Ausgetrunkene Bücher 1 / Eine Kolumne
Kurze Kolumne: Über ein Buch von Gewicht, die leichtsinnige Hoffnung auf irgendeinen kultivierenden Einfluss der Kunst sowie den Zusammenhang zwischen Hotels und Pilzen. Was ist besser?…
Kurze Kolumne: Über ein Buch von Gewicht, die leichtsinnige Hoffnung auf irgendeinen kultivierenden Einfluss der Kunst sowie den Zusammenhang zwischen Hotels und Pilzen. Was ist besser?…
Der lange Kampf gegen die Vergangenheit Am 26. November wurde der Schriftsteller Hannes Köhler für seinen Roman “Ein mögliches Leben” (Ullstein Verlag) mit dem Buchpreis der Stiftung Ravensburger 2018 ausgezeichnet. Die Verleihung des Preises fand in Berlin statt, ich durfte …
Helmut Winkelmann ist tot Der Schauspieler und Sprecher Helmut Winkelmann ist am 19. August gestorben. Man kennt seine markante Stimme von zahllosen Hörbüchern und von unübersehbar vielen Sendungen der Kulturmagazine “ttt” oder “Kulturzeit”….
Ein Mann mit mindestens drei Gesichtern Gestern, am 11. August 2018 starb der Literatur-Nobelpreisträger V.S….
Als John F. Kennedy mal Anhalter mitnahm Hatte der junge John F. Kennedy, lange bevor er Präsident wurde, einen Gastauftritt in Anna Seghers berühmtesten Roman “Das siebte Kreuz”?…
Das Leben zwischen Manta und Mazda Matthias Politycki: "Sämtliche Gedichte 2017-1987". Mit einem Nachwort von Wolfgang Frühwald. Verlag Hoffmann und Campe….
Kapital und Drama Als Student wollte Karl Marx ein romantischer Dichter werden. Bald schon sah er ein, dass seine Talente nicht in der Lyrik lagen und beendete seine poetische Karriere bevor er 19 wurde. Aber ein leidenschaftlicher Leser der Literatur …
Anna Seghers, “Das siebte Kreuz” und John F. Kennedy Anna Seghers: "Das siebte Kreuz". Roman….
Der Dichter und die jungen Mädchen Der Mythos um Meister-Erzähler J. D. Salinger lebt weiter….
Zwei Freunde, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten Ich habe für den Hessischen Rundfunk ein Feature geschrieben über die Freundschaft von Karl Marx und Friedrich Engels. Es wird am kommenden Sonntag von 18 Uhr abends an auf HR2 zu hören …
“Karl Marx beim Barbier”. Ein Interview WDR 3 Mosaik | 13.04….
Vom Stolz der Toten Heute feiert der japanische Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe seinen 83. Geburtstag. Vor ein paar Jahren hatte ich die Gelegenheit, mich an einem herrlichen Spätsommer-Nachmittag für eine Stunde mit ihm zu unterhalten….
Der Roman einer echt krassen Herde Am 27. November 2017 hatte ich das Vergnügen in Berlin die Laudatio zu halten anlässlich der Verleihung des Buchpreises 2017 der Stiftung Ravensburger Verlag an Annette Mingels für ihren Roman „Was alles war“. Es …
Ein Held nur aus Worten Buch&Bar heute zum letzten Mal: Über die Macht der Literatur und die Rituale des Abschieds beim Lesen und Trinken Raymond Chandler: "Der große Abschied". Roman. Aus dem Englischen von Hans Wollschläger….
Auf der Suche nach der Theorie für den nächsten Banken-Crash Buch&Bar heute: Über die orgiastischen Vergnügungen alter und allerneuester Philosophen beim Denken und Trinken Peter Catapano und Simon Critchley: "Von Kung-Fu bis Ladypower. 33 Übungen in moderner Philosophie". J….
Meisterbeleidiger Marx Heute in Buch&Bar: Über das Vergnügen an superscharfen Sachen beim Lesen und Trinken Björn Akstinat und Simon Akstinat: "Marx & Engels intim". Erstaunliches aus dem unzensierten Briefwechsel von Karl Marx und Friedrich Engels. IMH Service….
Das Positive am Positivsein! Heute in Buch&Bar: Über die unbändige Freude der Jungen auf die Lebensweisheiten der Alten beim Lesen und Trinken Hans-Werner Wahl: "Die neue Psychologie des Alterns. Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase….
Das Glück der Veteranen Heute in Buch&Bar: Über die Abenteuer der Freiheit beim betrachten nostalgischer Fotos und natürlich beim Lesen und Trinken Anke Fesel / Chris Keller: "Berlin Heartbeats". Stories from the wild years. Suhrkamp Verlag….
Die schwere Aufgabe, ein weich gekochtes Ei zu servieren Heute in Buch&(ausnahmsweise)Ei: Über die Freuden beim Lesen und Essen statt beim Lesen und Trinken Cara Nicoletti: "Yummy Books! In 50 Rezepten durch die Weltliteratur". Übersetzung: Tanja Handels und Susanne Kammerer, …
Wer wird Freund, wer wird Leckerbissen? Heute in Buch&Bar: Über einen hundemoralischen Kulturgegensatz beim Lesen und Essen Rüdiger von Chamier: "Hunde essen, Hunde lieben. Die Tabugeschichte des Hundeverzehrs und das erstaunliche Kapitel deutscher Hundeliebe"….
Soll man politische Macht verlosen? Heute in Buch&Bar: Über die gedankenspielerische Abschaffung der Demokratie beim Lesen und Trinken David von Reybrouck: "Gegen Wahlen. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist"….
Finstere Zeiten, die den Glauben an Lauben rauben Heute in Buch&Bar: Über den heldenmütigen Kampf gegen die allerneuesten Katastrophen beim Lesen und Trinken Caroline Lahusen und Sylvia Doria: "Lust auf Laube". Die neue Schrebergarten-Kultur. Fotos: Moritz Schmid, Sonja Tobias, Nadja …
Immer weniger Freiheit der Kunst Heute vor 10 Jahren wurde Maxim Billers Roman “Esra” vom Bundesverfassungsgericht endgültig verboten. Es ist nicht das einzige Buch, das bei Richtern auf Verbotslust stößt. Aus Anlass des Verbotes schrieb ich damals eine kleine Bestandsaufnahme …
Wir können mehr als nur Kalsarikännit ! Buch&Bar heute: Über das zarte Gefühl von hüzün in jüngster Zeit beim Lesen und Trinken David Tripolina: "Einzigartige Wörter". 333 Begriffe, die es nur in einer Sprache gibt – und was sie bedeuten….
Vorne drohen und hinten stechen Heute in Buch&Bar: Über das Vergnügen behutsam behandelt zu werden beim Lesen und Trinken A.O.Scott: "Kritik üben"….