Gerald Orthen – Trümmerschatten (Buch)
Ein Kommissar-Anwärter löst den Fall In der Nacht vom 3. auf den 4. November 1949 hat der Kommissar-Anwärter Eugen Kranzel von der Mordkommission der Kripo Bonn Dienst….
Ein Kommissar-Anwärter löst den Fall In der Nacht vom 3. auf den 4. November 1949 hat der Kommissar-Anwärter Eugen Kranzel von der Mordkommission der Kripo Bonn Dienst….
Die Blaue Stunde – das ist die Zeit zwischen Tag und Nacht. In faszinierenden Illustrationen zeigt Isabelle Simler in ihrem Sachbilderbuch „Die Blaue Stunde“ die wunderschöne Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten und wo auf der ganzen Welt Blautöne entdeckt werden …
Ich bin ein großer Fan von Britta Teckentrups Illustrationen und freue mich jedes Mal, wenn ein neues Bilderbuch von ihr erscheint. Zuletzt wurde im Verlag arsEdition „Der blaue Vogel“ veröffentlicht und wieder konnte mich der Stil überzeugen….
Gesehen: Seberg (2019) von Benedict Andrews mit Kristen Stewart. Sehenswertes spannendes Biopic über eine Schauspielerin, von der ich bis dahin so gut wie nichts wusste. Daniel isn’t real (2019) von Adam Egypt Mortimer mit Miles Robbins und Patrick Schwarzenegger….
Anlässlich der Themenreihe „Goldene Himbeere“ haben einige Redaktionsmitglieder kurz über überbewertete und enttäuschende Filme und Serien geschrieben, sowie über „schlechte“ Filme, die sie trotzdem mögen. Eine schlechte Synchronisation ist auch dabei….
Fix Zone: Neu bei Hanser und ab Montag im Handel: Marzanna Kielar: Lass uns die Nacht. Gedichte, übersetzt von Renate Schmidgall. Von……
Fix Zone: Neuerscheinung im Verlag LiteraturWissenschaft.de (TransMIT): Henry Beissel: Cantos North / Nordgesänge…. Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Klett-Cotta: Ingeborg Villinger: Gretha Jünger. Die unsichtbare Frau. »Resignation ist meine Sache nicht….
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung bei Schöffling: Gabriele Tergit: Vom Frühling und von der Einsamkeit. Reportagen aus den… Weiterlesen
Hintergrundfoto von mir, Coverbild © Kiepenheuer & Witsch Die autobiographisch geprägten Romane von Joachim Meyerhoff gehören zu meinen Lieblingsbüchern der vergangenen Jahre. „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“, den dritten Band der „Alle Toten fliegen hoch“-Reihe, würde ich sogar …
30 Jahre nach der Wiedervereinigung gehen Autorinnen und Filmemacher neue Wege, um von der DDR zu erzählen – jenseits der Klischees von Täter, Mitläufer und Opfer. Können ein neuer Blick und eine spezifisch ostdeutsche Perspektive auf die Geschichte dabei helfen, …
30 Jahre nach der Wiedervereinigung gehen Autorinnen und Filmemacher neue Wege, um von der DDR zu erzählen – jenseits der Klischees von Täter, Mitläufer und Opfer. Können ein neuer Blick und eine spezifisch ostdeutsche Perspektive auf die Geschichte dabei helfen, …
Kristof Magnussons neuer Roman „Ein Mann der Kunst“ ist das, was man einen Pageturner nennen könnte. Kurzweilig und mit viel Sprachwitz ganz auf der Höhe der Zeit, kreiert er eine wunderbare Persiflage auf die heutige Kunstwelt und das Bildungsbürgertum….
Die heutigen Männer sind verunsichert, sagt die deutsche Schriftstellerin – und schreibt einen Roman über das Heldentum.
Im vergangenen Oktober trafen sich sechs Autorinnen und Autoren aus Nordrhein-Westfalen im Gräflichen Park Bad Driburg zu dem dreitägigen Symposium Atelier NRW. Aus den Vorträgen und geführten Gesprächen sind Essays entstanden, die einmal im Monat auf 54books veröffentlicht werden….
Ferdinand von Schirach bringt das intuitive Gerechtigkeitsempfinden der Zuschauer zum Glühen. Sein neuestes Bühnenstück heißt „Gott“. Muss man sich Sorgen machen?…
Kurt Heynicke (* 20. September 1891 in Liegnitz; † 18….
Kritik: “Wir wollen nicht, dass du alleine im Dunkeln unterwegs bist”, haben meine Eltern mir früher gesagt, und ich habe nur mit den Schultern gezuckt. Etliche Male bin ich im Dunkeln alleine unterwegs gewesen, und das nicht nur in Großstädten. …
Monika Littau (hrsg.): bis die Smartie-Ampel auf Grün springt. postpoetry-NRW….
Zu Erich Kästners neuem Gedichtbuch 1) Kästners Gedichte liegen heute schon in drei stattlichen Bänden vor. Wer aber dem Charakter dieser Strophen nachgehen will, hält sich besser an ihre ursprüngliche Erscheinungsform. In Büchern stehen sie gedrängt und ein wenig……
„Das Haus“ von Anke Feuchtenberger ist ein Sammelband mit Comicstrips, die zuvor einzeln in der FAZ erschienen und nun zusammengefasst bei Reprodukt zu erhalten sind. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diese bemerkenswert andersartige Darstellung von einem Haus und dessen Umsetzung in …
Haben Sie jemals von einem Produkt geträumt, das nützlich sein könnte, um überschüssiges Fett abzubauen, Ihren Appetit zu reduzieren, Gewicht zu verlieren und eine großartige körperliche Verfassung voller Muskeln und mit großer Schönheit zu erreichen? Ich bin sicher, dass viele …
2016 wurde „Fantastic Four“ als schlechteste Neuverfilmung und schlechtester Film mit der Goldenen Himbeere ausgezeichnet. Der Film wurde im Vorfeld mit negativen Bewertungen überhäuft. Bücherstädterin Julia wollte herausfinden, ob die vernichtenden Kritiken gerechtfertigt sind….