Hörbuch-Tipps: Nicht ganz von dieser Welt
Jens Harzer liest Hölderlins „Hyperion“. „Vom Winde verweht“ wurde neu aufgenommen. Mit diesen Hörbüchern hält man die Quarantäne besser aus….
Jens Harzer liest Hölderlins „Hyperion“. „Vom Winde verweht“ wurde neu aufgenommen. Mit diesen Hörbüchern hält man die Quarantäne besser aus….
Gerhard Schneider über Feldmarschall Hindenburg an seinem Ruhesitz in Hannover zwischen 1919 und 1925Rezension von Jens Flemming zuGerhard Schneider: Hindenburg in Hannover. 1919-1925Wehrhahn Verlag, Hannover 2019
Mit „Vier durch vier“ hat Arne Dahl in seiner neuen Thriller-Reihe die Grundrechenarten nun durchRezension von Dietmar Jacobsen zuArne Dahl: Vier durch Vier. KriminalromanPiper Verlag, München 2020
Alastair Philip Wiper genießt Formen, Farben und Strukturen als „Unintended Beauty“Rezension von Walter Delabar zuAlastair Philip Wiper: Unintended beautyHatje Cantz Verlag, Ostfildern/ Ruit 2020
Das Vermächtnis des märkischen Impressionisten Karl Hagemeister zeigt ein opulenter Ausstellungskatalog des Potsdam Museums zur „Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus“Rezension von Klaus Hammer zuHendrikje Warmt; Jutta Götzmann: Karl Hagemeister. „… das Licht, das ewig wechselt“. Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus…
Brutal und brillant wirbelte Karl Kraus einst Österreich durcheinander. Jetzt bekommt einer der bedeutendsten Kritiker überhaupt endlich eine monumentale Biografie.
Damals war die Welt noch in Ordnung: Eintrittskarte aus dem Jahr 2012 Immer im Mai oder Juni gerader Jahre steht Erlangen für ein verlängertes Wochenende ganz im Zeichen der „Neunten Kunst“. Der Internationale Comic-Salon darf durchaus als einer der wichtigsten …
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Der Kampf ums Öl, der Kampf gegen den Krebs, der Kampf des Karl Kraus: Hier empfehlen wir auch für den kommenden Monat zehn besonders vielversprechende Sachbücher.
Fix Zone: Ab sofort können bis inklusive 29.Mai 2020 unabhängige Verlage aus dem deutschsprachigen Raum einen Titel für die Hotlist 2020 einreichen. Die Hotlist wird 10 Bücher des……
Letztes Frühjahr erschien bei uns John Ironmongers »Der Wal und das Ende der Welt«, übersetzt von Tobias Schnettler und Maria Poets. Im Original erschien der Roman bereits 2015. Um was es geht?…
Die FR ist entzückt, wie Lisa Sandlins Privatdetektivin Delpha Wade in den 30er Jahren ihre Fälle zur Not mit einer Whiskeyflasche löst. Die SZ liest Woody Allens Autobiografie „Ganz nebenbei“. Dlf Kultur folgt gebannt Mario Vargas Llosas neuem Roman „Harte …
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Welche Art von Musik hat ihn beim Schreiben inspiriert? Wofür braucht er Butterkuchen und Sanddorntee?…
Notiz: Wir befänden uns in einem Krieg, schwirrt es durch die Sprache der Medien, und hört man dem Finanzminister der Republik zu, so donnert er die Bazooka1 auf den Tisch, um, so war es jüngst von anderer Seite zu hören, …
In der Reihe „Autor*innen empfehlen Autor*innen“ lobt Helena Adler den Debütroman der Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher. Berichtet wird das Leben von Arthur, der sich vom wohlstandsverwahrlosten Privatschüler zum Internetbetrüger entwickelt.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Weil ihm Kindesmissbrauch vorgeworfen wird, war umstritten, ob die Memoiren des Regisseurs überhaupt erscheinen sollten. Nun kommt das Buch heraus – und das steht drin.
Das Schah-Regime, die Diktatur der Mullahs und der Krieg gegen den Irak: Eine Zuflucht aus dieser feindlichen Außenwelt findet der junge Iraner Amir in der Literatur. Sie ist sein Paradies und sein Weg zur intellektuellen Emanzipation.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Trauer um Albert Uderzo. (Bild: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/Thierry Monasse)Ganz Gallien – ja, ganz Gallien – hat die Fahnen auf Halbmast: Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist im gesegneten Alter von 92 Jahren gestorben. In einem epischen Nachruf betont Marius Chapuis in …
Diese Kurzgeschichtensammlung enthält die letzten Werke von Alice Sheldon alias James Tiptree Jr, kurz bevor sie 1987 ihrem eigenen und dem Leben ihres Ehemannes ein Ende setzte. Die Schwierigkeiten, die sie durch die Erkrankung ihres Mannes sowie ihrer eigenen Depression …
Vor zweihundert Jahren warben Männer auf Knien um ihre Frau. Heute zeigen sie ihr die kalte Schulter. Warum?…
von Magda Birkmann (@magdarine) Das Manuskript einer gänzlich unbekannten Autorin findet innerhalb von nur einer Woche einen Verlag, wird lektoriert und gedruckt und dann im ersten Monat nach Erscheinen rund 80….
Jun Er CORONA The virus sifts country by country. Tests public trust & civilization, tests civil spirit & responsibility, tests dictatorship & democracy, tests freedom and love….
Die Behauptung ›Lyriker haben keinen Humor‹ gehört zu den unausrottbaren Missverständnissen. Doch gerade in dieser literarischen Gattung blüht Humor in allen Facetten. Alfons Schweiggert stellt an jedem 25….