💘💓💖💛💝
Heute, in Zeiten von online Messaging-Diensten und ständiger Erreichbarkeit, ist es nicht mehr besonders kompliziert, einem geliebten Menschen sein Herz auszuschütten. Ein paar Klicks auf eine Tastatur und schon weiß […]…
Heute, in Zeiten von online Messaging-Diensten und ständiger Erreichbarkeit, ist es nicht mehr besonders kompliziert, einem geliebten Menschen sein Herz auszuschütten. Ein paar Klicks auf eine Tastatur und schon weiß […]…
Das Motiv der Spionage hat in Kriminalromanen und Thrillern eine lange Tradition. Insbesondere in Politthrillern, deren Handlungen nicht selten im kalten Krieg stattfinden, gehört Überwachung und Bespitzelung der Verdächtigen zur […]…
„Eine Buchhandlung, ein berühmter Dichter und ein verschneiter Wiener Winter“, sagt der Klappentext. Tatsächlich beschreibt diese Aufzählung sehr gut, worum es in Petra Hartliebs neuem Buch „Ein Winter in Wien“ […]…
Am 19. Februar jährt sich zum ersten Mal der Todestag des italienischen Gelehrten und Schriftstellers Umberto Eco. Buchschatzmeisterin Rosi erinnert an diesen außergewöhnlich begabten italienischen Schriftsteller, Kolumnisten, Philosophen, Medienwissenschaftler und [……
Wenn wir spielen, treffen wir Entscheidungen. Jede Bewegung der Maus, jeder Tastendruck ist einzigartig, doch die Erzählung, das Programm, nimmt davon keine Notiz und auch wir sehen nichts Außerordentliches an […]…
„Airport“ ist der Titel gleich zweier Flugzeugkatastrophenfilme der 1970er Jahre. Klar, woher „Airplane!“ seinen Namen hat….
Wo lässt es sich besser Morden und Ermitteln als auf einem englischen Landsitz? Mit eigenwilligen Lords und Ladys, englischem Wetter, ein wenig Arsen und natürlich einer Menge heißem Tee. Zeilenschwimmerin [……
In „Superposition“ thematisiert Kat Kaufmann Heimat, Identität und Interkulturalität – fernab von Klischees. Ähnliches hat auch „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ von Olga Grjasnowa im Blick. Worteweberin Annika [……
Der Roman „A Month in the Country“ von Joseph Lloyd Carr erschien 1980 und wurde bereits 1987 mit Colin Firth in der Hauptrolle verfilmt. Zeichensetzerin Alexa hat diesen „modernen Klassiker“ […]…
„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard – Premiere des Salzburger Landestheaters Was ist Kunst und was ist ihr Sinn? Zirkusdirektor Caribaldi ist der Überzeugung, dass er mit seinen Kollegen […]…
„Am Anfang steht immer die Geschichte. Wir fragen uns nicht, was bei der Zielgruppe ankommt, sondern was uns Spaß machen würde.“ Marco Hüllen ist Creator und Art-Director des Modern Adventures [……
Nach „Lindbergh – Eine abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ und „Maulwurfstadt“ gibt es nun Neues von Torben Kuhlmann zu entdecken: „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“. Erneut […]…
In der 23. Ausgabe des Bücherstadt Kuriers verriet Creator Marco Hüllen uns bereits viel über die Entstehung von „Silence“. Sätzchenbäckerin Daniela ist in die magische Welt von „Silence“ abgetaucht und [……
Quantic Dreams haben 2005 mit „Fahrenheit“ einen Meilenstein der neuen Spielära gesetzt: Ein Adventurespiel auf den ersten Blick, viel mehr jedoch ein interaktiver Film. Diesen Spagat zwischen Film und Spiel […]…
Mit seinem sogenannten Literaturdings „Morgen mehr“ war Tilman Rammstedt am Sonntag im Rahmen der LiteraTour Nord zu Gast im Bremer Café Ambiente. Hier sprach er über die Entstehung seines Romans […]…
J.R.R….
„Nenne meinen Namen nicht!“ Dieser Satz hat Bücherbändigerin Elisabeth zum Grübeln gebracht. Dass so manch einer – zum Teil auch zu Recht – über einen etwas unglücklich geratenen Nachnamen klagt, [……
„Warum nicht mal wieder einen Klassiker?“, hat sich Worteweberin Annika gefragt, und zu Stefan Zweigs „Rausch der Verwandlung“ gegriffen. Die 28-jährige Christine Hoflehner stammt aus niederen Verhältnissen, aus den Kriegsjahren [……
Die wahre Geschichte der ersten Geschlechtsumwandlung? Der Oscar prämierte Film „The Danish Girl“ beschreibt das Leben des dänischen Malers Einar Wegener, der zur Frau Lili Elbe wurde. Geschichtenpflückerin Rebecca hat [……
„WUT” von Elfriede Jelinek – Premiere im Schauspielhaus Salzburg „Es fürchten die Götter das Menschengeschlecht”, heißt es in Elfriede Jelineks neuem Stück, das erst im April 2016 uraufgeführt wurde – […] Der Beitrag Stimmungsbild der Angst erschien zuerst auf …
Ich mag die Offenheit der Spielwelt und dass ich den Spielverlauf so stark beeinflussen kann. Denn mal ehrlich: Ohne uns wären Sims doch gar nicht lebensfähig, müssten sie eigene Entscheidungen treffen!…
„Für viele gilt: so wie wir gelebt haben, so sterben wir auch.“ Viele Leserinnen und Leser kennen Henning Scherf als aufrechten und engagierten Politiker in Bremen. Nach seinem Rückzug aus [……
„Graciella will ein Einhorn sein“ – ja, warum denn auch nicht. Schließlich schlüpfen Kinder – und gerne auch mal Erwachsene, die sich das Kindsein bewahrt haben – gerne in Fantasiewelten […]…
Das Thema Flucht beschäftigt zurzeit sehr viele Menschen, und es ist natürlich auch Gegenstand literarischer Auseinandersetzung. So beschrieb Akos Doma in „Der Weg der Wünsche“ eine wagemutige Flucht aus dem […]…
„Orfeo2“ von Matthew Aucoin und Christoph Willibald Gluck – europäische Erstaufführung am Salzburger Landestheater Überraschungen hielt der Opernabend „Orfeo2“ im Landestheater bereit – die Produktion wurde europaweit zum ersten Mal […] Der Beitrag Musik im Spiegel der Liebe erschien …