Das Universum und … X
Meine Verlosung zum Welttag des Buches ist nun beendet. Zu gewinnen gab es das Buch Das Universum und ich von Sibylle Anderl. Eure erfrischenden und erheiternden Kommentare habe ich mit großem Vergnügen gelesen!…
Meine Verlosung zum Welttag des Buches ist nun beendet. Zu gewinnen gab es das Buch Das Universum und ich von Sibylle Anderl. Eure erfrischenden und erheiternden Kommentare habe ich mit großem Vergnügen gelesen!…
Verlosung zum Welttag des Buches Bücher können so vieles: sie schicken uns auf Entdeckungsreisen, sie bringen uns zum Lachen, zum Weinen, zum Staunen und Fürchten, sie schenken uns Wissen und sie verändern uns. Bücher sind eine unglaubliche Bereicherung! Einmal im …
Wie können wir die Artenvielfalt erhöhen? Am besten bei uns zuhause anfangen, meint der britische Biologe und Hummelexperte Dave Goulson. Nach Bestsellern wie Und sie fliegt doch, Wenn der Nagekäfer zweimal klopft und Die seltensten Bienen der Welt folgt nun …
Die theoretische Physikerin Sabine Hossenfelder kritisiert in ihrem Buch Das hässliche Universum die Irrwege der gegenwärtigen Physik. Seit Jahrzehnten gibt es in der Grundlagenforschung keine nennenswerten Fortschritte, denn man rennt falschen Idealen hinterher. Eine Theorie muss schön, natürlich und einfach …
Wie funktioniert die Atmung bei Krokodilen? Welche unbekannten Affenarten verbergen sich in den Urwäldern des Amazonas und des Rio Negro? Wo liegen die Unterschiede zwischen Walrössern und den Manatis vom Orinoco?…
Vor 50 Millionen Jahren, als die eurasische und die indische Kontinentalplatte zusammenprallten, entstand der Himalaya mit den höchsten Bergen der Erde. Einer überragt sie alle: der Mount Everest. Die Flora und Fauna dieser Gebirgswelt, ihre menschlichen Bewohner und die Gipfelstürmer …
Sie leidet an Obsessive Chemical Disorder! Mai Thi Nguyen-Kim betrachtet alles durch die Brille der Chemikerin. Wenn sie eine Tasse Kaffee trinkt, dann denkt sie: “Alles Moleküle….
Während immer mehr natürliche Lebensräume zerstört werden, entwickeln sich Städte zum Rückzugsort vieler Tiere und Pflanzen. Die Artenvielfalt ist inzwischen größer als auf dem Land, stellt der Evolutionsbiologe Menno Schilthuizen fest. Und die Mechanismen der Evolution wirken hier besonders schnell!…
Schon mit sieben Jahren träumte Eric Cline davon, Archäologe zu werden. Inzwischen arbeitet er seit 35 Jahren in diesem Beruf und war an mehr als 30 Ausgrabungen, vor allem in Griechenland und im Nahen Osten, beteiligt. Sein profundes Wissen über …
Spuckende Schützenfische, Fingertiere, die auf Holz klopfen, Bolaspinnen, die Lasso werfen: um an ihre Beute zu kommen, müssen sich manche Tiere schon etwas einfallen lassen. Das Geheimnis ihres Erfolgs verraten Markus Bennemann und Janine Czichy in ihrem hinreißenden Kinder-Sachbuch Tierisch …
Das Thema Artenschwund lässt uns nicht mehr los. Von einem massiven Schwund betroffen sind auch viele Insekten, darunter die Schmetterlinge. Der renommierte Evolutionsbiologe und Sachbuchautor Josef H….
Was macht das Seepferdchen in unserem Gehirn? Ein Teil unseres Gehirns ist wie ein Seepferdchen geformt. Der Anatom Julius Caesar Arantius, der ihn 1564 erstmals beschrieb, gab ihm den Namen Hippocampus, nach dem lateinischen Begriff für das Seepferdchen….
Nach ausgiebigen Recherchen in den Vorschauen der Buchverlage steht fest, dass uns auch in diesem Frühjahr eine Fülle spannender Sachbücher erwarten – juchhe! In der Serie Vorfreuden für Leseratten stelle ich wieder eine kleine Auswahl meiner Entdeckungen vor. Nach dem ersten Teil …
Auf der Suche nach spannenden Sachbüchern durchforste ich zweimal im Jahr die Vorschauen der Buchverlage. Eine Auswahl meiner Entdeckungen unter den Neuerscheinungen zeige ich euch in der Serie Vorfreuden für Leseratten. In diesem Frühjahr habe ich zwei Folgen geplant….
Bücher, die mich staunen ließen! Bücher, die die Sinne ansprechen! Bücher, die ich gleich doppelt verschlungen habe!…
Buchgeschenke passen immer! Darf es ein schönes, interessantes Sachbuch sein? Ich hab da noch ein paar Ideen!…
Neugierig auf die weite Welt, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, rastlos und energiegeladen – so lernen wir Alexander von Humboldt, den berühmten Naturforscher des 19. Jahrhunderts, in dem großartigen Kinder-Sachbuch Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der …
Dieser Artikel erschien zuerst als Gastbeitrag im Blog Binge Reading & More von Sabine Delorme. Dort bin ich Stammleserin, denn zum erfrischenden Genre-Mix gehört auch die fabelhafte Sachbuch-Serie Hirngymnastik. Vor einiger Zeit hat Sabine die Serie Women in SciFi ins Leben gerufen, die vorwiegend aus Gastbeiträgen besteht …
Das Thema Insektenschwund ist seit der Veröffentlichung der Krefelder Studie 2017 in aller Munde. Auch Schmetterlinge sind vom rasanten Insektensterben betroffen. Als Teil eines komplexen Netzwerks sind sie jedoch unverzichtbar, da sie zum Beispiel viele Blütenpflanzen bestäuben….
Ausgezeichnet – die Wissensbücher des Jahres stehen fest! Bereits zum 26. Mal richtete das Magazin bild der wissenschaft die Wahl der besten Bücher aus der Wissenschaft und aktuellen Forschung aus….
Verläuft die Evolution auf vorhersagbaren Bahnen? Oder bestimmt der Zufall, welche Merkmale sich durchsetzen? War die Existenz der Menschheit eine zwangsläufige, deterministische Entwicklung oder war es einfach Zufall?…
Vögel faszinieren uns, nicht nur mit ihrer Anmut, ihren Flugkünsten und ihrem Gesang. Sie sind eine Inspiration für Künstler und markieren mit ihrem Zugverhalten die Jahreszeiten. Gern beobachten wir sie und nehmen Anteil an ihrem Leben….
Echte Wildnis gibt es nur noch an wenigen Orten der Erde, zum Beispiel auf Grönland. Der Geologe William E. Glassley verbrachte mit zwei befreundeten Wissenschaftlern einige Wochen auf der Insel….
Stephen Hawking, der im März 2018 verstorbene britische Physiker, hat viele Menschen für die Wissenschaft begeistert. Darunter auch den Sachbuchautor Florian Freistetter, den er mit seinem populärwissenschaftlichen Bestseller Eine kurze Geschichte der Zeit zum Studium der Astronomie motivierte. Freistetter stellt …
Nie war die Fahrt zur Frankfurter Buchmesse aufregender als gestern, denn mein Blog Elementares Lesen war für den Buchblog-Award in der Kategorie Sachbuch & Ratgeber nominiert. Es war der Tag der Preisverleihung! Diese Auszeichnung für die besten deutschsprachigen Buchblogs wird von NetGalley …