Kindermonat: Ein Projekt zum Mitmachen
Ahoi, liebe Bücherstädter! Wir haben uns etwas Neues ausgedacht – und es wär‘ doch gelacht, wenn wir euch nicht ins Boot holen würden! Packt eure Koffer und steigt ein, zückt [……
Ahoi, liebe Bücherstädter! Wir haben uns etwas Neues ausgedacht – und es wär‘ doch gelacht, wenn wir euch nicht ins Boot holen würden! Packt eure Koffer und steigt ein, zückt [……
Die Gestik und Mimik der Figuren steht im Vordergrund. Schwarz-weiß und in Blau nuanciert, erscheinen seine wortlosen Kurzgeschichten im Cartoon-Stil. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich „Monster!…
Hoffnung und Ernüchterung halten sich in „Das geträumte Land” von Imbolo Mbue die Waage. Buchstaplerin Maike bangt mit einer kamerunischen Familie in New York zur Zeit des Börsencrashs im Jahre […]…
Das Mädchen Gertrude (Gert) ist im VERLAKRITZTEN Fairyland gelandet, wo ihr jede Menge ANISLUTSCHER und ZUCKERPAMPEN begegnen, aus denen sie am liebsten die SCHOKI rausprügelt. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich den […]…
Bücher sortieren ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung von Zeichensetzerin Alexa. Sie sieht es eher praktisch und geht dabei mit folgender Frage im Hinterkopf vor: Wie sortiere ich mein Bücherregal so, […]…
In der Welt von Thedas herrscht niemals Mangel an länderverschlingenden Gefahren, politischer Intrigen, zivilisatorischen Konflikten und Offenbarungen lang vergessener Geschichte. Dreimal schickte Bioware die Spieler in der Rolle eines Helden […]…
Der Zauberlehrling 2.0 Hat sich der Abteilungsleiter doch einmal vom Stuhl erhoben! Und nun sollen seine Leute auch nach meiner Pfeife toben….
In „Das Buch der Wunder“ erzählt Stefan Beuse von der Magie des Alltags, die zwei Geschwister im Wald entdecken. Worteweberin Annika hat den traumhaften Roman gelesen. Die beiden Geschwister Tom [……
Die renommierte Illustratorin und Typografin Coralie Bickford-Smith hat mit „Der Fuchs und der Stern“ ihr erstes eigenes Buch veröffentlicht. Worteweberin Annika hat sich das Buchkunstwerk angesehen. Der Fuchs liebt seinen [……
Das Sortieren von Büchern in ihren Regalen ist eine Wissenschaft für sich. Unsortiert, gelesen oder ungelesen, von groß nach klein geordnet oder thematisch gestapelt, manche nach Autor, andere nach Farben. [……
Zum sechsten Mal hat die Phantastische Akademie den SERAPH auf der Leipziger Buchmesse vergeben. Sätzchenbäckerin Daniela hat die Preisverleihung vor Ort verfolgt und berichtet von den Reden, die auch dieses […]…
Quantic Dreams landete mit „Heavy Rain“ 2010 einen Hit. Drei Jahre später folgte der nächste interaktive Film: „Beyond: two souls“. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico schlüpften in die Rollen von [……
Als sie in Flensburg unterwegs ist, entdeckt Bücherstädterin Susanne eine Gedenktafel an einer Hauswand, die gar nicht danach aussieht, als hätte dahinter einmal jemand Berühmtes gelebt. Dies sind ihre Erinnerungen […]…
Das beschauliche Rovinj im malerischen Istrien von Kroatien steht unter Schock, als es dort zu einem Mord kommt. Fußnotarin Natalie folgte den Spuren in der Lektüre „Der Duft des Oleanders“. [……
Bücher zu sortieren ist eine Kunst für sich. Leseratten dürften mit der Problematik rund um das Buch und seinen Platz im Regal hinlänglich vertraut sein. Doch auch Filmliebhaber können beim [……
Im Zeichen der näher und näher rückenden Veröffentlichung des nächsten Teils von Biowares Space-Opera-RPG Reihe „Mass Effect“ („Mass Effect: Andromeda“) bietet sich ein Blick zurück auf die Vergangenheit der Serie […] Der Beitrag „Mass Effect“: Am Steuerrad der Galaxis?…
Schon zwei Staffeln lang kämpften die drei Musketiere und D´Artagnan in der Serie „Die Musketiere“ nun schon für Gerechtigkeit, ihr Land und ihren König. Nun wird zur dritten und (leider) […]…
Chia-Erdbeer-Pudding, Halloumi-Veggie-Burger, Linsen-Erdbeer-Tacos … Das klingt echt lecker, aber auch nicht nach klassischen Gerichten, die in einem typischen Kochbuch zu finden sind. Fußnotarin Natalie hat sich durchgekocht. „Die grüne Küche [……
„Ich bin der Virus, der wie alle Viren euch erzieht.“ Nora Gomringers „Morbus“ behandelt Krankheiten auf eine poetische Weise, meint Fußnotarin Natalie. In insgesamt 25 Gedichten schildert die Dichterin unverblümt [……
Die Glaubensfrage. Nichts könnte meiner Gedankenwelt ferner sein. Noch nie hat sie sich gestellt….
Die LiteraTour Nord ist beendet und nun steht auch der Preisträger fest: Tilman Rammstedt konnte mit „Morgen mehr“ Jury wie Publikum überzeugen. Bevor am 04. Mai die Preisverleihung in Hannover [……
Bei Buchstaplerin Maike ist die Regalordnung ein klarer Fall von „Es gibt nicht zu viele Bücher, es gibt nur zu wenig Regal“. Das logisch und hübsch zu sortieren, ist ein […]…
Wir treffen täglich Entscheidungen, manche groß, manche klein. Soll ich ein Foto von diesem Eichhörnchen machen? Möchte ich Musik hören oder lieber nicht?…
Bitte steigen Sie ein, wir tauchen ab. Machen Sie sich bereit, berühmte Gestalten der Literatur zu treffen, schreckliche und wunderschöne Meereswesen zu sehen und das erste U-Boot zu bewundern. – [……
Auch im dritten Teil der Buchreihe „Silber“ von Kerstin Gier steht Liv wieder einmal vor Problemen. Nicht nur die ihr bekannte Traumwelt birgt die eine oder andere Gefahr, sondern auch […]…