Im Park. Theorien der Literatur, Episode 11
Im Gespräch über die Perspektiven des Lektors Jacob Teich auf die Literatur der Gegenwart.
Im Gespräch über die Perspektiven des Lektors Jacob Teich auf die Literatur der Gegenwart.
Der Ort B. in der Walachei, südlich von Transsylvanien. Hier besucht eine junge Malerin ihre Großtante….
Die österreichische Schriftstellerin Friederike Mayröcker gehörte zur Avantgarde der Poesie.
Friederike Mayröcker war nicht nur Lyrikerin und Prosaschriftstellerin, sie war eine Ausnahmegestalt. Ein Nachruf.
Die mehrfach ausgezeichnete österreichische Schriftstellerin und Dichterin ist in Wien gestorben. Das teilte der Suhrkamp Verlag mit. Mayröcker wude 96 Jahre alt….
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur verliert ihre vielleicht bedeutendste weibliche Stimme.
Die verstorbene Friederike Mayröcker hat viele andere Dichterinnen und Dichter mit ihrem eigenwilligen, genreübergreifenden Stil geprägt. Aus jedem ihrer Sätze spreche Jugendlichkeit und Frische, sagt der Literaturkritiker Tobias Lehmkuhl.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
„Bin das noch ich, oder ist das bloß der übrig gebliebene Schatten eines Zimmerlings, um den die Sonne einen Bogen schlug“, fragt sich in der SZ der Schriftsteller Friedrich Ani, der sich im Zuge sinkender Inzidenzen und steigender Impfquoten zögerlich …
Pascal Bresson – Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger (Graphic Novel) Die Graphic Novel “Beate & Serge… Der Beitrag Pascal Bresson – Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger (Graphic Novel) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien …
In Johannes Groschupfs Roman „Berlin Heat“ hat die Stadt Corona hinter sich gelassen und Untermieter halten einen AfD-Politiker gefangen. Dieser Plot katapultiert das Buch auf Platz drei der Krimibestenliste. Deutschlandfunk Kultur, Aktuell…
Johannes Groschupf wühlt sich in seinem hochaktuellen, parodistischen Thriller „Berlin Heat“ tief in den rechtsradikalen Unterbau Berlins und zeichnet zugleich das Bild einer politisch überhitzten Stadt im ersten Sommer nach Corona.Deutschlandfunk Kultur, Frühkritik
In „Guldenberg“ erzählt Christoph Hein von den Schikanen, die Jugendliche aus Syrien und Afghanistan in der Provinz erleben. Die guten Absichten hinter dem Roman sind kaum zu übersehen. Ein literarisch gelungenes Buch aber ist es nicht….
Yaak Karsunke (* 4. Juni 1934 in Berlin)…
Corona hat die EU in eine neue Krise gestürzt. Doch der Historiker Luuk van Middelaar glaubt, dass die Europäer daraus wichtige Lektionen für die nächsten Jahrzehnte lernen können.
Zwar heißt es, dass Alkohol keine Lösung sei, doch in dem Spiel „After Party“ vom Entwickler Night School Studio aus dem Jahr 2019 geraten die Protagonisten Lola und Milo in eine Situation, in der Alkohol wohl die beste und einzige …
Der Film „Jack and the Giants“ von X-Men-Regisseur Bryan Singer aus dem Jahr 2013, ist eine Neuinterpretation des englischen Märchens „Jack [dt. Hans] und die Bohnenstange“. Geschichtenerzähler Adrian ist in diese Märcheninterpretation eingetaucht….
Weder einen Wanderstock, geschweige denn zwei Karbonstäbe, noch die nötige Schlechtwetterausrüstung hat er dabei. Einen Rucksack übrigens auch nicht. Das erschien ihm, als er losging, eigentlich ziemlich überflüssig….
World and Press – Artikel aus führenden britischen und amerikanischen Zeitungen – Ausgabe vom 1. März 2017 Englisch… Der Beitrag World and Press – Artikel aus führenden britischen und amerikanischen Zeitungen – Ausgabe vom 1….
Band 6 vom kleinen Siebenschläfer Text von Sabine Bohlmann Illustrationen von Kerstin Schoene Thienemann Verlag, Januar 2021 www.thienemann.de gebunden Fadenheftung Format: 296 x 237 mm 32 Seiten 14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 sFr….
Das schmale Bändchen aus der Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten wendet sich an Therapeuten und Berater, die in ihren jeweiligen Kontexten mit diversen Problemstellungen konfrontiert werden….
»überm grünen klee || steht ein gebeugter mensch || mit zwei gesunden augen || wir sollten ihn loben«. So – und auch ganz anders – klingt der so vielerlei Tonlagen und Textgestalten erprobende Arne Rautenberg in seinem vorletzten Gedichtband Permafrost (Wunderhorn 2019). Da …
Ein Roman mit Übergepäck: Zeruya Shalev entblättert in „Schicksal“ ein Familiengeheimnis.
Steve Sem-Sandberg, der schwedische Schriftsteller und Nobelpreis-Juror, erzählt einen berühmten Stoff neu. Das historische Material ist da, aber das Innenleben des infamen Menschen „W.“ muss immer wieder erfunden werden….