Alle Artikel von Litradio

113 Jahre Schlaf

Ein Mann schläft durch unglückliche Umstände 113 Jahre lang und erwacht in einer Zukunft, die, aus heutiger Sicht, wie das Paradies erscheint. Wie haben die Menschen das gemacht, fragt sich der Protagonist und begibt sich auf eine Suche zurück durch …

ILP on blog 2016

Interview mit Teju Cole und eine O-Ton-Collage. Im Gespräch mit den diesjährigen Jurymitgliedern Leila Chammaa, Michael Krüger, Sabine Peschel und Jörg Plath, die bereits 2015 Teil der Jury des Internationalen Literaturpreises waren, eröffnen sich verschiedene Perspektiven auf die Bedeutungen von Übersetzungen: …

Celestial Peepshow

Supermoon kids on a killing spree Take your protein pills and put your helmet on Check ignition and may God’s love be with you Ten, Nine, Eight, Seven, Six, Five, Four, Three, Two, One Lift off! Get Lost!…

Stefan Zweifel – Dada-Monolog

Von Dionysos über de Sade, Rimbaud, Nietzsche, Ball, Tzara, Breton und Debord bis zum Wahnsinn der Gegenwart: Stefan Zweifel hielt im Rahmen der internationalen Dada-Tagung vom 7. – 9. April 2016 im Zürcher Cabaret Voltaire einen furiosen Dada-Monolog….

Poetry-Slam Champions der Film

Einen Tag lang hat sich mein Team von HausmacherArt mit allen auftreibbaren Smartphones begleiten und bei der Arbeit, okay, Spaß bei Seite…auf jeden Fall über die Schultern schauen lassen. Herausgekommen ist eine rund dreißig minütige Handydokumentation aus dem Backstage der …

LANGE LEIPZIGER LESENACHT 2016

Schon seit über zehn Jahren präsentiert die Lange Leipziger Lesenacht auf vier Bühnen mit kurios klingenden Namen („Ratstonne“, „Oberkeller“, „Schwalbennest“ und „Veranstaltungstonne“) ein Programm der vielfältigen Stimmen junger deutscher Literatur. You need to login or register to bookmark/favorite this content….

TTALKS # 3

DIE TTALKS sind die Theaterpodcastreihe von Litradio. In den drei Gesprächen unterhalten sich Moritz Wigger und Julian Altenburg mit den Theaterschaffenden John Von Düffel, Nina Tecklenburg und Mona El Gammal. Alle drei stehen für unterschiedliche Formen von Theater und somit, …

TTALKS # 2

DIE TTALKS sind die Theaterpodcastreihe von Litradio. In den drei Gesprächen unterhalten sich Moritz Wigger und Julian Altenburg mit den Theaterschaffenden John Von Düffel, Nina Tecklenburg und Mona El Gammal. Alle drei stehen für unterschiedliche Formen von Theater und somit, …

TTALKS # 1

Inwiefern existiert der Autor / die Autorin im traditionellen Sinne noch, ist er / sie überhaupt noch relevant ? Von Düffel bezeichnet den Schauspieler / die Schauspielerin als „Ur-Medium des Theaters“, als Sprachrohr des literarischen Textes im Theater. Durch postmoderne Entwicklungen, …

Thomas Havlik – Syllablesshooter, 30 Milliarden Silben

Syllablesshooter ist eine Soundpoetry-Performance, die live-processings der eigenen Stimme mit vorbereitetem, elektroakustisch bearbeitetem Sprachmaterial verbindet, Mikropartikel aus Buchstaben mit Buchstabenketten und Phoneme mit field records, die auf der Strasse während verschiedener Demonstrationen gewonnen wurden – und versucht so, das Wabern …

Das neue Litradio

Literatur online PlaylistsPodcastNeues DesignAußerdem: Gäste, Kritik, Blog Was ist neu? Literatur in ihrer akustischen Form war und ist, worum es bei Litradio vor allem geht. Aber in Zukunft wird es mehr zu hören geben….