Clemens J. Setz und Eliot Weinberger
»Fast ein Zauberer«, schreibt Die Zeit über Eliot Weinberger. Im politischen und kulturellen Diskurs der USA längst ein großer Name, gilt er hierzulande noch immer als Geheimtipp.
»Fast ein Zauberer«, schreibt Die Zeit über Eliot Weinberger. Im politischen und kulturellen Diskurs der USA längst ein großer Name, gilt er hierzulande noch immer als Geheimtipp.
Noch bis zum 31.08.2017 können sich Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte zu einer Fortbildung im Bereich Interkulturelle Pädagogik anmelden….
Verfilmungen über Agatha Christie, Friedrich Nietzsche, Murat Kurnaz und vieles mehr – der literarische September auf ARTE!
Mit dem Horrorklassiker »Shining«, der Fernsehserie »Gomorrha« und einer Dokumentation über Robin Hood durch den Sommer: Hier kommen die ARTE-TV-Tipps für den Juli!
Die Landeshauptstadt Stuttgart vergibt zum zweiten Mal das Hannsmann-Poethen Literaturstipendium. Das innovative und bundesweit einmalige Tandem-Stipendium umfasst insgesamt 15.000 Euro sowie die Mietkosten für einen dreimonatigen Aufenthalt in Stuttgart….
Der Göttinger Kultursommer bietet vom 24. Juni bis zum 19. August 2017 wieder ein vielfältiges Programm aus Kabarett, Literatur, Theater und Musik….
Vor 50 Jahren, am 1. Juni 1967, erschien Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, an dem die vier Beatles, die keine Pilzköpfe mehr sein und nicht mehr live auftreten wollten, ganze sechs Monate lang getüftelt hatten….
»Bäume? Brauchen wir nicht!«, titelte Litlog schon nach dem Poetree 2016 und sollte damit Recht behalten….
Sechs Autorinnen und Autoren, durch ein Bewerbungsverfahren ausgewählt, kommen am 1.-3. September, am 3….
Der Miesepups haust in einer finsteren, unaufgeräumten Baumhöhle und könnte sich immerzu aufregen. Zum Beispiel über das Kucks, dieses dünne, rothaarige Gewackel! Jeden Morgen steht es mit einem Geschenk vor seiner Tür und fragt ihn: »Darf ich dich heute ankucken?…
Sie: Kolumnistin, Spoken-Word-Talent, Bloggerin. Er: Rapper, Lyriker, Beatboxer. Zusammen ergeben sie eine explosive Mischung gesprochener, satirischer Wortkunst….
Chicago’s history is written in hubris—from reversing the course of the Chicago River in 1900 to expanding the size of the city itself by dumping trash into the lake. These large-scale public works have had profound and enduring consequences for …
Im Juni eröffnet die argentinische Künstlerin Marta Minujín im Rahmen der documenta 14 auf dem Kasseler Friedrichsplatz The Parthenon of Books: ein Nachbau des Tempels auf der Akropolis, des Symbols der ersten Demokratie, errichtet aus verbotenen Büchern. Dies nehmen …
PROSANOVA ist das größte Festival für junge Literatur im deutschsprachigen Raum und findet vom 8.-11. Juni 2017 bereits zum fünften Mal in Hildesheim statt….
Dokumentar- und Abenteuerfilme, eine oscarprämierte Literaturverfilmung sowie eine filmische Graphic Novel – der Juni auf ARTE.
Das gibt es selten: Autor, Dozent für Inline-Skaten und Poetik zugleich. Michael Stavarič beeindruckt nicht nur in dieser Hinsicht: Kritisch-kreativ nimmt er unsere Welt auseinander, um sie uns dann ganz verrückt wieder vorzuführen. Mit philosophischer Phantasie und fabelhafter Sprachkunst fesseln …
Wir suchen für den Zeitraum vom 01.10.2019 – 30….
Stefanie Sargnagel nennt sich wahlweise It-Girl, Universalgenie oder Fäkalpoetin, sie ist Callcentererfahren, Star der Wiener Subkultur und mittlerweile – nach drei Büchern und einen Bachmann-Wettbewerb – auch Liebling des Feuilletons und Literaturbetriebs. Ihren ersten Blog schrieb sie mit fünfzehn, jetzt …
In Göttingen fing alles an. Unter dem Kürzel »MoZi« schrieb sie, damals noch junge Studentin, erste kleine Artikel im Göttinger Tageblatt. Nach Jahren beim GT führte die Neugier die Journalistin immer weiter: Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung erkundete sie die …
Berlin 1934. Ein brutaler Mord an einem SA-Mann. Angeblich sind kommunistische Untergrundkämpfer die Täter, aber Gereon Rath hat einen anderen Verdacht….
Jane Austens Roman Stolz und Vorurteil zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Klassikern der Weltliteratur. Millionen von Leser_innen sind mit dem turbulenten Schicksal der Bennet-Töchter und dem Auf-und-Ab ihrer romantischen Beziehungen vertraut. Jo Baker schildert in ihrem von der Kritik …
»The Origin of Senses«, eine künstlerische Intervention von Sabine Scho (Lyrik) und Andreas Töpfer (Grafik), spürt der Frage nach, wie es für unterschiedliche Organismen ist, sich und ihre Umwelt sinnlich wahrzunehmen, oder, wie Scho und Töpfer es ausdrücken: »Wie ist …
Der deutsch-libanesische Autor Pierre Jarawan und der israelische Mandolinist Avi Avital präsentieren ein exklusiv für die Festspiele zusammengestelltes Programm. Dabei verbinden sich nicht nur Literatur und Musik, sondern getreu dem Festspiel-Motto »Glaube und Zweifel« auch die Geschichte des Libanon, Israels …
Zeigt her eure Texte! Auch dieses Jahr veranstaltet das Göttinger Max-Planck-Gymnasium wieder einen Schreibwettbewerb für den gesamten 8. Jahrgang….