Wir fallen nicht sanft von Deniz Utlu
Reden wir nicht von Heimat
Reden wir nicht von Heimat
Chanel Miller hat ein autobiographisches Buch über „Macht, Sexualität und Selbstbestimmung“ geschriebenRezension von Rolf Löchel zuChanel Miller: Ich habe einen Namen. Eine Geschichte über Macht, Sexualität und SelbstbestimmungUllstein Verlag, Berlin 2019
Susanne Mischkes Thriller „Blank Space“ orientiert sich an TwentysomethingsRezension von Anne Amend-Söchting zuSusanne Mischke: Blank Space. Thrillerbold, München 2019
Carl Nixons Erzählband „Fish ’n‘ Chip Shop Song“ erzählt unaufgeregt und gerade deshalb eindringlich, wie vermeintliche Kleinigkeiten unser Leben prägenRezension von Christine Eickenboom zuCarl Nixon: Fish ‘n‘ Chip Shop Song. StorysCulturBooks, Hamburg 2019
Helmut Neuhold entschlüsselt „Kriegsstrategien: Von der Antike bis heute“Rezension von Katharina Kemmer zuHelmut Neuhold: Kriegsstrategien. Von der Antike bis heutemarixverlag, Wiesbaden 2019
Im Februar und März finden gleich zwei Seminare zum Schreiben und Veröffentlichen statt. Melden Sie sich an zum Self-Publishing im Literaturhaus Aargau oder zum Seminar in Igelsberg im Schwarzwald. Außerdem: Papyrus Autor in Stuttgart….
Eine Sicherheitsfirma in Israel soll Teile aus dem Grünen Gewölbe angeboten bekommen haben. Die Staatlichen Kunstsammlungen haben davon aber keine Kenntnis.
Der Literaturbetrieb freut sich, denn Darius Kopp ist wieder da. Und alle anderen so: Darius wer? Kopp, Darius….
Was bleibt, wenn man sein bisheriges Leben hinter sich lässt? Was will man aus diesem Dasein überhaupt behalten? Sprachmächtig erzählt Zsuzsanna Gahse in „Schon bald“ von einem älteren Paar, das nach langer Zeit die angestammte Wohnung räumt….
Manche Verlage spezialisieren sich darauf, vergriffene und vergessene Literatur neu aufzulegen. Dabei gibt es einiges zu entdecken. Jetzt sind fünf wegweisende englischsprachige Romane von Frauen auf Deutsch erschienen….
Wirklich schön aufgemacht ist dieses Buch aus dem österreichischen Verlag Kremayr & Scheriau. Auf dem Umschlagcover des neuen Romans von Gertraud Klemm leuchtet einem Gelb auf Meerblau ein Seepferdchen entgegen….
Annabelle Hirsch blättert für die taz müde durch erstmals veröffentlichte Texte verstorbener französischer Autoren wie Françoise Sagan und Marcel Proust. Hätte man auch unveröffentlicht lassen können, denkt sie sich. Überhaupt: „Was sagt das über den französischen Buchmarkt?…
In Japan ist Yoshiharu Tsuge ein berühmter Manga-Zeichner. Auch weil viele seiner Comics für Kino und Fernsehen verfilmt wurden. In „Rote Blüten“ sind nun 20 seiner surrealen und fesselnden Geschichten erstmals auf Deutsch erschienen….
Auch böse Menschen tragen Dienstmarken: Robert E. Dunns Thriller „Dead Man’s Badge“ ist eine listige Verwechslungskomödie über den Krieg gegen die Drogen. Wer ist gut, wer böse?…
Vítězslav Nezval (* 26. Mai 1900 in Biskoupky; † 6….
Fast eine Million deutsche Frauen wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs vergewaltigt. Die Kinder und Enkel der Opfer leiden bis heute unter den Folgen.
Ein reiches Leben muss nicht unbedingt glücklich sein; die wenigsten würden wohl die Erfahrungen auf sich nehmen wollen, die Lucia Berlins Biografie prägten. Aber daraus hat sie ein Erzählwerk voller Energie und unberechenbarer Schönheit geschaffen.
Träumen Sie beim Wort «Florida» noch von Sonne und Orangen? Dann lohnt sich vielleicht der Griff nach Lauren Groffs Erzählband. Er öffnet ganz andere Perspektiven auf den Bundesstaat und seine Bewohner….
Fast eine Million deutsche Frauen wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs vergewaltigt. Die Kinder und Enkel der Opfer leiden bis heute unter den Folgen.
Die Winterbienen und Theo Breuer haben eins gemeinsam, sie sind Kümmerer. Am Grund des Universums ausgehend – Bevor der Regionalzug das Urftland und den Kaller Bahnhof erreichte, fuhr er durch die Sandhalden des Bergschadensgebiets, wo nach den Erzählungen der Grauköpfe……
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Fix Zone: Neu in der Friedenauer Presse: Marina Zwetajewa: Der Drang nach Haus. Gedichte aus dem Exil Übersetzt von Waldemar Dege, Elke Erb, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch,… Weiterlesen
Fix Zone: Unbedingt nachzuholen ist der Hinweis auf folgendes Buch im Verlag ciconia ciconia: Vladimir Sorokin, Yaroslav Schwarzstein: Das Buch der Opritschniks…. Weiterlesen
Fix Zone: Erstausgabe ihres Buches „Leb‘ wohl,… Weiterlesen