Scrap

Calla Henkel legt mit „Ein letztes Geschenk“ einen Spannungsroman voll sarkastischer Gesellschaftskritik vor „»Ich mache keine Kunst, sondern Kunsthandwerk.« Naomi legte den Kopf schräg. »Was ist der Unterschied?…

Dada-Baroness 150

Elsa von Freytag-Loringhoven wurde als Elsa Hildegard Plötz am 12. Juli 1874 – heute vor 150 Jahren – in der pommerschen Kleinstadt Swinemünde – heute Świnoujście – geboren. Mit 12 schreibt sie erste Gedichte, mit 19 flieht sie nach Berlin, …

Das Unbewußte des Dichters

  Goethes Leben und Erziehung waren durchaus die eines Künstlers. Ihm fehlt das Unbewußte des Dichters. In seiner Selbstbiographie beschreibt er genauestens das Leben des Verfassers von »Wilhelm Meister«….

Der Versuch, ein Wir zu retten

Im Briefwechsel „Gleichzeit“ zwischen Israel und Europa versuchen Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman Worte für die Erfahrungen in einer erschütterten Welt zu findenRezension von Lena Sophie Voß zuSasha Marianna Salzmann; Ofer Waldman: Gleichzeit. Briefe zwischen Israel und …

Verinnerlicht

(Meinem Doktor Benn)   Ich denke immer ans Sterben Mich hat niemand lieb.   Ich wollt ich wär still Heiligenbild Und alles in mir ausgelöscht.   Träumerisch färbte Abendrot Meine Augen wund verweint….

Gerade noch!

Claire Keegan erzählt in „Reichlich spät“ von einem Geizhals mit rigiden Ansichten „Das war ein Teil des Problems: dass sie nicht hören und gut die Hälfte der Dinge auf ihre Weise tun wollte.“ Claire Keegans Erzählung „Reichlich spät“ mag …