Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Monatsgedichte September, Reclam Verlag…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Monatsgedichte September, Reclam Verlag…
1940 erschien in einem Hamburger Verlag ein seltsam unpolitisches Gedicht, das an den Beginn des Krieges wenige Monate zuvor, am 1. September 1939, heute vor 85 Jahren, erinnert. Das Wort Krieg kommt darin gar nicht vor, dafür aber, nur dürftig …
Tagsüber beackert der Österreicher seine Felder, abends ärgert er sich über EU-Normen, und nachts beschreibt er die tiefen Abgründe seiner Protagonisten. Kaiser-Mühleckers Romane sind düstere Heimatfilme, in denen etwas archaisch Böses haust.
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Schollenmürbe schläfert ein das Eisen Blute filzen Sickerflecke Roste krumen Fleische schleimen Saugen brünstet um Zerfallen. Mordesmorde Blinzen Kinderblicke. *** Am 1….
Der Film „It ends with us – Nur noch ein einziges Mal“ ist die Filmadaption des gleichnamigen Bestsellers von Colleen Hoover. Die Geschichte dreht sich um eine Beziehung, die in ein toxisches Verhältnis abrutscht, in der Gewalt und Missbrauch Überhand …
Die FAZ genießt mit Maike Albath neapolitanischen Kaffee und blickt gleichzeitig auf die literarische Vergangenheit Neapels. Alexander Schimmelbusch hat mit seinem neuen Roman „Karma“ Potential zum deutschen Houellebecq, findet sie außerdem. Der Dlf hingegen hat schon nach ein paar Seiten …
Die Berliner Ausstellung des afroamerikanischen Fotografen Tyler Mitchell bietet wenig mehr als kommerzielle Hochglanzfotografie, garniert mit aktivistischem Chic. Interessanter ist das Werk des Filmemachers Charles Burnett, der schon vor 40 Jahren urbanes schwarzes Leben abseits der Klischees filmte.
Zwei Menschen im Zug sprechen über ein Thema, das Sie interessiert. Grätschen Sie rein? Wenn ja, wie?…
Mit allerhöchstem Interesse stöbert sich Stephan Wackwitz für die taz durch die nun (zumindest für Digitalabonennten) online gestellten Digitalisate der DDR-Jahrgänge der Literaturzeitschrift Sinn und Form – und rät, sich für die Lektüre der Texte und Debattenbeiträge unbedingt mit historischen …
Heute nur zwei Strophen aus Goethes Gedicht „Zu Howards Ehrengedächtnis“. Eingeleitet aber von einer kleinen Auswahl von Goethes Wolkenbeschreibungen in Prosa – drei vor und zwei nach seiner Lektüre des Engländers Howard….
Kürzestgeschichten, Situationen eigentlich, sind die grosse Spezialität der amerikanischen Autorin. Nun erscheint ihr neuster Band «Unsere Fremden» auf Deutsch.
Das Genre der New-Adult-Literatur boomt unter jungen Leserinnen. In den Romanen suchen moderne, popfeministische und sensible Heldinnen die grosse Liebe.
ränderling immer noch unverändert wieder hier wo du warst das dazwischen: weißt nicht mehr alter anfang tat sich schwer wieder hier tut sich mut bist du alt keine rahmen für das herz unverändert immer……
Erst 19 Jahre war Phillis Wheatley, als 1772 ihr Gedichtband mit dem Titel „Poems on Various Subjects“ in den USA erschien. Er löste eine literarische Sensation aus, zumal Wheatley zu diesem Zeitpunkt noch versklavt war. (Erstsendung am 27….
Erst 19 Jahre war Phillis Wheatley, als 1772 ihr Gedichtband mit dem Titel „Poems on Various Subjects“ in den USA erschien. Er löste eine literarische Sensation aus, zumal Wheatley zu diesem Zeitpunkt noch versklavt war. (Erstsendung am 27….
Isabella Hammad ist in London aufgewachsen, die Romane der britisch-palästinensischen Autorin aber wurzeln in der einstigen Heimat ihres Vaters. Ihr Erstling skizzierte im Rahmen eines lebendigen historischen Tableaus die Vorgeschichte des Nahostkonflikts. Mit „Enter Ghost“ begibt sie sich nun auf …
Was tun, wenn die AfD in Regierungsverantwortung kommt? Arne Semsrott fordert Gewerkschaften, Ämter, Justiz, Unternehmen und Medien auf, sich darauf vorzubereiten – und zeigt auf, wie demokratischer Widerstand aussehen könnte.Von Christian Rabhansl…
Wo ich herkomme, gibt es einige Menschen, die nicht verstehen, dass es noch immer Nazis gibt und dass… Der Beitrag Lars Werner – Zwischen den Dörfern auf hundert (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Wieder der Osten: Vor den Landtagswahlen durchleuchtet Steffen Mau in Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt die unterschiedlichen Situationen in den neuen und alten Bundesländern und bringt damit viel Differenzierung in einen oft parolenhaften Diskurs….
Die FAZ reist mit Ines Geipel durch den Osten und die Zeit der Wiedervereinigung und stellt fest: War alles gar nicht so schlimm. Die FR schaut derweil mit Matthias Wittekindts neuem Krimi aus der Manz-Reihe nach, was „hinterm Deich“ so …
Nachdem ‚Northanger Abbey‘ für mich die Frage aufgeworfen hat, ob ich mich an Jane Austens Romane nicht vielleicht etwas zu positiv erinnert habe, stellt ‚Sense and Sensibility‘ den positiven Eindruck zum Glück größtenteils wieder her. Der Roman bringt das meiste …
Kaum jemand lässt so die Luft aus dem KI-Hype wie die Autorin Kate Crawford. Für alle, die die Machstrukturen der Technologie verstehen wollen, ist sie Pflichtlektüre.
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Siegfried Völlger streit am morgenin der dämmerung unterwegsmenschen, […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 286: »streit am morgen« von Siegfried Völlger …
Ein Tagungsband weckt das Interesse und das Verständnis für das Schaffen des SchriftstellersRezension von Manfred Orlick zuChristian Klein: »Vom gesicherten und ungesicherten Leben«. Neue Perspektiven auf das Werk von Georg HermannWallstein Verlag, Göttingen 2024