Baldur von Schirach: Schöngeist und Nazi
Vom Hitler-Fanboy bis zu dessen Statthalter in Wien: Eine neue Biografie erklärt die steile Karriere Baldur von Schirachs und seine Generation zwischen Goethe und Hitler.
Die schwarzen Boten
César Vallejo (* 16. März 1892 in Santiago de Chuco, Peru; † 15….
Freiheit beginnt damit, Ich zu sagen: Warum Philosophie nicht nur eine Sache des Denkens ist
Denken angesichts der Katastrophe: In seinem neuen Buch zeichnet der deutsche Philosoph Wolfram Eilenberger nach, wie Philosophinnen im Zweiten Weltkrieg das Verhältnis von Ich und Welt auf neue Weise denken. Und wie ihr Leben ihr Denken geprägt hat.
Liebst du mich, so fress’ ich dich: Kamel Daoud durchleuchtet Picassos erotische Träume
Zuerst hat er Camus’ «Fremden» gegen den Strich neu geschrieben, jetzt verbringt der algerische Schriftsteller Kamel Daoud eine Nacht im Musée Picasso. Der Gang durchs «erotische Jahr» des Künstlers ist gewagt – aber warum braucht Daoud einen Jihadisten an seiner …
Literatur – Frankfurt am Main: Deutscher Buchpreis 2020 geht an Anne Weber
Verachten Sie mir die vierte Galerie nicht, sie kennt und ehrt ihre Meister …
Kritik: Wien 1927, das ist im kollektiven Gedächtnis wahrscheinlich vor allem der Justizpalastbrand, der vorläufige Kulminationspunkt der politischen Antagonismen im Österreich der Zwischenkriegszeit. Möchte man meinen. Denn man kann alles ausblenden und wie Ludwig Hirschfeld ein Wien zeichnen, das den …
Elsa Dorlin: „Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt“ – Jiu Jitsu für die Unterdrückten
Elsa Dorlin schreibt eine Geschichte der Kampftechniken der Sklaven, der Feministinnen, der Black Panther und der Homosexuellen. Offen bleibt dabei, ob Gewalt ein richtiges Leben im falschen schaffen kann.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Rückschau
weit hinter uns … das zerbrochene Haus Splitter und Schutt Brocken. Der Ahnen Hänselundgretelweg Stiefkindergeschick *** Dichtungsring, eine Sondernummer für Ines Hagemeyer, Bonn, 2018 Aus dem Nachwort: „Mit dem Geburtsort wird auch die Muttersprache als Ursprung und Wiege……
Hallgrímur Helgason über seinen neuen Roman – „Isländer sind Gäste im eigenen Land“
Hallgrímur Helgason ist mit schrägen Einfällen und Vergleichen ein trotzdem ernster historischer Roman gelungen. In „60 Kilo Sonnenschein“ erzählt er die Geschichte des kleinen Gesturs und schildert die Härten beim Wandel des Landes zur Moderne.Deutschlandfunk Kultur, FazitDirekter Link …
Neue Nazis in der Literatur – Wer von der Gegenwart erzählt, kommt an den Rechten nicht vorbei
Warum hat die „neue“ Rechte so viel Erfolg? Diese Frage beschäftigt auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Jenseits aktueller Aufregungen suchen sie in ihren Büchern nach neuen Perspektiven und komplexen Innenansichten….
„Cantos North“ / „Nordgesänge“: Henry Beissels Liebesgeschichte mit Kanada in einer zweisprachigen Ausgabe
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuHenry Beissel: Cantos North / Nordgesänge. Zweisprachige AusgabeVerlag LiteraturWissenschaft….
Multikulturalismus statt Schmelztiegel
Kennzeichen und Erfolge der kanadischen Literatur im 21. JahrhundertEssay von Sebastian Domsch
Meine Woche
Gesehen: Hagazussa (2017) von Lukas Feigelfeld mit Aleksandra Cwen. Folk-Horror aus Österreich mit viel Atmosphäre und tollem Soundtrack. The Witch trifft auf die Alpen….
Nuruddin Farah – „Im Norden der Dämmerung“
„Es gibt Augenblicke im Leben, wenn sich alles, was man für einen Sieg hält, in der Praxis als Niederlage erweist.“ Es sind schon viele Jahren vergangen, als Mugdi und seine Frau Gacalo ihre Heimat Somalia verlassen haben….
Wenn du träumst, du träumst, dann träumst du nur, du träumst
In seinem neuen Erzählungsband „Wenn es dunkel wird“ dreht Peter Stamm seine Figuren „nur um eine Seltsamkeit mehr“ ins Surreale „Es fühlt sich an wie jener Moment, wenn man auf der Schaukel nach oben geschwungen ist und für einen Moment …
Literatur: Deniz Ohde erhält „aspekte“-Literaturpreis 2020
Und sonst so? [Monatsrückblick September 2020]
Es ist soweit, der Sommer ist wohl definitiv vorbei. Gleichzeitig erhärten sich die Zeichen einer zweiten Corona-Welle, Berlin steht ständig an der Grenze, zum Risikogebiet zu werden. Gute Gründe, ein Buch zur Hand zu nehmen….
Notwende & Revolution
Fix Zone: Neu bei S. Fischer: Eva von Redecker: Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen….
Blakes London
Fix Zone: Neuerscheinung in der Friedenauer Presse: Iain Sinclair: Blakes London. Übersetzung: Sven Koch, Jürgen Ghebrezgiabiher. Iain Sinclair, Großbritanniens kundigster……
Reading Pcitures
Fix Zone: Der als Fantôme Vol. 64 erschienene Katalog „Reading Pictures“ ist die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem Werk der in Berlin lebenden Schweizer Künstlerin Irène Hug. Neben……
Die Lektor*innen des 28. open mike | Teil 1: Tanja Raich, Florian Welling und Angela Tsakiris
Lektor*innen, die: sechs Personen, deren Job es ist, Bücher zu »machen«. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Verlagen und Literaturagenturen, sie kommen aus Berlin, Wien, Köln oder Göttingen, und arbeiten seit Jahren mit Autor*innen an deren Manuskripten, begleiten sie auf dem Weg …
Stella Sinatras URknall
1 bild / 100 worte Buchstaben und Dinge mit „A“ (James Tiptree Jr. war eine Andere.) Darüber denkt Stella nach, und auch über Avatare & Aliens, und auch über Atlantis, das untergegangene Inselreich….
Film: Jolie und Waltz mögliches Leinwandpaar in Romanverfilmung
Das Literarische Quartett im Oktober 2020: Wer verführen will, der kocht Kartoffelsuppe
Gerne hätte der langjährige Rezensent des Literarischen Quartetts, dieses als Podcast beim Joggen gehört. Doch leider wird dieser offenbar bewusst verzögert ausgeliefert. Also fährt der Rezensent eine Runde Mario Kart mit Thea Dorn und ihren Gästen….