Alle Artikel von Poesierausch

Saša Stanišić: Herkunft

Wo komm ich her, wo geh ich hin? Die berühmten Kinderbuchfragen haben nichts an Aktualität verloren, ganz im Gegenteil. Saša Stanišić wirft in Herkunft (Luchterhand) einen Blick zurück auf seine Biographie und lotet aus, wie er da hinkam, wo er …

Julia Rothenburg: hell/dunkel

Gegensätze ziehen sich an, so auch in Julia Rothenburgs neuem Roman hell/dunkel (FVA), in dem sich zwei Halbgeschwister über den bevorstehenden Tod der Mutter näher kommen, als sie sich selbst hätten träumen lassen. Krankheiten lassen sich ignorieren….

Svenja Gräfen: Freiraum

Svenja Gräfen nimmt uns in ihrem zweiten Roman Freiraum (Ullstein fünf) mit in ein Hausprojekt am Rande der Stadt, das nur auf den ersten Blick als gelungenes Beispiel für den Traum vom kollektiven Wohnen herhält. Vela und Maren führen eigentlich …

Sarah Kuttner: Kurt

Ein Kind stirbt und nichts ist mehr so, wie es vorher war. Sarah Kuttner erzählt in ihrem vierten Roman Kurt (S. Fischer) von Trauer und Hilflosigkeit einer »Stiefmutter« (im besten Sinne) und den Herausforderungen moderner Patchworkfamilien….

Anna Gien & Marlene Stark: M

Suff und Kater, Rausch und Depression wechseln sich im Roman M (Matthes & Seitz) von Anna Gier und Marlene Stark beständig ab und werfen Strobo-Licht auf die prekäre Kunstszene in Berlin-Neukölln. Aber es steckt deutlich mehr im Buch als nur …

Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen

Wieder nimmt uns Anke Stelling mit in die heile Welt des Prenzlauer Bergs nach Berlin, wo alternativ-kollektive Lebensentwürfe mit unendlichem Individualismus zusammenstoßen. Der neue Roman Schäfchen im Trockenen (Verbrecher Verlag) steht dem Vorgänger in nichts nach und legt den Finger …

Indiebookday 2019

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem März etwas zu feiern: den Indiebookday! Gerade nach der KNV-Insolvenz ist es mehr als nur ein Zeichen der Solidarität, heute ein Indie-Buch zu kaufen. Am besten natürlich in der unabhängigen Buchhandlung eures …