Verbotene Bücher spenden
Die documenta 14 (08.04. – 16….
Die documenta 14 (08.04. – 16….
Steve Jobs gehört zu den unsympathischsten Menschen, die je in einem Film porträtiert wurden. Schon die ersten Minuten des Films von Regisseur Danny Boyle zeigen, dass der Apple-Gründer gar nicht […]…
Clue Writing – weil wir aus dem mächtig-prächtigen „Geistesblitz“ neuronale Flatulenzen mit englischsprachigem Charme produzieren. Sind wir nicht entzückend? Sie sind verrückt und unglaublich kreativ – die Clue Writer!…
Alle, die viele Bücher besitzen, stehen irgendwann einmal vor der Frage: „Wie ordne ich diesen wilden Haufen?“ Bücher zu sortieren ist nicht immer ein leichtes Unterfangen, vor allem dann, wenn […]…
Für „Vor der Zunahme der Zeichen“ erhält Senthuran Varatharajah nach dem Bremer Literaturförderpreis auch den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2017. Worteweberin Annika hat den facebook-Roman um zwei junge Studenten mit Migrationshintergrund begeistert gelesen. [……
Federschreiberin Kristina hat sich in mittelalterliche Kleidung geworfen, den PC gestartet und auf eine kleine Reise durch „Skyrim: The Elder Scrolls“ (dt. Himmelsrand: Die Schriftrolle der Älteren) begeben, um sich […]…
Schon der Titel „Ab morgen ein Leben lang“ verspricht seichte Unterhaltung. Warum Gregory Sherls Roman mehr als das auch nicht ist, hat Worteweberin Annika nachgelesen. Wir befinden uns einige Jahre [……
Der Comic „Dark Night – eine wahre Batman Geschichte“ ist eine Autobiografie des Autors und Produzenten mehrerer Warner Bros./DC Comic-Serien Paul Dini. Wie kam Paul Dini zu seinen Charakteren?…
Liebe Bücherstädter, mit wirbelnden Schwingen tobt der Buchfink durch Bücherstadt! Dabei wehen aus allen Ecken und Gassen lose Seiten herbei und ergeben einen literarischen Wirbelsturm. Mit dieser Ausgabe greifen wir [……
Eine Explosion verleiht einem Kurier Superkräfte und legt damit den Grundstein für eine neue Spezies Mensch fest: den Conduits. In den Spielen der „InFamous“-Reihe, welche 2009 startete, begleiten wir zwei […]…
Wer hat nicht schon mal davon geträumt, in die Welt seiner Lieblingsserie einzutauchen und an den Erlebnissen und Abenteuern des Serienhelden teilzuhaben? Dieser Traum bleibt in der Regel immer oberflächlich, […]…
Die Frage nach Identität und Selbstfindung ist etwas, womit sich viele – unabhängig vom Alter – auseinandersetzen. In Lane Smiths aktuellem Bilderbuch „Die Fährte der Kinder“ begibt sich ein Kind […]…
Ein Experiment mit einer Zeitmaschine gerät außer Kontrolle und es entsteht ein Riss in der Zeit. Dieser Riss sorgt immer wieder für Zeitstillstände und zerstört am Ende die Welt. Wortspieler [……
In „Irmchen und der Prinz“ werden die Erlebnisse und Gefühle der ersten großen Liebe zum Leben erweckt, denn es handelt sich um eine wahre Liebesgeschichte aus dem Jahre 1932. Es […]…
Wie berühren und prägen Wald, Wasser und Meer die Menschen? Man kann es an sich selbst erfahren, aus Worten, Klängen und Bildern herauslesen, die Dichtende und Künstler aus verschiedenen Zeiten […]…
Heute, in Zeiten von online Messaging-Diensten und ständiger Erreichbarkeit, ist es nicht mehr besonders kompliziert, einem geliebten Menschen sein Herz auszuschütten. Ein paar Klicks auf eine Tastatur und schon weiß […]…
Das Motiv der Spionage hat in Kriminalromanen und Thrillern eine lange Tradition. Insbesondere in Politthrillern, deren Handlungen nicht selten im kalten Krieg stattfinden, gehört Überwachung und Bespitzelung der Verdächtigen zur […]…
„Eine Buchhandlung, ein berühmter Dichter und ein verschneiter Wiener Winter“, sagt der Klappentext. Tatsächlich beschreibt diese Aufzählung sehr gut, worum es in Petra Hartliebs neuem Buch „Ein Winter in Wien“ […]…
Am 19. Februar jährt sich zum ersten Mal der Todestag des italienischen Gelehrten und Schriftstellers Umberto Eco. Buchschatzmeisterin Rosi erinnert an diesen außergewöhnlich begabten italienischen Schriftsteller, Kolumnisten, Philosophen, Medienwissenschaftler und [……
Wenn wir spielen, treffen wir Entscheidungen. Jede Bewegung der Maus, jeder Tastendruck ist einzigartig, doch die Erzählung, das Programm, nimmt davon keine Notiz und auch wir sehen nichts Außerordentliches an […]…
„Airport“ ist der Titel gleich zweier Flugzeugkatastrophenfilme der 1970er Jahre. Klar, woher „Airplane!“ seinen Namen hat….
Wo lässt es sich besser Morden und Ermitteln als auf einem englischen Landsitz? Mit eigenwilligen Lords und Ladys, englischem Wetter, ein wenig Arsen und natürlich einer Menge heißem Tee. Zeilenschwimmerin [……
In „Superposition“ thematisiert Kat Kaufmann Heimat, Identität und Interkulturalität – fernab von Klischees. Ähnliches hat auch „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ von Olga Grjasnowa im Blick. Worteweberin Annika [……
Der Roman „A Month in the Country“ von Joseph Lloyd Carr erschien 1980 und wurde bereits 1987 mit Colin Firth in der Hauptrolle verfilmt. Zeichensetzerin Alexa hat diesen „modernen Klassiker“ […]…
„Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard – Premiere des Salzburger Landestheaters Was ist Kunst und was ist ihr Sinn? Zirkusdirektor Caribaldi ist der Überzeugung, dass er mit seinen Kollegen […]…