Alle Artikel von Christoph

Endlich Montag (1)

Der Montag genießt unter den Wochentagen nicht den allerbesten Ruf. Das ist ein wenig ungerecht, weil doch dann sieben spannende Tage vor uns liegen, die allerlei Dinge mit sich bringen, auf bzw. über die wir uns freuen können: Diese Woche …

Durchschnittstyp

Der österreichische Schriftsteller Robert Seethaler zeichnet in seinem kurzen, nun auch als Taschenbuchausgabe vorliegenden Roman “Ein ganzes Leben” die Biographie eines einfachen Mannes nach. Richtig nahe kommt man diesem als Leserin oder Leser aber leider dennoch nicht. …

Im Kino: Zwei Mal Dave Eggers

Gleich zwei Filme nach Romanvorlagen von Dave Eggers laufen in diesem Jahr in den Kinos an. James Ponsoldts Adaption des 2014 heiß diskutierten “The Circle” mit Emma Watson in der Hauptrolle ist sicherlich der mit größerer Spannung erwartete Streifen, ein Starttermin …

Marcel Ruijters: Hieronymus Bosch

Schon bei meiner ersten Begegnung mit Hieronymus Bosch im Kunstunterricht war ich begeistert von den farbenprächtigen, phantasievollen Gemälden des Mannes aus ’s-Hertogenbosch, dessen Todestag sich in diesem August zum 500. Mal jährt. Die beißende Kritik an der verrohten, bigotten Gesellschaft und …

Ian Fisher: Nero

Nicht zuletzt dank seiner Auftritte bei TV Noir und als Teil der “Tour of Tours” hat sich der Songschreiber Ian Fisher in seiner deutschen Wahlheimat einen gewissen Bekanntheitsgrad erspielt. Mit “Nero” legt er nun ein hinreißend schönes Country-Album vor, das …

Neue Schallplatten in Kürze (1)

Isbells, die belgische Band um Gaëtan Vandewoude, kombiniert auf ihrem dritten, bisher ruhigsten Album melancholischen Folk-Pop mit nachdenklichen Coming-of-Age-Texten. Das Ergebnis darf nicht zuletzt dank des stimmigen Zusammenspiels “analoger” Instrumente (besonders schön ist hier vor allem immer wieder die Trompete) …

Philip Kerr: Der Wintertransfer

Da sich die Fußball-Bundesliga momentan in der Winterpause befindet, dürfte in den nächsten Wochen ein wenig Zeit bleiben, um einmal ein Buch zu lesen. Am liebsten natürlich eines, das sich um das runde Leder dreht — zum Beispiel “Der Wintertransfer”…

Ferdinand von Schirach: Terror

Geht man nach der Anzahl der Inszenierungen, dürfte “Terror” von Ferdinand von Schirach wohl das Theaterstück der aktuellen Spielzeit sein (anstehende Premieren sind unter anderem am 14. Februar am Staatstheater Nürnberg und am 19. Februar am Metropoltheater München)….

Kurzes Päuschen

Auch wenn es sich wettertechnisch momentan beinahe ein wenig nach April anfühlt: Weihnachten steht direkt vor der Tür. Grund genug, mich an dieser Stelle recht herzlich für die Aufmerksamkeit und die Kommentare im langsam zu Ende gehenden Jahr zu bedanken und …

Tomas Bannerhed: Die Raben

Müsste man allein von einem Blick aufs Cover auf den Inhalt schließen, so würde man “Die Raben” wohl am ehesten in der Krimi- oder Thrillerecke vermuten. Immerhin bediente sich zuletzt das im gleichen Verlag erschienene neue Werk des österreichischen Thriller-Spezialisten Bernhard …

Yann Tiersen: Porz Goret

Angesichts der ganzen vorweihnachtlichen Hektik da draußen kommt leider oft das zu kurz, was die Adventszeit eigentlich ausmachen sollte: Ruhe, Besinnlichkeit, die Rückschau auf das langsam zu Ende gehende Jahr. Was man dagegen tun kann, dass gerade in der Vorweihnachtszeit …

Ciaran Lavery: Not Nearly Dark

Das alte Klischee, dass man eigentlich niemals danebenliegt, wenn man zu Musik irischer Songschreiber greift, scheint sich mit “Not Nearly Dark” von Ciaran Lavery einmal mehr zu bestätigen. Dabei muss allerdings angemerkt werden, dass das Debütalbum des Mannes aus dem …