Wladimir Kaminer: Liebeserklärungen
Aller guten Dinge sind drei. So sagt man. Mir geht es mit Wladimir Kaminer ganz ähnlich….
Aller guten Dinge sind drei. So sagt man. Mir geht es mit Wladimir Kaminer ganz ähnlich….
Der Zeitpunkt ist für glasperlenspiel13 genau richtig. Es ist Zeit für eine neue Reihe auf meinem Blog. Thematische Reihen sind seit Beginng ein wichtiger Part gewesen und deshalb möchte ich diese Tradition fortsetzen und Euch die GRÜNE REIHE vorstellen….
Gary Shteyngart schlägt wieder zu. Mit entlarvendem Humor und sezierendem, spannungsreichem Erzählen nimmt er in seinem neuen Werk Willkommen in Lake Success ein ganzes Land unter die Lupe und bringt es zu Fall. Der große amerikanische Traum ist möglich, aber …
Die Nominierten für den diesjährigen LiBeraturpeis stehen fest. Auf der Kick Off Veranstaltung am 6. Juni wurden die acht Schriftstellerinnen von der Jury in Frankfurt vorgestellt….
Lange war unklar, ob ich dieses Jahr überhaupt zur Messe fahren sollte. Doch trotz einiger Hindernisse packte ich meine Sachen und fuhr gen Osten, Richtung Heimat. Ich wollte diese Messe aber unter ein bestimmtes Motto stellen….
2017 gab es jede Menge Literatur zum hundertsten Jahrestag der revolutionären Vorgänge im Russland des frühen 20. Jahrhunderts. Catherine Merridale begab sich zu diesem Anlass auf die Spuren Lenins….
Leipziger Buchmesse bedeutet immer auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Und zu jeder Messe entdecke ich neue Verlage, neue AutorInnen und neue Leipziger locations. So auch zur diesjährigen Messe….
Fotos aus Chile! Als ich das kleine Büchlein „Die Armutslehre der Bohne“ von Manuel Araneda in den Händen halte, bin ich zunächst erfreut, um dann sofort zu erstarren. Der Titel hatte mich vorgewarnt….
2014 fing alles an. Caterina von SchöneSeiten und ich saßen bei der Frankfurter Verlagsanstalt und unterhielten uns mit den Verlagsmitarbeiterinnen über Literaturblogs, blogger relations und natürlich Literatur. Verleger Joachim Unseld gesellte sich ebenfalls hinzu und brachte gleich noch einen Überraschungsgast …
In Kooperation mit dem mexikanischen Konsulat in Frankfurt empfing die Romanfabrik Juan Pablo Villalobos. Der in Barcelona lebende Schriftsteller stellte seinen Roman „Ich verkauf dir einen Hund“ vor und bescherte mir einen humorvollen, wie anregenden Abend ….
Welch glücklicher Zufall: In meinem Viertel ist seit Jahrzehnten ein kleiner Independent Verlag beheimatet: der Kinzelbach Verlag. Die Verlegerin Donata Kinzelbach hatte ich vor einem Jahr auf einer kleinen Mainzer Buchmesse kennengelernt und für mich war sofort klar, ich wollte sie …
Für die Publikation zum zehnjährigen Jubiläum der Weltlese hat Herausgeber Ilija Trojanow einen kleinen Schatz geborgen. Mehr als 40 Jahre lang mussten LeserInnen auf die Wiederentdeckung des jüdisch-bosnischen Schriftstellers Isak Samokovlija warten. Mit dem Erzählband Der Jude, der am Sabbat …
Der für mich wichtigste Beitrag zur diesjährigen Leipziger Buchmesse erschien bereits Wochen vor Messebeginn auf bücherleben, dem Blog der LBM und heißt: Die wunderbaren Jahre. Stephi Lejsek wird mit einem emotionalen wie interessanten Artikel für Ihr Wirken während der …
Ende 2017 erreichte mich eine ganz besondere Einladung. Der Rowohlt Verlag lud mich nach Berlin zu einem Abend bei der Lektorin Margit Knapp ein. Zugegen sein sollte der baskische Schriftsteller Fernando Aramburu, dessen neuesten Roman „Patria“ ich bereits …
Ich bin immer noch berauscht. Ich habe intensive anderthalb Tage mit wunderbarer Frauen verbracht! LITPROM – Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika feierte vergangenes Wochenende ihre siebten Literaturtage und zugleich 30 Jahre LiBeraturpreis….
Salvador Allende y Pablo ©Historia Política de la Biblioteca del Congreso Nacional de Chile Viele blicken bereits auf 2018. Ich möchte noch einmal kurz innehalten und auf 2017 zurückschauen und Euch wieder mal auf die literarische Vielfalt Lateinamerikas aufmerksam …
Mein achter Verlagsbesuch und kein Weg war bisher so spannend wie dieser! Den weissbook.w Verlag galt es zu entdecken – im wahrsten Sinne des Wortes….
Christoph Hein veröffentlichte innerhalb von zwei Jahren zwei herausragende Bücher und schreibt sich so in mein Bewusstsein zurück. Zum einem war das der Roman „Glückskind mit Vater„, erschienen 2016, zum anderen der aktuelle Roman „Trutz„, den …
Das siebte Bücherfrühstück von Silke Müller in ihrer Buchhandlung „Erlesenes & Büchergilde“ in Mainz widmete sich ganz dem großen Jubiläum des AvivA Verlags. Verlegerin Britta Jürgs, die sich aktuell auf Deutschlandtour befindet, machte Halt in Mainz, blickte auf …
Wenn der israelische Schriftsteller Meir Shalev über seinen angelegten Wildgarten in der Jesreelebene, im Norden Israels gelegen, schreibt, kann man als Leser sicher sein, dass dies keine langweilige Botanikabhandlung ist. Shalev ist ein Fabulierer und ein großer Erzähler. Seine Romane …
Ein Berlin Aufenthalt im Jahr muss sein. Und schon im Vorfeld der Planungen war mir klar, dass ich unbedingt die Chance nutzen musste einen Berliner Verlag aufzusuchen. Meine Wahl fiel auf den Berenberg Verlag, der erst vor drei Jahren …
Von Natascha Wodin habe ich das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse 2017 gehört. Sie gewann in diesem Jahr den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik. Ihr Buch „Sie kam aus Mariupol“ ist Zeugnis und Lebensbericht zugleich….
Mit dem neuen Buch von Bettina Baltschev möchte ich einen Verlag vorstellen, der seit Jahrzehnten schon nicht mehr existiert aber enorm wichtig für die deutsche Literatur war und ist: den Querido Verlag in Amsterdam. Dieser hatte es sich den 30er …
Meine Reihe „Blogs der Buchbranche im Porträt“ geht in die nächste Runde. Im aktuellen Beitrag stellt sich der Blog der Ullstein Buchverlage aus Berlin vor: resonanzboden. Das Besondere: Der Verlag bietet ein E-Book mit den schönsten Texten aus …
Die Leipziger Buchmesse ist der Auftakt der Branche für das kommende Jahr und für mich war diese #LBM17 auch ein kleiner Neustart. Sie gab mir die Motivation und Inspiration wieder aktiv auf meinem Blog zu werden. Der erste Schritt vor …