Bas Kast: Hilft jetzt nur noch Alkohol?
Bas Kasts neuer Bestseller erklärt, warum Wein, Bier und Co. lebensgefährlich sind. Außerdem im Bücherpodcast: Die Tochter von Giselé Pelicot erzählt ihre Geschichte….
Bas Kasts neuer Bestseller erklärt, warum Wein, Bier und Co. lebensgefährlich sind. Außerdem im Bücherpodcast: Die Tochter von Giselé Pelicot erzählt ihre Geschichte….
Man kennt Paul Pörtner vor allem von seinem Einsatz für das Wiederentdecken expressionistischer Literatur nach dem letzten Krieg sowie von einigen Übersetzungen. Er hat auch Gedichtbände veröffentlicht, die vergessen wären, wenn nicht – die Musik eingesprungen wäre. Der Komponist Bernd …
Hugo von Hofmannsthal reist, um sein inneres Gleichgewicht zu finden, während seine Frau Gerty im Maschinenraum der Beziehung sitzt. Die Schriftstücke des Ehepaares sind Kronjuwelen der Intimität.
Die hohen Himmel und endlosen Weiten Russlands laden ein zu Imagination. Doch die Mythologie des russischen Raumes ist nicht zu denken ohne den Realismus seiner Eisenbahn. In ihrem Bild vereinen sich imperiale Macht, Naturbezwingung, Fortschrittsoptimismus und Volksgemeinschaft, aber auch politische …
Vor 100 Jahren gründete der Kunsttheoretiker Karel Teige in Prag eine neue Bewegung. Der Tscheche ist eine kaum bekannte Schlüsselfigur: widersprüchlich, brillant und politisch verfemt.
Primo Levi und Jean Améry hatten viel gemeinsam: Vom Widerstand über die Lagererfahrung bis zum Versuch ihrer Bewältigung. Als Schriftsteller zogen sie aus Auschwitz unterschiedliche Schlüsse und gingen mit der Lesart des anderen ins Gericht. (Erstsendung: 2….
Primo Levi und Jean Améry hatten viel gemeinsam: Vom Widerstand über die Lagererfahrung bis zum Versuch ihrer Bewältigung. Doch als Schriftsteller zogen sie aus Auschwitz unterschiedliche Schlüsse und gingen mit der Lesart des anderen ins Gericht. (Erstsendedatum: 02….
Kurz angerissen, diesmal mit Das Ende von Eddy von Édouard Louis, Die kürzeste Geschichte Deutschlands von James Hawes und Wir können auch anders von Maja Göpel. Édouard Louis: Das Ende von Eddy…
FAZ und Welt blicken mit Jozsef Debreczenis Erfahrungsbericht aus den Konzentrationslagern Auschwitz und Groß-Rosen auf den ganzen Terror der Deutschen. Der Dlf wird indes von Bogdan Musial umfassend über die „Lagermedizin“ in Auschwitz aufgeklärt. Die FAZ lässt sich …
Warum habe ich diesen Roman eigentlich so viele Jahre, wahrscheinlich mindestens 15, nicht mehr in die Hand genommen, frage ich mich, während ich die ersten Seiten von „Was für ein schöner Sonntag!“ von Jorge Semprun wieder lese. „Was für …
Der neue Roman von Wolf Haas ist ein Wunder. Er verwandelt eine hochkomplexe Erzählkonstruktion in einen perfekten Pageturner. Urteil: Bitte unbedingt lesen!…
Mit „Wild nach einem wilden Traum“ beendet Julia Schoch ihre dreiteilige „Biographie einer Frau“Rezension von Dietmar Jacobsen zuJulia Schoch: Wild nach einem wilden Traum. Romandtv Verlag, München 2025
Heiner Bastian lehrt uns mit dem Gedichtband „Das Gedächtnis des Vergessens“ den Universalismus subjektiver Sprachspiele und, dass Rätsel zuweilen die Antwort sindRezension von Nora Eckert zuHeiner Bastian: Das Gedächtnis des Vergessens. GedichteInsel Verlag, Berlin 2024
In der Typographischen Bibliothek erschien eine Auswahl aus Peter Altenbergs Textsammlung „Neues Altes“ aus dem Jahr 1911Rezension von Günter Rinke zuPeter Altenberg: Neues AltesWallstein Verlag, Göttingen 2024
In „Der Dilettantismus der Geisteswissenschaften” präsentiert Jochen Hörisch beeindruckende Essays, die unerwartete Perspektiven auf scheinbar vertraute Themen gewähren – unter anderem auf die Psychoanalyse des Eigennamens oder den RechtspopulismusRezension von Sebastian Meißner zuJochen Hörisch: Der Dilettantismus der Geisteswissenschaften. …
Hummus, Mittelmeer, Bürgerkrieg – so erlebte Aline Abboud den Libanon, wenn sie in den Sommerferien bei ihren Großeltern war. Eine Kindheit zwischen Ostberlin und Nahost hat die Tagesthemen-Moderatorin im Buch „Barfuß in Tetas Garten“ festgehalten.Abboud, Aline…
Die Autorin Lola Lafon hat im Anne-Frank-Haus übernachtet. Im Interview erzählt sie von dieser Erfahrung.
Das Europaparlament hat eine Resolution zum Fall Boualem Sansal verfasst (PDF) und verurteilt darin in deutlichen Worten die Festnahme Boualem Sansals und anderer politischer Gefangener, kritisiert die Terrorparagrafen des algerischen Gesetzbuchs, die auf Meinungsdelikte angewandt werden und macht die Partnerschaft …
“Im Schnee”: Tiefste Provinz, gestern wie heute Über achtzig Jahre ist Max Malter alt und hat sein Leben… Der Beitrag Tommie Goerz – Im Schnee (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Wir gratulieren der Lyrikerin Frederike Frei zum 80. Geburtstag!…
In der Kinder- und Jugendliteraturstunde stellen wir Bücher vor, die das Glück ins Zentrum stellen.
Die FAZ bewundert die sprachliche Schlagfertig- und Eigensinnigkeit der uruguayischen Dichtern Christina Peri Rossi. Dlf gründet mit Matias Riikonen in den finnischen Wäldern einen Kinderstaat namens „Matara“. Die Zeit entdeckt in einer Sammlung mit unveröffentlichten Erzählungen von Siegfried Lenz das …
Anfang der Woche wurde Stefanie Sargnagel für das Buch »Iowa. Ein Ausflug nach Amerika« der Förderpreis zum Bremer Literaturpreis verliehen….
Veni, vedi, solvi. Ich kam, sah und löste. Welches Motto könnte für eine Gemeinschaft der Rätselmacher zutreffender sein……
Daniel Glattauers fesselnder Roman „In einem Zug“ ist angenehm unaufgeregtRezension von Peter Mohr zuDaniel Glattauer: In einem Zug. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2025