Wie westlich ist der Westen? Josephine Quinn bürstet die Geschichte Europas gegen den Strich
Die Wurzeln der westlichen Welt liegen in Athen und Rom. So haben wir es gelernt. Nur: Stimmt das wirklich?…
Die Wurzeln der westlichen Welt liegen in Athen und Rom. So haben wir es gelernt. Nur: Stimmt das wirklich?…
Bettina Flitner erkundet nach dem Schicksal ihrer Schwester nun auch die Tragödie ihrer früh aus dem Leben geschiedenen Mutter.
Was für ein Erzähler! Bewundernswert, wer in diesem jungen Alter so schreiben kann. Der Roman scheint die Leser in zwei Lager zu spalten: es gibt enthusiastische Lobeshymnen oder aber Verrisse….
Während es draußen immer noch herbstlich ungemütlich ist (wenigstens passt der Sturm zu meiner aktuellen, ebenfalls jüngst verfilmten Lektüre „Amrum“ von Hark Bohm), lädt der Trailer zur Verfilmung von Joachim Meyerhoffs „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ schon zu einem …
Der Zeichner Didier Conrad und der Texter Fabcaro führen die Asterix-Comics fort. Hier sprechen sie über ihren neuesten Band – und die Regeln und Tradition der Reihe.
Die FAZ stolpert mit Anne de Marcken und ihrer einsam grübelnden Zombie-Frau durch die USA. Mit Helle Helle macht sie eine Reise durch Dänemark und lernt, wie man Avocado mit einem Schlüssel isst. Dlf empfiehlt Baram Moradis autobiografisch inspirierten Roman …
„Der wilde Roboter“ habe ich mir zugelegt, nachdem ich kurze Ausschnitte gesehen hatte, die Hoffnung machten, hier endlich mal einen CGI-Animationsfilm zu finden, der optisch auf dem Niveau handanimierter Filme ist. Die ersten Minuten ließen diese Hoffnung merklich sinken, die …
In ZEIT-Online vom 25. Oktober und im Tagesspiegel vom 27. Oktober gab es einen Bericht über kürzlich gefundene Photographien, die die bisher nie in irgendwelchen Bild festgehaltene Deportation von Juden aus Hamburg zeigten….
Melvilles „Moby-Dick“ in der Ur-Übersetzung von Friedhelm RathjenHinweis von Friedhelm Rathjen zuHerman Melville: Moby-Dick; oder Der Wal. Die ungehobelte Ur-Übersetzung von Friedhelm RathjenEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2025
Das Günter-Grass-Handbuch von Christoph Jürgensen und Michael Scheffel erschließt Leben, Werk und Wirkung des Nobelpreisträgers mit philologischer Präzision und VollständigkeitRezension von Ulrich Klappstein zuChristoph Jürgensen; Michael Scheffel (Hg.): Günter Grass HandbuchDe Gruyter, Berlin 2025
Iris Wolffs neuer Roman bringt Licht in die Geschichte MitteleuropasRezension von Helmut Sturm zuIris Wolff: LichtungenKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2024
Mit „Stoische Gangarten“ zieht Helmut Lethen eine intellektuelle BilanzRezension von Günter Rinke zuHelmut Lethen: Stoische Gangarten. Versuche der LebensführungRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2025
Inspiriert von einem Zitat von Aktivist Dan Savage geht dieser Podcast zu den Good People, die wir along the way to the barricades verloren haben, die weitertanzen in gay heaven, und wir hier & queer // screaming on the floor …
Das belarussische Informationsministerium hat ein umfangreiches Bücherverbot verhängt. Betroffen sind Werke nationaler und internationaler Autoren wie beispielsweise die von Alherd Bacharewitsch. Eine absurd wirkende Auswahl, sagt Autorin Inga Lizengevic….
Herbstzeit ist auch Serienzeit. Und Halloween-Zeit ist … Todesstadt-Zeit! Satzhüterin Pia hat zwei ihrer liebsten Serien hervorgekramt und sich einige Halloween-Folgen von „Buffy“ und „Pretty Little Liars“ angesehen….
Robert MacFarlane folgt dem Lauf des Wassers – von einer versiegenden Quelle in England bis zu den Nebelwäldern Ecuadors. Sein neues Buch fragt, ob Flüsse Lebewesen sind….
Die SZ bringt ein 2006 geführtes Gespräch aus dem Archiv des Fotografen Sepp Dreissinger mit der 2016 gestorbenen Wiener Lyrikerin Ilse Aichinger, die darin herrlich österreichisch-existenzialistisch vom Leder zieht: Jeden Vormittag war sie auf „bis zu fünf Tassen“ im Café …
Der Untergang von Cöln ist noch nicht zu Ende Die Eisflut, die vom 27. bis 28. Hornung (Februar)……
Die Assistentin von Caroline Wahl. Spiegel Belletristik-Bestseller 2025. Einer der erfolgreichsten Genres auf dem Literaturmarkt heißt Young Adult Fiction, und Caroline Wahl gehört mit ihren beiden ersten Romanen 22 Bahnen und Windstärke 17 zu den Erfolgreichsten in ihrem Genre….
152 Wörter, 1 Minute Lesezeit. Heft 56 des Berliner „Abwärts!…
Mit 25 Jahren hat die englische Schriftstellerin drei Geschichten über eine Freundin aufgezeichnet. Jüngst hat eine Forscherin sie unverhofft entdeckt. Die Texte sind witzig, boshaft und prophetisch….
Serhij Zhadan kämpft als Schriftsteller und Soldat gegen die Angriffe Russlands auf die Ukraine. Sein beklemmend aktuelles Theaterstück spielt im Sommer 2014 im Donbass, wo die Ukraine von bewaffneten Truppen attackiert wird.Beate Tröger…
Die FAZ spürt mit Monika Helfer den süßen und traurigen Geheimnissen der Kindheit nach. Außerdem freut sie sich über den Kinderbuch-Klassiker „Madlen“ von Ludwig Bemelmans, der von Nadia Budde neu übersetzt wurde. Die FR geht mit Didier Conrad und …
In „Blume Vollmond“ erzählt die chinesische Autorin Fang Fang erneut von der Wirkung gesellschaftlicher Umbrüche auf den EinzelnenRezension von Dietmar Jacobsen zuFang Fang: Blume Vollmond. RomanHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2025
Geheime Botschaften, verbotene Fantasien, das ewige Spiel von Gut und Böse – Michael Barben wagt in „Unterbewusstes aus Bildern der Renaissance“ den Versuch, mit psychoanalytischem Werkzeug in den Gemälden der Renaissance zu grabenRezension von Silvio Barta zuMichael Barben: …