Ásta Sigurðardóttir: Streichhölzer Guggolz Verlag
Aus dem Guggolz Verlag kommt wieder mal eine Perle. Die Erzählungen der Isländerin Ásta Sigurðardóttir sind ganz nach meinem Geschmack. Hier gibt es blanke direkte Realität….
Aus dem Guggolz Verlag kommt wieder mal eine Perle. Die Erzählungen der Isländerin Ásta Sigurðardóttir sind ganz nach meinem Geschmack. Hier gibt es blanke direkte Realität….
Evelyn Schlag SCHWARZE TRÄNENAuf einem wilden Kletterpfad lief eine Frau quer über Panzerteile ihr Gesicht war durchgestrichen kann sein sie lebte gar nicht mehr nur laufen war geblieben – das hatte ich nie glauben wollen wie so vieles nicht: …
Deutschland hat eine neue Regierung. Und ähnliche Probleme wie Anfang der 1960er Jahre. Das Buch, das Ludwig Erhard über seine damalige Kanzlerzeit geschrieben hat, liest sich wie ein Déjà-vu….
Ein Krieg, wie er derzeit in der Ukraine stattfindet, gehört zu den extremsten menschlichen Grenzerfahrungen. Der polnische Romancier Szczepan Twardoch meistert die unmögliche Aufgabe, ihn in seiner Brutalität und Sinnlosigkeit zu beschreiben, mit Bravour.
Wer sich heute in der Literatur als religiös bezeichnet, erntet oft Kopfschütteln. Nora Gomringer ist das egal. Die Dichterin und Direktorin des Bamberger Künstlerhauses Villa Concordia bekennt sich ausdrücklich zum katholischen Glauben….
Was ich meinte zu wissen: Was ich bekam – und nicht erwartet hatte: Alex erlebt das große Drachenwandeln als junges Mädchen. Hunderttausende Frauen verwandeln sich, entwickeln Krallen, fahren buchstäblich aus ihrer Haut, werden zu fliegenden schillernden Geschöpfen. Und sie rächen …
“Magie und Milchschaum” ist eine weitere Empfehlung von Fragmentansichten. Es handelt sich um eine sehr gemütliche, nicht ganz typische Fantasy-Geschichte, in der es vor allem darum geht, wie eine ehemalige Ork-Söldnerin in der Stadt Thule ein Café aufbaut (sie ist …
Die FAZ lässt sich von Charles Nodiers romantischem Räuber Jean Sbogar den Kopf verdrehen. Außerdem besucht sie mit Chantal Ackermann „Eine Familie in Brüssel“, in deren emotionaler Kälte nur die Wärme kleiner Dinge bleibt. Dlf ist beeindruckt von Lizzie Dorons …
Gemischte Gefühle hinterlässt „Das Herzflorett“, der autofiktionale Roman von Marica Bodrožić über eine Kindheit, in der Bücher und Literatur den Ausweg aus einem gewalttätigen familiären Umfeld sindRezension von Monika Grosche zuMarica Bodrožić: Das Herzflorett. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Das Auf und Ab vierer Freunde in Isabel Bogdans Roman „Wohnverwandtschaften“ Rezension von Chiara Braß zuIsabel Bogdan: Wohnverwandtschaften. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Der April kommt seinem Ruf nach und lässt das Wetter Kapriolen schlagen. Als ob das in der Welt nicht sonst schon genug passieren würde. Wir machen wie immer das Beste draus….
Im letzten Drittel der Schwangerschaft verlieren Yannic Han Biao Federer und seine Frau ihren Sohn. Das Erlebte hält er in „Für immer seh‘ ich dich wieder“ fest. Im Gespräch erzählt der Autor, wie ihm das Schreiben bei der Trauerarbeit geholfen …
Das algerische Regime greift zu neuen Repressionsmaßnahmen gegen Kamel Daoud. Wegen zweier angeblicher Delikte hat es zwei internationale Haftbefehle gegen den Schriftsteller erlassen, berichtet Farid Alilat in Le Point. Einerseits geht es um den Vorwurf, Daoud habe mit seinem Roman …
Unheimliche Mordserie in den Highlands Sozialarbeiter Michael Bach macht sich Sorgen um den 17-jährigen Nichol Morgan, der nach… Der Beitrag G. R….
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und …
Krieg und Frieden von Lew Tolstoi. Im ersten Teil meiner Besprechung von Lew Tolstois Krieg und Frieden habe ich die latente dynastische Struktur herausgearbeitet, dass unter Krieg insbesondere die Schwächsten und Ärmsten zu leiden haben und wie dies Tolstoi durch …
Jens Wawrczeck (Peter Shaw aus »Die drei ???«) hat »Psycho« eingelesen….
Yan Jun (*1973 Lanzhou, China, Dichter, Musiker, Kritiker und Betreiber des Independent-Labels KwanYin) 5….
Die isländische Autorin Ásta Sigurðardóttir war eine begnadete Beobachterin. Mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod erscheinen ihre grandiosen Erzählungen erstmals auf Deutsch.
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats April 2025
Die SZ feiert mit Amira Ben Saoud, Karla Caspari und Louise Meier den Eskapismus im Angesicht des Weltuntergangs. Die FAZ lässt sich von Virginia Mendoza erklären, dass die Geschichte der menschlichen Zivilisation mit der Suche nach Wasser begann. Aus …
Schon nach den ersten beiden Sätzen weiß man, wie der Roman „Halbe Leben“ enden wird: „Es ist ein… Der Beitrag Susanne Gregor – Halbe Leben (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Unsere Vorfreude steigt, denn die Nordpremiere der neuen DAS GEDICHT-Ausgabe steht nun langsam direkt bevor: Und deswegen weisen wir auch gerne nochmals drauf hin: An […] The post Die Nordpremiere rückt näher: DAS GEDICHT 32 »Menschlichkeit – die Poesie …
Bea Daviesʼ beeindruckende Graphic Novel „Super-GAU“ ist eine zeichnerische Erinnerung an den 11. März 2011Rezension von Walter Delabar zuBea Davies: Super-GAUCarlsen Verlag, Hamburg 2025
Vagrič Bachčanjan und seine SprachmimikryRezension von Georg Witte zuVagrič Bachčanjan: Eine Werkauswahl aus dem Russischen. Übertragen von Wolfram Eggeling mit einem Nachwort von Irene BachčanjanAspei, Bochum 2025