Vier Lamas und ein Dachs – und Onkel Stan
A.L. Kennedy reiht in „Onkel Stan und Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer“ eine Absurdität an die nächsteRezension von Georg Patzer zuA….
A.L. Kennedy reiht in „Onkel Stan und Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer“ eine Absurdität an die nächsteRezension von Georg Patzer zuA….
Donnerstag, 28. November 2019, ab 19.30 Uhr »DAS GEDICHT #27: Premierenlesung mit den Herausgebern und weiteren Lyrikern« Kulturhof Velbrück Meckenheimer Str….
Lustig und lehrreich findet die FAZ den Band „Alle behindert!“, in dem Monika Osberghaus und Horst Klein heiter über alle Grenzen hinweg hüpfen. Als klug und eingängig empfiehlt sie auch Timm Kochs Plädoyer für den Wasserstoff „Das Supermolkül“….
Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir uns vor der Verkündung der Shortlist von ganzem Herzen bei allen teilnehmenden Autoren und Verlagen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Aufgeschlossenheit gegenüber unserem Literaturpreis bedanken. Es war uns eine große Freude …
Es ist ganz wunderbar, wie antiblumig Olga Tokarczuk, die Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2018, in ihren Erzählungen, sobald sie das Wetter schildern möchte, einfach schreibt: »[D]as Wetter war schön« (S. 9). Zum Vergleich: Der Schriftsteller Hugo Bettauer hat in der Wiener …
Das Geraune im Vorfeld war enorm, seit ein unbekannter Roman von Françoise Sagan angekündigt wurde. Aber hätte die 2004 verstorbene Schriftstellerin selbst diese Schilderungen von Bordell-Besuchen und skandalösen Affären veröffentlichen wollen?Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Wenn sich Paare im Kommentarfeld zoffen: Sam Byers hat eine düstere Mediensatire über den Hass im Netz geschrieben.
„Das Klügste, was der Autor der ‚Publikumsbeschimpfung‘ tun könnte, wäre der geordnete Rückzug und die Aufgabe unhaltbarer Verteidigungslinien“, schreibt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk im Standard. Das Argument, dass Autor und Werk zu trennen sei (dass sogar von Nobelpreis-Honoratioren vorgebracht wird), …
Amélie Nothomb ist ein Literaturstar. Für ihren neuen Roman „Klopf an dein Herz“ war sie für den renommierten Prix Goncourt nominiert. Ernsthaft?…
Der türkische Autor Ahmet Altan erhält den Geschwister-Scholl-Preis 2019 für sein Buch „Ich werde die Welt nie wiedersehen“. Doch bei der Preisverleihung heute in München kann Altan nicht anwesend sein – er wurde vor einigen Tagen erneut inhaftiert.Deutschlandfunk Kultur, …
Der Zweck dieses Eroxel ist es, Ihnen beizubringen, wie Sie schnell, sicher und dauerhaft mindestens 2 Zoll zur Länge Ihres Penis und 1 Zoll zum Umfang hinzufügen können. Wenn einige natürliche Techniken zur Penisvergrößerung richtig durchgeführt werden, verbessert sich die …
Eduard Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Württemberg; † 4….
Penismassage zur Verbesserung der Größe und Dicke von normalem Fett oder Penis Size Plus Cremes Cremes speziell entwickeltes Gel. Daher ist die wahre Bedeutung der männlichen Verbesserung ist es, alle Aspekte der sonst normalen oder regelmäßigen Zustand im Leben zu …
Kritik: Werner Fuld hat (in seinem »Buch der verbotenen Bücher«) die sehr provokante Frage gestellt, ob es denn auch nur einen einzigen in der DDR erschienenen Roman, eine Erzählung, ein Gedicht, eine einzige zum Druck genehmigte Zeile gäbe, »die all …
Kritik: Das Apollinische hat seit Friedrich Nietzsche einen schlechten Ruf. In seiner Schrift Die Geburt der Tragödie hatte er es zum Ende des 19. Jahrhunderts gegen das sogenannte Dionysische ausgespielt, das vom erschütternd Leiblichen, lustvoll Energetischen, alle……
Die Behauptung ›Lyriker haben keinen Humor‹ gehört zu den unausrottbaren Missverständnissen. Doch gerade in dieser literarischen Gattung blüht Humor in allen Facetten. Alfons Schweiggert stellt an jedem 25….
Sie beobachtet sich selbst, ohne sich beobachtet zu fühlen. ER beobachtet sie, ohne sich dabei beobachtet zu fühlen. Jemand beobachtet die beiden, wobei er dem Trugschluss der Selbstbeobachtung verfällt….
„War die Erde früher flach?“, „Wann fängt etwas an?“, „Woher kommen die Menschen?…
Die 1968er haben die Welt nur verändern wollen, es kommt aber auch darauf an, sie zu verlachen! Meinte die später so genannte „Neue Frankfurter Schule“. Wie einst in Frankfurt zum Zwecke der gesellschaftlichen Lockerung die Hochkomik verfeinert wurde….
„Für das, was hier geschah, hatte selbst Gott keine Worte.“ Drei Worte, eine Formel des Glücks, ein Mantra, das Attilio Profeti sein ganzes, nunmehr über 90 Jahre währendes Leben begleitet….
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….
Fix Zone: Umfangreiche Auswahl aus dem Werk des ungarisch-rumänischen Autors Zoltán Böszörményis Gedicht- und Erzählband »Notlandung« ist nach… Weiterlesen
Fix Zone: Wiederaufgelegt bei Suhrkamp: Paul Nizon nennt für sich zwei Geburtsdaten: das Jahr, in dem er in Bern zur Welt gekommen ist, und das Jahr, in dem er… Weiterlesen
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung mit einem Rückblick auf eine Phase, in der sich ein „alternativer Literaturbetrieb“ etablierte: Die… Weiterlesen