wortschatzkiste
nährwertesystem wörterbuchhaltung falschgeldnot kulturgutsverwaltung bewährungsrechner handarbeitslosigkeit blutwertschöpfung schuldfragewörter weltraumvermietung stressfaktorzerlegung zinssatzzeichen…
nährwertesystem wörterbuchhaltung falschgeldnot kulturgutsverwaltung bewährungsrechner handarbeitslosigkeit blutwertschöpfung schuldfragewörter weltraumvermietung stressfaktorzerlegung zinssatzzeichen…
„Asche“ ist definitiv keine leichte Kost. Die 14 Stories, die sich auch unabhängig voneinander lesen lassen, liegen nach der Lektüre sehr schwer im Magen. Verdauen kann man sie zwar nach und nach, der bittere Nachgeschmack aber bleibt….
Der 344-seitige Megaband enthält die ersten 12 Secret-Wars-Comichefte von 1984/85. Gleich zu Beginn wird erkennbar, dass dieser Band vor allem für Marvel-Leser und nicht für Quereinsteiger gedacht ist, denn es wird vorausgesetzt, dass alle Charaktere und deren Vorgeschichten schon bekannt …
Neuer Autor, neues Buch, neuer verheißungsvoller Titel. Mit „Battlemage – Tage des Krieges“ legt Stephen Aryan den Grundstein für seine „Age of Darkness“-Trilogie. – Von Wörterschmied Diungo
„Fünftausend Kilometer in der Sekunde“ von Manuele Fior gehört zu den Graphic Novels, denen man mehr Aufmerksamkeit wünscht. Das Besondere an diesem Werk ist die Umsetzung der Geschichte: gestaltet wie Storyboards, erinnern die Illustrationen an Filmszenen.
Gleich die erste Geschichte, „Raststätte Mile 81“, zeigt, was passiert, wenn du dich nicht an Warnungen wie denen aus dem Vorwort hältst: Es verschlingt dich! Eingefleischten Fans von Stephen Kings Horrorromanen dürfte diese Geschichte bereits bekannt vorkommen, wurde sie doch …
Myriam, genannt Müge, wirkt auf den ersten Blick wie jede andere Berlinerin: Sie stammt aus einer multikulturellen Familie, sie arbeitet im Chic, dem nach eigener Angabe hässlichsten Café in Berlin und träumt von einem eigenen Unternehmen.
„Die Welt ist gierig, und manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren…“ Das muss auch die kleine Emily Laing erfahren, die in einem nicht gerade vertrauenswürdigen Waisenhaus in Rotherhithe in London aufwächst: Kinder werden von einer unheimlichen Dame …
Liebe Bücherstädter, in Buchhandlungen und sozialen Netzwerken blicken uns sehr oft die immer gleichen Bücher entgegen. Wo bleibt da die Überraschung? Können wir uns überhaupt noch überraschen lassen?…
Erzähldetektivin Annette begibt sich an einen literarischen Ort zwischen Hell und Dunkel, Tag und Nacht, um Science-Fiction- und Fantasy-Autor Sergej Lukianenko einige Fragen zu stellen. An ihrer Seite: Büchergärtnerin Tanja, die als Übersetzerin zwischen den Welten wechselt. Die deutsche Übersetzung …
Auf geht es mit Sebastian de Castell in das dritte Abenteuer rund um Falcio val Mond, dem ersten Kantor der Greatcoats. Mit „Sturmbogen“ und auf rund 350 Seiten dürfen wir alte Bekannte wiedersehen. Kest, den Heiligen der Schwerter, Brasti, den …
Mit „Feuer und Stein: Predator“ findet das große Crossover-Projekt um „Alien“, „Alien VS. Predator“ und „Prometheus“ seinen Abschluss. Der finale Handlungsbogen führt die Erlebnisse des meuternden Galgo Helden wieder mit dem der Überlebenden um Captain Angela Foster zusammen, die er …
„Gerne wäre ich ein schmaler Band im Regal der wunderbaren Autorin Nina Jäckle und gerne wäre ich so schön und leicht, dass sie Freude daran hätte mich oft aus dem Regal zu nehmen und in mir zu blättern.“ Fußnotarin …
Mit Kindern über den Tod zu sprechen, erscheint gar nicht so einfach. Dabei sind sie diesem Thema viel offener gegenüber als man annimmt. Genau das zeigt das Bilderbuch „Auf Wiedersehen, kleiner Vogel!…
„Der Herr des Turmes“ ist Ryans lang ersehnte Fortsetzung von „Das Lied des Blutes“ und die Geschichten von Vaelin al Sorna alias Dunkelklinge. Doch anders als im Vorgänger, wo es sich fast ausschließlich um den Aufstieg der Dunkelklinge handelte, ist …
„Ich schreibe die Bücher, die ich auch selber gern lesen würde.“ Buchstaplerin Maike war vor einiger Zeit in einem der Schreibworkshops der Kinderbuchautorin Ulricke Kuckero und hat ihr im Interview entlockt, was sie am Schreiben für Kinder reizt…
Weinende Kinder – da könnten Eltern und ErzieherInnen sicher so einige Geschichten erzählen. Zum Beispiel, dass es dabei darum geht, den eigenen Willen durchzusetzen oder Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Oder zu zeigen, dass man gerade sehr traurig ist….
Nach dem Zeitsprung im zweiten Band der Reihe wendet sich „Feuer und Stein: Alien VS. Predator“ wieder der Gegenwart zu, allerdings konzentriert sich die Handlung diesmal auf das Schicksal der von LV-223 geflohenen Geryon-Armada. Erneut zunächst in vier Heften bei …
Bilder, Sprache – Bildersprache. Bücherstädterinnen Alexa und Natalie haben zu Graphic Novels gegriffen, die zwischen 2011 und 2014 erschienen sind. Dass sich die Lektüre von älterer Literatur lohnt, ist zweifellos….
1989: Silke ist fünfzehn Jahre alt, als ihre Mutter ihren jüngeren Bruder und einen Koffer nimmt und sie und ihren Vater verlässt. Der Bruder ist nur mitgegangen, sagt sich Silke gute zehn Jahre später. Die Mutter hat sie alleine gelassen….
Wie sehr wünschen sich Kinder, so schnell wie möglich groß zu werden! So groß, dass sie an das Regal mit den Süßigkeiten herankommen, groß genug, um auf einem Karussell fahren zu dürfen und schließlich so groß, um ernst genommen zu …
Häuser und Höhlen zu bauen ist eine spannende Tätigkeit – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder: Da wird aus einem Tisch mit einer großen Decke darüber eine eigene Höhle, und auch ein großer Pappkarton erfüllt seinen Zweck. Hannes, …
„Der Winter der schwarzen Rosen“ ist der neuste Jugendroman der Bestsellerautorin Nina Blazon. Im Vordergrund der Geschichte stehen sowohl Liebe als auch Verrat, sodass die Verbindung zweier Schwestern auf eine harte Probe gestellt wird. – Von Romanakrobatin Leona
Falls ihr einen Yeti treffen wollt, müsst ihr gar nicht zum Himalaya fahren, es genügt auch ein einheimischer verschneiter Wald in den Bergen. Klingt unglaublich, aber den zwei Brüdern Max und Uno ist genau das passiert…
Mit der Frage „Was ist Liebe?“ haben sich vermutlich schon etliche Philosophen und Biologen beschäftigt. Schriftsteller haben ihre Gedanken dazu aufs Papier gebracht, Musiker nutzen dafür ihre Stimme und Schauspieler stellen das Gefühl auf der Bühne nach, während Maler …