Salman Rushdies Essayband „Sprachen der Wahrheit“: Ein Brocken grünes Kryptonit
In seiner neuen Essaysammlung kommt man Salman Rushdie ungewöhnlich nah.
In seiner neuen Essaysammlung kommt man Salman Rushdie ungewöhnlich nah.
Umgang mit Atommüll: In «Tiefenlager» behandelt Annette Hug Zukunftsprobleme, die in der Belletristik kaum vorkommen.
Der Satz „Er fehlt uns mehr als je“, den man Prominenten und bedeutenden Menschen gerne nachruft, mag ein ausgelatschtes Klischee sein, darin eigentlich nur steckt, daß man selbst und die eigene Generation es nicht besser mehr hinbekommt, und jemand wie …
Jedes Ding trägt eine ganze Welt in sich: Auch die Prosa von Jan Wagner beschäftigt sich mit der Wiederverwunderung der Welt.
Eifersuchtsszenen und Flüche jeden Morgen: Isabella Rossellini erzählt tolle Geschichten – viele davon erinnern an ihren Vater.
Die NZZ fängt Feuer, wenn Georges-Arthur Goldschmidt in seinem neuen Roman „Der versprerrte Weg“ zum ersten Mal von seinem Bruder erzählt, der in der Resistance kämpfte. Zur Schlichtung der Debatten-Gemüter kann der DlfKultur Jörg Schellers Schrift „Identität im Zwielicht“ empfehlen. …
Allseits herrscht Begeisterung für die neue Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Tsitsi Dangarembga. Doch nur wenige kennen ihr literarisches und filmisches Werk. Ein Gespräch über den Nachholbedarf in Sachen Literatur des afrikanischen Kontinentsmit Annette Michael vom Orlanda-Verlag, bei dem die Bücher …
Das Debüt des US-amerikanischen Autors Brandon Taylor erzählt angenehm uneindeutig die queere Geschichte eines schwarzen Biochemie-Doktoranden.
Das Literaturhaus Berlin wird auch nach der Pandemie auf hybride, also ins Netz übertragene Veranstaltungsformate setzen, erklärt Sonja Longolius, eine der Leiterinnen des Hauses, im Tagesspiegel: „Warum sollten wir die großen digitalen Fortschritte verleugnen, nur weil (vielleicht) bald alles wieder …
Ein Gespräch mit Elisa Diallo, geführt von Isabella Caldart Die deutsche Buchbranche ist vor allem hinter den Kulissen vorrangig weiß (und bürgerlich). Auch wenn mehr und mehr Bücher erscheinen, die den Literaturbetrieb diverser machen, bilden die Bücher und Autor*innen, die …
Lazare ermittelt wieder in Sète Mouhamad Yassin meldete vor einigen Tagen in Sète seine bald achtzehnjährige Tochter Nadia… Der Beitrag Robert Hültner – Lazare und die Spuren des Todes (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Muss man Louis-Ferdinand Célines Texte heute noch lesen? Unter moralischen Gesichtspunkten kann man das bezweifeln. Die radikale, rohe Kraft seiner Sprache aber ist ein Ereignis….
Der eine wurde in Frankreich heimisch und Schriftsteller, der andere aber ging in die Résistance und kam sich zuletzt abhanden. Georges-Arthur schreibt eine bewegende Hommage an den Bruder.
‚Ulayya bint al-Mahdi Arabische Dichterin und Musikerin, Tochter des abbasidischen Kalifen al-Mahdi in Bagdad, Schwester des Kalifen Harun al Raschid, 777-825 (Arabisch: عُلَيّة بنت المهدي) Heimlicher Hinweis sind unsere Blätter, Sendbote uns der Pupille Licht Werden doch Briefe manchmal gelesen….
Sylvia Sasse studierte Slawistik und Germanistik an der Universität Konstanz und der Universität St. Petersburg. 1999 wurde sie in Konstanz mit einer Arbeit zur Sprachphilosophie des Moskauer Konzeptualismus promoviert, insbesondere der Gruppen Kollektive Aktionen und Medizinische Hermeneutik sowie über die Prosa Vladimir Sorokins….
wir lauschten wir schwiegen wir fluteten mit den Wolken Friederike Mayröcker heute denk ich an dich benschwill dich bald schon wieder sehn gestern die kart aus mali ∙ ohne negerder tisch : notizen ∙ fetzen ∙ übersetzen dante und gilgamesch ∙……
Rezensionsexemplar Hier sind Nika, Lotte und Mangold!Eigentlich wollte ich sie euch schon während der #KidsComicWeek vorstellen. Doch dann waren wir so schwer begeistert von diesen kurzen, alltagsnahen Comics, dass sie einen ganz eigenen Platz hier bekommen sollten….
Zwei Zeiten, zwei Helden, zwei Männer, das klassische Gegensatzpaar: Goethes Werther und Flemings James Bond, der Leidensmann und der Lusttyp. Beide scheint nichts miteinander zu verbinden und doch begeistern sie ihr Publikum erstaunlich ähnlich. Von Dagmar Just www….
Text von Bart Rossel Illustrationen von Medy Oberendorff Originaltitel: »Het Wonderlijke Insectenboek« Aus dem Niederländischen übersetzt von Eva Schweikart Fachliche Durchsicht: Prof. Dr. Rainer Willmann Gerstenberg Verlag, 2….
Gesehen: Gretel & Hansel (2020) von Oz Perkins mit Sophia Lillis und Samuel Leaky. Sehr stylische Horror-Nacherzählung des bekannten Märchens. Großartige Bilder, mega Soundtrack und tolle Atmosphäre….
Das Elend unter der Gürtellinie: der glänzende Hass-Roman „Tod auf Raten“ des französischen Skandalautors Louis-Ferdinand Céline in einer Neuübersetzung
In einem kleinen Restaurant in einem etwas verrufenen Viertel in Tokyo hängt an der Wand hinter der Theke ein Bild mit Zeichnungen und Beschreibungen mehrerer Straßenkatzen. Dieses Bild ist Ausgangs- und Endpunkt einer berührenden Geschichte über einen jungen Mann, der …
Der schottische Autor Ian Rankin und die Stadt Edinburgh, sie sind inzwischen untrennbar in unserer Wahrnehmung miteinander verbunden, gibt es doch kaum eine andere britische Krimi-Reihe, welche ihrem Schauplatz derart viel Platz innerhalb der Handlung einräumt. Ja, man könnte fast …