Fischballett
Der Himmel ist möwengrau. Wölkchen reiht sich an Wölkchen. In den Augen des Seehundes spiegelt sich dieses Himmelsspiel für Sekunden….
Der Himmel ist möwengrau. Wölkchen reiht sich an Wölkchen. In den Augen des Seehundes spiegelt sich dieses Himmelsspiel für Sekunden….
Exoplaneten 1 bild / 100 worte Es ist wieder Zeit für Exoplaneten! Hilfsprofessor Stephen Kane von der UC Flussufer wüsste dazu mehr. Von einer Abrissbirne gigantischen Ausmaßes berichtete entweder Futureworlds oder ScienceAlert….
Manfred Krug schwärmte für ihre Stimme, Ulrich Plenzdorf setzte ihr ein Denkmal in Die neuen Leiden des jungen W. In ihrer Autobiografie So wie ich (Ullstein 2019) erzählt Uschi Brüning, die große Jazz- und Soulsängerin, von ihrem Leben als Musikerin …
Fix Zone: jonis hartmann, nathalie keigel, andreas münzner, jakob nonnen, marie-alice schultz
Mascha Unterlehberg Mascha Unterlehberg, *1990 in Mülheim an der Ruhr, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris und hat am Theater Freiburg sowie am Theater Basel gearbeitet. Seit September 2019 studiert sie Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel….
Mitreißender Pageturner Rivers End, ein Kaff irgendwo im Outback. Schon am Morgen hat es dreißig Grad, nachmittags über vierzig. Laut Ortsschild leben hier achthundert Menschen, doch viele Häuser und Geschäfte stehen leer….
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Der ehemalige Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Autor beim SPIEGEL und Gastgeber des »Literarischen Quartetts« im ZDF feiert heute seinen 50. Geburtstag….
Nichts – naja: fast nichts – hat Textkritiker Malte Bremer an diesem Prosagedicht über die Großmutter auszusetzen. Vieles nur angedeutet, uns Lesern überlassen: Perfekt!…
Die Berlinerin Lea Streisand schildert in ihrem neuen Roman «Hufeland, Ecke Bötzow» den Mauerfall durch Kinderaugen.
Simone Buchholz’ taffe Anwältin Chastity Riley muss in „Hotel Cartagena“ zum bereits neunten Mal viel riskierenRezension von Dietmar Jacobsen zuSimone Buchholz: Hotel Cartagena. KriminalromanSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
30 Jahre Mauerfall
Im Roman „Schutzzone“ erzählt Nora Bossong von der Brüchigkeit unserer moralischen WerteRezension von Beat Mazenauer zuNora Bossong: Schutzzone. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
Ivan Jablonka schildert das Leben einer jungen Frau und die Hintergründe ihrer ErmordungRezension von Gerhard Poppenberg zuIvan Jablonka: Laëtitia oder das Ende der MannheitMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2019
Während im Hintergrund die Musik von Lana Del Reys Album „Honeymoon“ aus den Lautsprechern schwebt, werfe ich einen seligen Blick auf unsere hauseigene Bibliothek und registriere zu meiner Erleichterung, dass dort noch drei weitere ungelesene Romane aus der Feder des …
Helmut Schmiedts Professorennovelle „Der schamlose Goethe“Rezension von Maximilian Lippert zuHelmut Schmiedt: Der schamlose Goethe. Eine ProfessorennovelleKönigshausen & Neumann, Würzburg 2019
Faschismus hat viele Formen, auch in der Literatur sind immer wieder Tendenzen davon zu finden. Literaturwissenschaftler Philip Theisohn hat sie analysiert und sagt, Faschismus sei immer da, verberge sich und bekomme neue Namen. Es gehe darum, ihn transparent zu machen….
Wenn Crime-Podcasts auf postmoderne Literatur treffen: „Klare Sache“ heißt der neue Krimi der Schriftstellerin Denise Mina. Man sollte für ihn hellwach sein.
Raphaela Edelbauer und Angela Lehner sind derzeit die erfolgreichsten Schriftstellerinnen Österreichs. Ein Gespräch über Durststrecken, Erfolg und männliche Überheblichkeit.
Samuel Selvons Roman ”Eine hellere Sonne” von 1952 erzählt in karibischem Slang eine hinreißende Aufstiegsgeschichte aus den frühen Vierzigerjahren. Damals wurde die Karibikinsel Trinidad zu einem Laboratorium der Moderne.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Der afroamerikanische Autor schrieb über Schwarze in einer von Weißen dominierten US-Gesellschaft. Eines seiner Werke gehörte zum Lehrplan an deutschen Schulen.
Im Netz kursiert ein von Suhrkamp auf Englisch verfasstes, international in Umlauf gebrachtes Dossier zur Handke-Kontroverse. Der Verlag wolle damit insbesondere falsch oder missverständlich übersetzte Zitate Handkes klarstellen, berichtet Gerrit Bartels im Tagesspiegel: „Das mag hie und da gelingen, ist …
Gaines schrieb über die Herausforderungen von Schwarzen in einer von Weißen dominierten Gesellschaft. Sein Klassiker „A Lesson Before Dying“ wurde in Deutschland für den Schulunterricht aufbereitet.