New Readings | Ann Esswein: Mimikry
Ann Esswein nahm 2021 mit ihrem Text »Ohne Titel« am 29. open mike teil. Vor Kurzem erschien ihr Debüt Mimikry bei Nagel & Kimche….
Ann Esswein nahm 2021 mit ihrem Text »Ohne Titel« am 29. open mike teil. Vor Kurzem erschien ihr Debüt Mimikry bei Nagel & Kimche….
Ästhetische Theorie und der Universaliensstreit. Im ersten Teil meiner Lektüre von Theodor W. Adornos Ästhetische Theorie beschäftigte ich mich mit seinem Kunst-, im zweiten mit seinem Kritik-Begriff, also einerseits mit den objektiven (dem Kunstwerk eigenen) und sonach mit den subjektiven …
von Katharina Walser Viel und gerne haben wir in feministischen Diskursen der letzten Jahre über sie gesprochen, gescherzt und kritisch die Stirn gerunzelt: die “Pick me Girls”. Jovana Reisinger schlug in ihren clever-witzigen Abhandlungen zum Barbiecore vor, die “Tussi” als …
Jakub Lorenc-Zalěski (deutsch Jacob Lorenz; * 18. Juli 1874 in Radibor; † 18. Februar 1939 in Berlin) …
Ein Ding das in Lamellen fort und fort verzweigend ein Etwas das in sich selbst verschwindend vom eignen furchtbaren Gewicht erschrocken wie ein Salamander seine Seele vor Touristen unter Felsen verbirgt Ein Sechshundertmillionenjahrding teils vom ersten Beginn teils vom……
Ein Gespräch mit Anne Sauer über ihren Essayband Look What She Made Us Do, Taylor Swift und wie es ist, ein Swiftie zu sein. Interview: Lilli Anlauf Anne Sauer ist Bookfluencerin (@fuxbooks), Literaturvermittlerin, Autorin und: Swiftie. In ihrem Debüt Look …
Jörg Fausers eindrucksvolles LebenswerkEssay von Lutz Hagestedt
Der von Lucas Marco Gisi und Irmgard M. Wirtz herausgegebene Sammelband „Wirklichkeit als Fiktion – Fiktion als Wirklichkeit” setzt ein rezeptionelles AusrufungszeichenRezension von Markus Oliver Spitz zuLucas Marco Gisi; Irmgard M. Wirtz (Hg….
Dorothee Rieses Roman „Wir sind hier für die Stille“ beeindruckt inhaltlich wie sprachlichRezension von Peter Mohr zuDorothee Riese: Wir sind hier für die Stille. RomanBerlin Verlag, Berlin 2024
Ihr Romanerstling „Glänzende Aussicht“ sorgte 1987 für großes Aufsehen – inzwischen wird Fang Fangs Buch in China nicht mehr aufgelegtRezension von Dietmar Jacobsen zuFang Fang: Glänzende AussichtHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2024
Im Buch „Neun Stämme“ zeigt der Ethnologe Karl-Heinz Kohl, wie indigenes Gedankengut die Philosophie und Kultur der Moderne beeinflusst hat. Zeitgenössische Diskurse kommen dabei allerdings zu kurz.Von Ingo Arend…
sddsdsdasdas as asd asd asaaa as sd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd asd as dasd asdasdasd adssad asdasdasdsadas sadasdads…
Die FAZ vertieft sich in das Werk des österreichisch-französischen Schriftstellers Manès Sperber und liest etwa vom Partisanenkampf in Jugoslawien und dessen illegaler Arbeit für die KPD. Dlf durchtanzt mit Eve Babitz in „Sex & Rage“ die Nächte im Los Angeles …
Vize-Präsidentschaftskandidat J. D. Vance ist nicht nur als Politiker bekannt….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Absolut verdient ist Elena Ferrantes „Meine geniale Freundin“ auf dem ersten Platz der Liste mit den „hundert besten Bücher des 21. Jahrhunderts“ der New York Times gelandet, findet Bernhard Heckler in der SZ, allerdings aus nichts …
In den Gedichten des afroamerikanischen Lyrikers Terrance Hayes geistert die Unterdrückungsgeschichte der Afroamerikaner durch alle Verse. Hayes ist ein Sprach-Enthusiast. Doch lebt seine Dichtung nicht vom, sondern im Austausch mit anderen, als sei er gemeinsam mit seinen Kollegen Teil einer …
Ästhetische Theorie von Theodor W. Adorno. Im ersten Teil meiner Lektüre von Theodor W….
Was für ein Roman! Vollkommen zurecht erhielt der Ire Paul Lynch für Das Lied des Propheten im letzten Jahr den Booker Prize. Ich mag diesen Begriff eigentlich nicht, aber hier stimmt es einfach: dieser Roman ist das Buch der Stunde, …
Rainer Kirsch (* 17. Juli 1934, heute vor 90 Jahren, in Döbeln/Sachsen; † 4….
vier-fünf U-Bahn-Stationen all die Woolworth-Mädchen mit Lippenstift und Beatles im Ohr und die Männchen mit ihren Trauerhüten und Regenschirmen und so viel Charme im Gesicht wie ‘ne Schreibe Ersatzschinken also auch alles Verlierer ihr Einsatz so klein dass es……
Wendungsreicher Agentenroman Eigentlich möchte der emeritierte Historiker Professor Hunt in New York für sein neues Buch recherchieren, doch… Der Beitrag Karina Urbach – Das Haus am Gordon Place (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Ausweglos erscheinen die Liebesdrei- und -vierecke in Colm Tóibíns „Long Island“. Von großer Liebe und einer ebensolchen Entscheidung erzählt der Roman im Schwebezustand.
Zum 80. Mal jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944….
Die FAZ folgt Enrique Vila-Matas in „Montevideo“ durch eingebildete Türen zu magischen Koffern und philosophischen Reflexionen – und amüsiert sich dabei prächtig. Dlf Kultur schmökert in Karel Capeks Reiseberichten aus Italien. Die SZ nimmt mit Shashi Tharoors „Zeit der Finsternis“ …