kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Klimawandel: Wo ist das Leuchtfeuer der Hoffnung?

15. Dezember 2024Literaturzeit.de - Literatur

Die Klimaforscherin Hannah Ritchie wertet Unmengen von Daten aus und überprüft Fakten. Was den Klimawandel angeht, ist sie viel optimistischer als noch vor zehn Jahren.

Über die 1873 in Tokyo gegründete Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG)

15. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuChristian W. Spang; Rolf-Harald Wippich; Sven Saaler: Die OAG 1873-1979….

Wo „Altes Land“ scheitert, brilliert „Auf See“ von Dörte Hansen.

15. Dezember 2024Literatursoerenheim

Eigentlich hatte ich nach „Altes Land“ gar keine Lust mehr auf Dörte Hansen, aber die Bücher hatten nebeneinander in der Bibliothek gestanden, also hatte ich beide mitgenommen, für den Fall, dass das erste gut ist. Dann brauchte ich ein Buch …

Schemenhafte Gestalten, unnahbar

15. Dezember 2024LiteraturKaffeehaussitzer

Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren …

Clemens Meyer: Die Projektoren

15. Dezember 2024LiteraturPoesierausch

Kaum ein Roman hat diesen Herbst so ein Echo hervorgerufen wie Die Projektoren von Clemens Meyer. Ich habe das epochale Werk gelesen und kann sagen: zu Recht!…

Weniger ist mehr – Plädoyer für die kleine Kunst

15. Dezember 2024LiteraturDeutschlandfunk - Essay und Diskurs

Größer, exklusiver, teurer. Seit Jahren dreht sich die Spirale des Spektakels in der internationalen Kunstwelt entfesselt nach oben. Es wird also höchste Zeit, die vermeintlich kleine Kunst zu verteidigen, eine Kunst mit Augenmaß….

„Unmöglicher Abschied“ von Han Kang: Schneeflockendrama

15. Dezember 2024Literaturzeit.de - Literatur

Ihr Lebensthema in einer neuen Variante: Der Roman „Unmöglicher Abschied“ der Nobelpreisträgerin Han Kang erzählt die traumatische Geschichte ihres Heimatlandes Südkorea.

Jolan C. Bertrand – Die Winterschwestern (Buch)

15. Dezember 2024LiteraturBooknerds

Ich liebe den Winter. Es gibt nichts Besseres für mich, als mich in meinem Bett bei kaltem, grauem… Der Beitrag Jolan C….

3. Advents-Sonntags-Literatürchen 🕯🕯🕯

15. Dezember 2024LiteraturLiteratur leuchtet

Ein vorweihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 3. Advent: aus Kerstin Beckers „Das gesamte hungrige Dunkel ringsum“…

Verlosung: Buch-Paket Belletristik

15. Dezember 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Herzerwärmend, voller Freundschaft, gruselig oder zum Mitraten – zum dritten Advent verschenken wir ein Buchpaket mit vier Neuerscheinungen, das sowohl für Krimifans als auch für Romantiker*innen die perfekte Weihnachtslektüre bereithält. Um teilzunehmen, schreibt uns bis zum 18….

Die erste Schwerinerin, die Esperanto gelernt hat

15. Dezember 2024Literaturlyrikzeitung

Das heutige Gedicht oder die beiden heutigen bedienen vielleicht mehr sprachliches als literarisches Interesse. Aus Wikipedia auf Esperanto: Marie HANKEL (naskiĝis la 2-an de februaro 1844 en Schwerin kiel Marie Dippe, mortis la 15-an de decembro 1929 en Dresdeno) famiĝis kiel la unua Esperanto-poetino de la mondo….

Trunksucht unter Dichtern: Wie tief kann man blicken, wenn man ins Glas schaut?

15. Dezember 2024LiteraturNZZ Literatur

Das Buch «Trinken wie ein Dichter» bietet aufschlussreiche Einblicke in die Trinkgewohnheiten berühmter Schriftsteller. Mit 99 Rezepten kann man sich quer durch die Literaturgeschichte bechern.

vergiss

15. Dezember 2024LiteraturKUNO

    Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….

