„Ich habe nur gute Erfahrungen mit Bloggern gemacht.“
Alexa Hennig von Lange ist eine der bekanntesten Autorinnen ihrer Generation und in diesem Jahr Mitglied der Fachjury beim Blogbuster-Preis. Ich habe mich mit ihr überContinue Reading
Alexa Hennig von Lange ist eine der bekanntesten Autorinnen ihrer Generation und in diesem Jahr Mitglied der Fachjury beim Blogbuster-Preis. Ich habe mich mit ihr überContinue Reading
Ein bewegtes Leben Den Namen George Orwell legte sich der 1903 in Bengalen geborene Eric Blair erst zu, als die Ambitionen mit seinen Romanen bei einem Verlag unterzukommen, immer wieder gescheitert waren. Namensgeber seines Pseudonyms war der Fluss Orwell, an …
Die gestern ausgestrahlte erste Folge des neukonzipierten Literarischen Quartetts mit Gastgeberin Thea Dorn bot vor allem „business as usual“, meint Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Für „etwas tantig“ hält ZeitOnline-Kritiker Johannes Schneider den Plan, die Sendung aus dem Literaturkritik-Korsett zu lösen …
Johannes R. Becher DER WALD…
Der Nordirlandkonflikt hat ihre Kindheit und Jugend überschattet. Aus dieser Erfahrung heraus hat Anna Burns das verstörende Porträt einer durch Gewalterfahrung entstellten Gesellschaft geschaffen.
Kritik: Es war im Grunde zu erwarten, dass die erste Veröffentlichung Peter Handkes nach der Verleihung des Literaturnobelpreises ihren Ereignischarakter nicht durch ihren Inhalt, sondern in erster Linie durch die Besprechungen in den Feuilletons bekommen wird. Kein Radiointerview, so gut …
Zunächst ist man irritiert: derselbe Vorspann, derselbe Ort, dieselbe Deko. Doch wo ist Christine Westermann? Wo sitzt eichhörnchenhaft aufgerichtet Volker Weidermann?…
von Sjón Tage wie schnelle Eidechsen wie schweigsame Gläser mit Wasser gefüllt und ein winziger Sturm ums Kinn Tage wie ein schuppiger Faden im roten Stoff des Kleids für die Abschiedsstunde wie Schere oder fallende Schwalben Tage wie ein klangschöner……
Verlagsmitarbeiter hatten gegen die Publikation von Woody Allens Biografie protestiert. Nun lenkt der Verlag ein: Eine Veröffentlichung sei nicht durchführbar.
Die jugoslawischen Kriege sind vorbei, doch die Konflikte schwelen weiter. Mit der Arbeit an Büchern bringt das europäische Übersetzungsnetzwerk Traduki die oft wenig freundlich gesonnenen Nachfolgestaaten Jugoslawiens zusammen. Von Anat Kalman www….
Die jugoslawischen Kriege sind vorbei, doch die Konflikte schwelen weiter. Mit der Arbeit an Büchern bringt das europäische Übersetzungsnetzwerk Traduki die oft wenig freundlich gesonnenen Nachfolgestaaten Jugoslawiens zusammen.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Kaum ist Leif Randts neuer Roman da, geht das Gerede von einer neuen Jugendbewegung los. Aber hätten die, von denen sie erwartet wird, überhaupt die Kraft?
Cryptochrom: was für ein sperriges Wort – perfekt für meine kleine Rubrik Wort-Schätze! Es stammt aus dem Griechischen und vereint die Begriffe kryptós = verborgen und chróma = Farbe. Denn es geht darum, verborgene Farben zu sehen – oder genauer: …
Karosh Taha 1987 in Zaxo einer nordirakischen Kleinstadt geboren, lebt seit 1997 im Ruhrgebiet. 2018 erschien ihr Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ im Dumont-Verlag….
Fix Zone: Neuerscheinung bei Matthes & Seitz: Georges Perros: Klebebilder. Nachwort: Jean Roudaut. Originaltitel: Papiers collés, Tome I, I et III (……
Fix Zone: Derzeit noch nachzuhören eine Sendung vom 29.02.2020 im RBB: 1920 erschien in Berlin die bekannteste deutsche Gedichtsammlung….
Fix Zone: Mehr Neues aus der Parasitenpresse: Rasmus Nikolajsen: was sollen wir mit all der schönheit? Herbst-Gedicht, aus dem Dänischen von Sarah Fengler. Das……
Keine Kritikerrunde, ein gesellschaftlicher Salon soll Thea Dorns Rebrush des „Literarischen Quartetts“ sein. Das funktioniert auch, aber anders als vielleicht gedacht.
Thomas Knubben folgt dem Dichter auf einer Winterreise nach BordeauxRezension von Georg Patzer zuThomas Knubben: Hölderlin. Eine WinterreiseKlöpfer, Narr Verlag, Tübingen 2019
Die Angst geht um. Kann man der Corona-Hysterie entkommen? Eines ist sicher: Wir werden alle sterben….
Phillipa K. Chongs Studie „Inside the Critics’ Circle. Book Reviewing in Uncertain Times“ fragt nach der Rezensionspraxis im professionellen Feuilleton NordamerikasRezension von Jan Süselbeck zuPhillipa K….
In „Picknick an der Grenze“ von Angela Kreuz begeben wir uns auf eine musikalische Reise vor dem Hintergrund zweier FlüchtlingskrisenRezension von Saskia Ziemacki zuAngela Kreuz: Picknick an der GrenzeSpielberg Verlag, Neumarkt i. d. OPf….
Im fünften Teil der KiWi-Musikbibliothek berichtet Frank Goosen über seine lebenslange Liebe zu den BeatlesRezension von Sascha Seiler zuFrank Goosen: Frank Goosen über The BeatlesVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020