Teddybär und SS-Dolch
Ein grandioser Bildband von Angeniet Berkers zum „Lebensborn“Rezension von Dirk Kaesler zuAngeniet Berkers: Lebensborn – Birth Politics in the Third ReichThe Eriskay Connection, Breda 2024
Ein grandioser Bildband von Angeniet Berkers zum „Lebensborn“Rezension von Dirk Kaesler zuAngeniet Berkers: Lebensborn – Birth Politics in the Third ReichThe Eriskay Connection, Breda 2024
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuThomas Anz: Über Franz Kafka. AufsätzeVerlag LiteraturWissenschaft….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMarcel Reich-Ranicki: Franz KafkaVerlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2024
Smalltalk in Zeiten der TikTokisierungEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Über hundert Jahre begeistert (und irritiert) Franz Kafka Leser und Leserinnen. Was verbinden unsere Hörerinnen und Hörer heute mit ihm? Wir haben nachgefragt!…
Jubiläen, seien es auch die traurigen, sind eine Möglichkeit, an solche Literatur zu erinnern, die bis heute den Kanon der herausragenden sowie der interessanten wie auch der vergessenen Werke und Autoren prägte. Kafka gehört ganz sicher nicht zu den vergessenen …
Franz Kafka war einer der einflussreichsten und zugleich rätselhaftesten Autoren des 20. Jahrhunderts. „Jeder Satz spricht: deute mich, und keiner will es dulden“ – so urteilte Theodor W….
John Burnside (2012). Foto: Lesekreis, unter CC-LizenzDer schottische Schriftsteller John Burnside ist tot. Er war „eine der bedeutendsten Stimmen der europäischen Literatur der Gegenwart, faszinierend in ihrer einzigartigen Mischung aus Introspektion und Obsession, hin- und hertaumelnd zwischen der Gewalt der …
„Die Kafka ist eine sehr selten gesehene prachtvolle mondblaue Maus, die kein Fleisch frisst, sondern sich von bittern Kräutern nährt. Ihr Anblick fasziniert, denn sie hat Menschenaugen“, beschrieb Literaturkritiker Franz Blei Franz Kafka im Jahr 1922. Anlässlich des 100….
Nach „Frauen Literatur – abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“ (2021) folgt nun das zweite Sachbuch von Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert, das… Der Beitrag Nicole Seifert – “Einige Herren sagten etwas dazu.” Die Autorinnen der Gruppe 47 (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Anselm Bühling An meine erste Begegnung mit Kafka habe ich keine genaue Erinnerung. Ich muss älter als zehn und jünger als fünfzehn gewesen sein. Und ich vermute, mein erster Text war „Vor dem Gesetz“….
von Isabella Caldart TW: Beschreibungen von sexualisierter Gewalt Als die Nordirin Shelby Lynn im Mai 2023 mit diversen Anschuldigungen gegen Till Lindemann und seine Band Rammstein an die Öffentlichkeit ging und weitere zumeist anonyme Frauen mit ähnlichen Erfahrungen folgten, wirkte …
Heute vor 100 Jahren starb Franz Kafka. Ich habe zum Anlass eins der wenigen Gedichte des Autors ausgesucht. Er legte es einem Brief an Hedwig W….
Heiraten, eine Familie gründen, alle Kinder, welche kommen, hinnehmen, in dieser unseren Welt erhalten und gar noch ein wenig führen, ist meiner Meinung nach das äusserste, das einem Menschen überhaupt gelingen kann. *** „Wie wäre es,……
Bertolt Brecht saß gerade im entfernten Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis?…
Bertolt Brecht saß gerade in Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis?…
Ist der Kampf gegen den amerikanischen Neofaschismus wichtiger, als Romane zu schreiben? Don Winslow spricht über seinen Abschied als Schriftsteller.
Wörter (er)finden, mit Sprache spielen und die Lust am Lesen wecken: „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger zeigt anschaulich die kraftvolle Wirkung von Wörtern und wie wichtig es ist, achtsam mit diesen umzugehen. – Von Zeichensetzerin Alexa Oscar, …
„Wenn man sich gegenseitig nicht mehr hat, hat man niemanden mehr.“ Literarische Helden sind auch nur Menschen. Selbst Kommissare, die jeden Fall dank Erfahrung, Engagement und Raffinesse lösen können, was realen Ermittlern wohl nicht immer… Mehr
Der Mai startete gleich mal sommerlich, während die Verlage den Herbst mit Leseexemplaren einläuten. Was sonst noch so los war, lest ihr hier….
«Toxische Pommes» ist gross auf Tiktok. Nun hat die Satirikerin einen Roman geschrieben: «Ein schönes Ausländerkind».
Am Dienstag, 4. Juni 2024 um 21 Uhr liest Wolfgang Tischer live die Erzählung »Die Verwandlung« von Franz Kafka….
Franz Kafka war kein Philosoph – und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch?…
Andreas Altmann Sommergespräch Regen richtet den Sommer zugrunde. Die Häuserverengen sich wieder. Doch manche halten ihre Zimmeraus dem Fenster….
Der Schriftsteller John Burnside ist nach kurzer Krankheit gestorben.