Schreibzeug-Wettbewerb: Schickt uns eure Geschichte mit Witz oder witzlos

15. Dezember 2024Literaturliteraturcafe.de

In Folge 76 des Schreibzeug-Podcasts sprechen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer über das Thema »Humor in der Literatur«. Und da es die letzte Ausgabe vor Weihnachten und vor der (kurzen) Winterpause ist, gibt es fast schon traditionell eine Schreibaufgabe und …

Der Schneemann und seine Nase

14. Dezember 2024LiteraturLeselebenszeichen

Text von Nadine Brun-Cosme Illustrationen von Plumapi Originaltitel: »Le nez du bonhomme de neige« Deutsche Übersetzung von Igna Gantschev Verlag minedition, September 2024 www.minedition.com gebunden Fadenheftung Format: 22 x 29,3 cm 32 Seiten 18,00 € (D), 18,50 € …

Ocean Vuong – On Earth We’re Briefly Gorgeous (Buch)

14. Dezember 2024LiteraturBooknerds

“On Earth We’re Briefly Gorgeous” bietet eine komplexe Geschichte Je mehr ich mit Menschen in Kontakt komme und… Der Beitrag Ocean Vuong – On Earth We’re Briefly Gorgeous (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Samantha Harvey – „Umlaufbahnen“

14. Dezember 2024LiteraturZeichen und Zeiten

„Nur ihre Füße, die über einem Kontinent baumeln, ihr linker Fuß verdeckt Frankreich, ihr rechter Deutschland. Die behandschuhte Hand verbirgt Westchina.“ In 400 Kilometern Höhe umkreist sie mit einer Geschwindigkeit von 28….

Demokratie: Von den Bundesräten, nicht aber -rät:innen

14. Dezember 2024Literaturfeuilletonf

2’325 Wörter /  ca. 12 Minuten  …

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Absinth, was sonst?

14. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

FAZ und taz tauchen mit Han Kangs neuem Roman „Unmöglicher Abschied“ in ein düsteres Kapitel der Geschichte Südkoreas ein und sind schwer beeindruckt. Die SZ begibt sich mit Monica Rincks Gedichten „Höllenfahrt und Entenstaat“ auf die lyrische Überholspur. Die NZZ …

Der Unwillen, ohne Großtadt-Figur vom Dorf zu erzählen: „Altes Land“ von Dörte Hansen & so viele andere.

14. Dezember 2024Literatursoerenheim

Es scheint fast unmöglich, dass noch ein wirklich gelungener deutschsprachiger Roman erscheint, der vom Landleben handelt. „Altes Land“ von Dörte Hansen etwa beginnt durchaus recht vielversprechend, mit einem Bild, das mit einigen Ideen verknüpft wird: „In manchen Nächten, wenn der …

Weihnachten – Bücher für den Gabentisch

14. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Weihnachten naht – und damit die Frage: Was kann man verschenken? Wir empfehlen Bücher über eine Buchhändlerin, die in Paris in der Zeit feststeckt, über Frauenboxen und ein Kinderbuch über eine Vater-Sohn-Beziehung, das auch für Erwachsene ist.Uslar, Katharina von;Hueck, …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 14.12.2024 – Literatur

14. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel zeigt sich im SZ-Gespräch mit Jens-Christian Rabe ziemlich getroffen von dem Wirbel rund um die Nahostresolution des Schriftstellervereins. Den rhetorischen Furor der Per-Leo-Fraktion, der es nicht israelkritisch genug zugehen kann, erklärt er sich auch mit Enttäuschung, innerhalb …

Spielspaß zur Weihnachtszeit

14. Dezember 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Brett- und Kartenspiele passen in jede Jahreszeit, doch rund um die Feiertage, wenn Freunde und Familien zusammenkommen, wird in vielen Haushalten besonders gern gespielt. So kennen es auch Wortspieler Nico und Buchstabenakrobatin Melanie. Sie haben Spiele für kleine und große …

„Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey: Vom Alltag in der Schwerelosigkeit

14. Dezember 2024Literaturzeit.de - Literatur

Der Booker-Preis-gekrönte Roman „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey erzählt vom Leben auf einer Weltraumstation. Wie sieht der Alltag im All aus?

Für alle, die mich nicht lesen

14. Dezember 2024Literaturlyrikzeitung

Vicente Aleixandre  (* 26. April 1898 in Sevilla; † 14….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →