Alle Artikel von lyrikzeitung

Zugfenster

Offensichtlich sind Lautgedichte nicht international. Chlebnikow und Krutschonych schrieben russische, Huelsenbeck und Ball deutsche. Weniger bekannt ist, daß Elsa von Freytag-Loringhoven, die New Yorker „Dada-Baroness“, zu den wenigen Frauen gehört, die sich in dieser Kunstart hervortaten….

Die Blechschmiede

Arno Holz Aus: Die Blechschmiede Erschienen im Insel-Verlage Leipzig 1902 Prolog: Seit der alte Papa Wieland seine liederlichen Musen abenteuerlich ersuchte, ihm den Hippogryph zu satteln, hat schon mancher deutsche Dichter diesen Trick ihm nachgeäfft….

Mitte des Lebens

Christine Busta Mitte des Lebens Durch Schafgarben watend und goldne Kamillen, immer im Ohr noch den heillosen Ton einer irren, verdorrten Grille und im Mund schon befremdlich den stillen Geschmack von Olive und Mohn….

das glück im blei

Gabriele Berthel Was lange währt ist nicht gestillt ein schöner sinn ein irres bild wir gießen blei das glück ist nah das alles war schon einmal da nur ein verirrter traum sucht bang die hintertür den notausgang ein seher lauscht …

In Arles

Paul-Jean Toulet In Arles IN Arles, umhaucht von alter Gräber Duft, Wenn unter Rosen rote Schatten schwingen Und klar die Luft, Nimm dich in acht vor all den schönen Dingen. Und tobt dein Herz ganz ohne Grund zu schwer – …