„The Beast“: Ein Ungeheuer von einem Film
Science-Fiction, Epochengemälde, Horrorfilm: In Bertrand Bonellos Film „The Beast“ taucht die Hauptdarstellerin Léa Seydoux in eine wahnwitzige Zeitreise ab.
Science-Fiction, Epochengemälde, Horrorfilm: In Bertrand Bonellos Film „The Beast“ taucht die Hauptdarstellerin Léa Seydoux in eine wahnwitzige Zeitreise ab.
Wie ein Kriminalist nähert sich der Althistoriker Michael Sommer dem Attentat auf den römischen ImperatorRezension von Manfred Orlick zuMichael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des DiktatorsVerlag C.H….
Richard Powers‘ enzyklopädischer Roman „Das große Spiel“ ist zwar anstrengend, aber auch überaus faszinierendRezension von Peter Mohr zuRichard Powers: Das große SpielPenguin Verlag, München 2024
In „Stadt in Bewegung“ analysiert Lea Sauer Flanerie und Subjektivität im GegenwartsromanRezension von Vanessa Franke zuLea Sauer: Stadt in Bewegung. Flanerie und Subjektivität im GegenwartsromanKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
Die FR geht mit Natalie Buchholz der Geschichte ihres lothringischen Großvaters nach und entdeckt einige Ungereimtheiten zwischen Frankophilie und Wehrmachtsuniform. Die SZ schöpft bei der Lektüre von Stephan Bierlings Buch „Die unvereinigten Staaten“ leise Hoffnung für die Zukunft der USA. …
Einen Marathon in weniger als 2:30 Stunden zu absolvieren ist eine Leistung. Darüber zu schreiben, eine andere….
Die Frankfurter Buchmesse beherrschten politische Themen: Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt, Gastland Italien mit rechts-nationaler Regierung. Trotz aller Gegensätze gab es auf den Podien viel Verbindendes. Und: Das Interesse zu lesen bleibt….
Der nach dem Spiegel-Interview (unser Resümee) nochmal befeuerte Buchpreis-Aufreger um Clemens Meyer zeigt „wie herrlich simpel die seit langer Zeit gut eingeübten Mechanismen der Öffentlichkeit funktionieren“, schreibt Adam Soboczynski auf Zeit Online. Das ist alles „schon ganz großes Kino und …
Was kann uns ein 100 Jahre alter Klassiker heute noch sagen? Literaturwissenschaftler Kai Sina meint: eine Menge.
Ein kleiner Vers aus einem Gedicht. Zwei Wörter nur. Und ein Gedankenstrich….
von Eva-Sophie Lohmeier Eigentlich ist das Genre der gehobenen Unterhaltung ein sehr ehrenwertes. Wenn man mal wenig Lust hat auf Ostkonflikte und komplex verwobene Metaphernfelder, aber noch nicht bereit ist für Buchhandlungen am Meer zum Verlieben, dann greift man gern …
Mary Oliver (* 10. September 1935 in Maple Heights, Ohio; † 17….
Ihr meine Lippen wollt euch stumm erzeigen Und ungeheilt verharschen? o der Wunde Die nie mehr purpurn wie zur Schwertesstunde Sich öffnet lasset denn ins Schwert mich steigen Will Klage ohne Maß aus meinem Munde Sich nicht mehr……
Anne Applebaum hält als aktuelle Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels nichts von unbedingtem Pazifismus: Wer gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sei, schlage sich auf die Seite der russischen Autokratie, sagt die Journalistin.Fittkau, Ludger
Mehr Publikum, mehr Stände, mehr Veranstaltungen: Die Frankfurter Buchmesse ist erneut gewachsen. An die Zahlen vor der Coronapandemie kam sie jedoch nicht heran.
Am Sonntag ging in Frankfurt die Buchmesse zu Ende. Den grössten Erfolg dürfte die neu eingerichtete Halle für New-Adult-Literatur verzeichnet haben. Den grössten Misserfolg erlitt nach eigenem Ermessen wohl der Autor Clemens Meyer….
Der bekennende „Unzeitgemäße“ Botho Strauß hat einen neuen Band vorgelegt, mit kurzen Szenen, Maximen und Reflexionen. Sein „Schattengetuschel“ wirkt provokativ, ist jedoch vor allem theatralisch.Von Helmut Böttiger…
Allwissend und unfehlbar soll die Künstliche Intelligenz irgendwann sein: In der Theologie waren das bislang Eigenschaften Gottes. Der Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi fragt, welches Menschenbild dahintersteht und wo die Unvollkommenheit bleibt.Karimi, Ahmad Milad…
Christus als Mutter oder „Braut Christi“ als Anrede für junge Männer – die Kirchengeschichte ist voller erstaunlicher Bilder zum Geschlecht des Gottessohns. Der Kirchenhistoriker Anselm Schubert erklärt sie mit den Geschlechterordnungen der jeweiligen Zeit.Schubert, Anselm…
Über längere Zeitabschnitte bleiben meist doch die richtigen Kunstwerke in Erinnerung. Es passt durchaus, dass Goethe erinnert wird und nicht sein erfolgreicherer Zeitgenosse Bürger. Nirvana, nicht die Backstreet Boys oder im Falle des Werkes von George Eliot vor allem „Middlemarch“, …
„Tragödien sind sorgfältig gedeckte Tische, nicht das spontane Stückwerk eines schlechten Tages.“ Er sitzt seine Strafe ab. Neun Monate Arrest….
Mit ihren Büchern zur Ukraine oder autoritären Tendenzen in Europa und den USA ist die Historikerin Anne Applebaum nah an der Gegenwart. Früh warnte sie vor der Expansionspolitik Putins. Jetzt erhält sie den Friedenspreis des Buchhandels….
Hier folgen die nächsten drei Nominierten der Shortlist des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreises für kritische Kurztexte 2024: Kaija Knauer, Thea Mantwill und Liv Thastum. Beim WORTMELDUNGEN Förderpreis werden wieder neue Stimmen zu relevanten gesellschaftlichen Themen gesucht….
15. Oktober 2024: „Heute vor 85 Jahren: Hitlers wichtigster Lobbyist in Nordamerika, Charles Lindbergh, spricht sich gegen Waffenlieferungen an England u. Frankreich aus: ‚Dies würde Amerika nicht nur in den Krieg hineinziehen, sondern es an der Zerstörung Europas mitschuldig machen‘, …
La Salpêtrière in Paris – das wohl bekannteste psychiatrische Krankenhaus des 18. und 19. Jahrhunderts….