Joachim B. Schmidt – Moosflüstern (Roman)
Joachim B. Schmidt schlägt in seinem Roman „Moosflüstern“ ein in unseren Breiten eher unbekanntes Kapitel deutsch-isländischer Geschichte auf.……
Joachim B. Schmidt schlägt in seinem Roman „Moosflüstern“ ein in unseren Breiten eher unbekanntes Kapitel deutsch-isländischer Geschichte auf.……
Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Akteur:innen der Literaturbranche dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die bis zu 600 anonymisierten Manuskripte an sie weitergereicht. Die Vorjury liest und wählt ihre Kandidat:innen aus….
Athena Farrokhzad Aus: Elegien eines EselsWarum sollte man mir eine größere Aufgabe auferlegt haben als ich bewältigen kannEs muss möglich sein, die Toten ein Leben lang zu lieben Wie eine Stute auf ihrer letzten Wanderung werde ich einen …
In seinem erhellenden Buch «Das Echo der Zeit» untersucht Jeremy Eichler am Beispiel von vier Meisterwerken aus dem 20. Jahrhundert, wie Musik das kulturelle Gedächtnis bewahren kann – auch gegen politische Widerstände.
Gewonnen hat Elke Böttcher aus Sinzheim. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen!
ein Blick eine Geste ein Händedruck der Zettel unleserlich die getrocknete Rose in einem Buch ein Duft eine Stimme & ein Ort ohne Namen *** Fragen im Schlepptau, Gedichte von Ines Hagemeyer. Ludwigsburg: Pop Verlag 2021 Weiterführend……
Marica Bodrožić erzählt im Roman „Das Herzflorett“ vom Kampf eines Mädchens um Gleichberechtigung, Shila Behjat nähert sich der Ungleichheit der Geschlechter in ihrem Buch „Söhne großziehen als Feministin“ von der anderen Seite.Hueck, Carsten
Marica Bodrožić erzählt im Roman „Das Herzflorett“ vom Kampf eines Mädchens um Gleichberechtigung, Shila Behjat nähert sich der Ungleichheit der Geschlechter in ihrem Buch „Söhne großziehen als Feministin“ von der anderen Seite. Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur….
Der Krieg von Hamas und Israel hat auch die Menschen in Europa aufgewühlt. Die Rabbinerin Delphine Horvilleur und das Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel suchen nach Wegen aus der Polarisierung – mit Dialog und Differenzierung
„Moby-Dick“ ist ein Roman, in dessen Fülle man lesend untergeht. Nun lädt ein „historisch-spekulativer“ Gesamtkommentar dazu ein, dieses Meisterwerk neu zu entdecken.
Am 30. September wird der Hieronymustag als Internationaler Übersetzertag gefeiert. Dabei ist den Übersetzenden in Deutschland schon lange nicht mehr nach Party zumute….
Das globaleº Festival für grenzüberschreitende Literatur findet vom 28. Oktober bis 3. November in Bremen statt, hier habe ich bereits etwas über das Festival erzählt….
Odile Kennel (57) ist nicht nur anerkannte Lyrikerin und Autorin, sondern auch eine geschätzte Übersetzerin, die Romane und Lyrik aus dem Französischen, Portugiesischen, Spanischen und Englischen übersetzt. Sie begreift sich als im »Großraum Sprache« beheimatet, entsprechend trennt sie weder die …
„Neapel ist ein Paradies“, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Kaum eine Stadt repräsentiert unser Italienbild mehr als die Metropole am Golf. Sehnsuchtsort und Touristenfalle zugleich….
Ein fünfzigster Geburtstag, eine exzentrische Hausherrin, ein rätselhaftes Hausmädchen, der Hausfreund, der uneingeladen erscheint, sowie ein Zwillingsbruder, der… Der Beitrag Finn Job – Damenschach (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Peter Handkes „Zeichnungen“…
Isa Tschierschke schnappt ihren Pelikan-Füller, übernachtet im Pelikan-Viertel und schreibt zu laut bei der Lesung von Arno Geiger im Literaturhaus Hannover mit. Ins Digitale übertragen ist hier ihr Bericht von der Lesung und Buchvorstellung von »Die Reise nach Laredo«….
Konstantínos Kaváfis (Κωνσταντίνος Πέτρου Καβάφης; * 29. April 1863 in Alexandria; † 29….
Shakespeares «Hamlet» ist das vielleicht wichtigste Werk der nachantiken Literaturgeschichte. Dass sein Schauplatz Schloss Kronborg im dänischen Helsingör ist, lässt tief blicken.
stand still das wasser am kanal floß es schmutzig nicht ab vermehrten sich darin die keime befielen sie darm und magen kamen krankheiten wie eroberer erschien ein kopfloser geist kündigte er fluten an mißernten krieg und tod ehe zugeschüttet……
Die Projektoren von Clemens Meyer. Shortlist Deutscher Buchpreis 2024. Der neue Roman von dem Leipziger Buchpreisträger Clemens Meyer aus dem Jahr 2008 nimmt Motive und Schreibweisen von Ivo Andrić‘ Die Brücke über die Drina auf, indem er dessen Handlung auf …
Verleger Siegfried Unseld führte Tagebuch über seine Treffen mit der Literatur-Elite – mitsamt dem Klatsch und Tratsch.
Die Kritiker von FAZ, SZ, Dlf und Dlf Kultur staunen bei der Lektüre von hundert Briefen Siegfried Unselds, wie mühelos der Suhrkampverleger Geist, Geld und Macht zusammendenken konnte. Die FAS durchlebt mit Amir Tibons „Die Tore von …
„Scenes of Clerical Life“ ist die erste literarische Publikation von George Eliot. Die Autorin veröffentlichte den Band mit drei Erzählungen, jeweils beinahe in Romanstärke, erst im Alter von 36 Jahren. Wann immer irgendwo behauptet wird, es handle sich um eine …