kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Wenn Historiker historisieren und sie selbst historisiert werden…

20. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Lebensläufe west- und ostdeutscher HistorikerRezension von Franz Sz. Horváth zuChristof Dipper; Heinz Durchhardt: Generation im Aufbruch. die Geschichtswissenschaft in Deutschland im Spiegel autobiographischer PorträtsBöhlau Verlag, Köln 2024

Wenn Historiker historisieren und sie selbst historisiert werden…

20. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Lebensläufe west- und ostdeutscher HistorikerSammelrezension von Franz Sz. Horváthzu Büchern von Marko Demantowsky, Christof Dipper, Heinz Durchhardt, Wolfgang Hardtwig, Carina Siegl

3 Hörbücher 🎧: Tore Renberg: Die Lungenschwimmprobe, George Saunders: Tag der Befreiung, Julia Phillips: Cascadia

20. Dezember 2024LiteraturLiteratur leuchtet

Es gibt Zeiten, da habe ich große Lust einfach zuzuhören, mir ein Buch vorlesen zu lassen. Aber es muss alles passen. Die Story und vor allem die Sprecher….

Mayröcker 100

20. Dezember 2024Literaturlyrikzeitung

Friederike Mayröcker  (* 20. Dezember 1924, heute vor 100 Jahren, in Wien; † 4….

Gedichte mit Tradition, Folge 294: »Einsame Weihnachten« von Julia Bachhuber

20. Dezember 2024Literaturdasgedichtblog

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Julia Bachhuber Einsame Weihnachten Ich wollte nicht, doch […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 294: »Einsame Weihnachten« von Julia Bachhuber first …

Adwin de Kluyver – „Niemandsland“

19. Dezember 2024LiteraturZeichen und Zeiten

„In der Meerenge schaukeln ziellos ein paar Eisberge wie Kreuzfahrtschiffe mit Motorschaden.“  Seit Jahrhunderten hat das Land am südlichen Ende unserer Erde die Menschen herausgefordert. Früher nannte man es Terra australis….

Autor über Mayröcker – „Sie hat alles ernst genommen, was lebendig war“

19. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Ihre Wiener Wohnung war Friederike Mayröckers Schreibuniversum – Wäschekörbe voller Zettel und zahllose Papiere flatterten darin herum. Büchnerpreisträger Marcel Beyer würdigt die Ausnahmedichterin, die an diesem Freitag 100 Jahre alt geworden wäre.Porombka, Wiebke…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein zartes Band zwischen Mensch und Tier

19. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Die entzückte FAZ lernt von Anne C. Bomanns „Rosa“, wie man freundschaftliche Beziehungen zu einem Oktopus knüpft. Una Mannions anspielungsreichen Roman „Sag mir, was ich bin“ sieht sie schon als Film vor sich….

Zum 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker: aus dem Archiv von literaturkritik.de

19. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Von Redaktion literaturkritik.de

Die schöne Zumutung der Poesie

19. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Zum Werk Friederike MayröckersEssay von Mario Wiesmann

Die Sphinx offenbart das ganze Elend der Reihe. Percy Jackson (4)

19. Dezember 2024Literatursoerenheim

Ich habe das Gefühl, zur Handlung von „Die Schlacht um das Labyrinth“, dem vierten Teil der Percy Jackson-Reihe, muss ich nicht mehr viel sagen. Es gibt ein bisschen Ärger in unserer Welt, es geht ins Camp Half-Blood, das Camp ist …

Ein Band der Zeitschrift „Text + Kritik“ zum 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker

19. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Beyer; Peer Trilcke (Hg.): Friederike Mayröckeredition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2024

Friederike Mayröcker, Jahrhundertdichterin

19. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Am 20. Dezember 2024 wäre Friederike Mayröcker 100 Jahre alt geworden. Das Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek Wien präsentiert mit begründetem Stolz den Stand der Recherche ihres überwältigenden NachlassesRezension von Gabriele Wix zuBernhard Fetz; Katharina Manojlovic; Susanne Rettenwander (Hg….

Wiederentdeckung – Der Roman “Ein Haus und seine Hüter” von Ivy Compton-Burnett

19. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Sie habe “die witzigsten Romane der Welt” geschrieben, sagt der Autor Clemens Setz über die englische Schriftstellerin Ivy Compton-Burnett. Bisher ist sie hierzulande kaum bekannt. Ihr Roman “Ein Haus und seine Hüter” wurde neu ins Deutsche übersetzt….

Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?

19. Dezember 2024LiteraturPoesierausch

Martina Hefter hat mit ihrem Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? dieses Jahr groß abgeräumt, den Deutschen Buchpreis und einige andere Preise eingefahren. Und das absolut zu Recht!…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 19.12.2024 – Literatur

19. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Boualem Sansal scheint ernstlich krank zu sein und wurde erneut verlegt. Das hatten laut einem AFP-Ticker (hier in Le Monde) Sansals Verleger Antoine Gallimard und sein französischer Anwalt François Zimeray „bei der Solidaritätsveranstaltung für Sansal am Montagabend mitgeteilt. ‚Wir haben …

Alexander Pechmann – Die Insel des kleinen Gottes (Buch)

19. Dezember 2024LiteraturBooknerds

Geistergeschichten, Seemansgarn und das Meer an sich haben es mir insgesamt angetan. Wenn sie dann auch noch als… Der Beitrag Alexander Pechmann – Die Insel des kleinen Gottes (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Was soll das heißen: »Guten Tag«?

19. Dezember 2024Literaturlyrikzeitung

Rafael Alberti  (* 16. Dezember 1902 in El Puerto de Santa María, Provinz Cádiz; † 27….

BANG und GLOW: Spektakuläre und wundersame Natur

19. Dezember 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Jennifer Smith befasst sich in ihren Büchern „BANG“ und „GLOW“ mit faszinierenden Naturphänomenen – wunderschön und beeindruckend, finden Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa. „BANG….

erdschichten und sternenhimmel

19. Dezember 2024LiteraturKUNO

  der band beginnt mit dem gedicht  »“… verse näher an sich heranlassen …“ / für christoph meckel (* 12. Juni 1935, † 29. Januar 2020)«, zwei tage nach dessen tod geschrieben….

Martina Hefter – „Der Komet“

18. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der Komet der Weihnachtsgeschichte war nur eine Legende. In Martina Hefters Erzählung steht nun wirklich ein Komet am Himmel, während drei ältere Frauen aus dem Pflegeheim für einen Abend einen Kuchenstand bei einem Leipziger Straßenfest betreiben.Drees, Jan…

Nacht über Frost Hollow Hall

18. Dezember 2024LiteraturLeselebenszeichen

von Emma Carroll Originaltitel: »Frost Hollow Hall« Aus dem Englischen von Gerda Bean illustriert von Verena Körting Thienemann Verlag, 2017 www.thienemann.de gebunden 400 Seiten 14,99 € (D), 15,50 (A) ISBN 978-3-522-18450-2 Die gedruckte Buchausgabe ist vergriffen, doch es …

Buchtipps aus der Literaturredaktion – Die zehn besten deutschen Romane 2024

18. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Welche deutschsprachigen Romane aus dem Jahr 2024 lohnen sich besonders zu lesen? Unsere Literaturredaktion hat eine Auswahl getroffen. Vertreten sind vor allem Frauen – sie schreiben etwa über Hasen, prägende Geschichtsereignisse und die Liebe….

„Die Institutionistin“ von Colson Whitehead: Fahrstuhl in den Irrwitz

18. Dezember 2024Literaturzeit.de - Literatur

Colson Whiteheads Debütroman „Die Intuitionistin“ wird nach 25 Jahren neu aufgelegt. Zeit, sich in die abgründige Welt des US-Schriftstellers fallen zu lassen.

Wolfram Siebeck: Memoiren eines Genießers

18. Dezember 2024Literaturzeit.de - Literatur

Er brachte den Deutschen das Kochen bei: Acht Jahre nach seinem Tod erscheint noch mal ein Buch von Wolfram Siebeck. Zu verdanken haben wir das seiner Frau Barbara.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →