»Warum Candice Fox?« – Ein Interview von Ulrich Noller
Warum Candice? – Ein Interview mit Thomas Wörtche von Ulrich Noller Veröffentlicht am 10. April 2017 beim WDR….
Warum Candice? – Ein Interview mit Thomas Wörtche von Ulrich Noller Veröffentlicht am 10. April 2017 beim WDR….
Alf Mayer: Thomas Wörtche und du, ihr kennt euch schon eine ganze Weile. Erinnerst du dich an die Anfänge?Was hast du damals gemacht – und was er?…
Auf ihrem Blog Krimiscout begann die Übersetzerin Andrea O’Brien im Mai 2016 eine Reihe, die sie „Fahnderprofile“ betitelte und unter dieser Überschrift je eine Persönlichkeit der Krimiszene vorstellte. Hier der erste Eintrag: Den Auftakt unserer Reihe »Fahnderprofile« macht Thomas Wörtche, der …
James Baldwin würde 100 Jahre alt. Die Energie des unermüdlichen Aktivisten und scharfsinnigen Autors strahlt bis heute.
Leonardo Padura: »Yo tengo una gran deuda de gratitud con Thomas« Ich bin Thomas zu großem Dank verpflichtet. Er war es, der für einen in Deutschland unbekannten kubanischen Schriftstellers das Risiko einging, dessen erste Romane unter Vertrag zu nehmen. Das war, …
Sybille Ruge: Mémoires W saß mir gegenüber. Eine Bank im Nebel am Hauptbahnhof. Februar?…
Peter Torberg: Glücklich im Fahrwasser Du meine Güte, wie gratuliert man dem Krimi-Papst? Nun, gewiss nicht, indem man sich ihm zu Füßen wirft und lobhudelt, dass es nur so eine Art hat. Das sei den Kolumnisten vorbehalten, die so etwas …
Die Story, die Miron Zownir für TW aus seiner unveröffentlichten Sammlung »Erste Liebe« ausgesucht hat, spielt Anfang der 60’er Jahre in der Gegend, aus der Thomas kommt, und hat einen zehn Jahre alten Protagonisten. High Noon Tommy hatte den …
Richard Dove Übersetzung aus einer sterblichen SpracheAlle Liebesgedichte sind geschrieben, keine Übertreibung war übertrieben.Alle Berge und Täler sind zerrieben, auch das Weltall wird auseinanderstieben….
Vor hundert Jahren wurde der Schriftsteller James Baldwin in New York geboren. Er hat die Sicht auf das schwarze Amerika revolutioniert.
Sport! Zitate, Sprüche, wahre Begebenheiten. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico haben zwei Buchtipps für euch, die das Sport-Thema auf unterschiedliche und lesenswerte Weise aufgreifen….
Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….
Der Berliner Autor und Zeichner Reinhard Kleist hat die Geschichte von Samia Yusuf als Graphic Novel adaptiert und rekonstruiert. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich „Der Traum von Olympia“ genauer angeschaut….
In „Das Buch Anderswo“ von Keanu Reeves und China Miéville geht es um einen untötbaren Krieger, der glaubt, dass er unsterblich ist. Nichts ersehnt BRZRKR (Berserker), wie man ihn nennt, mehr, als endlich sterben zu können….
Selten, daß ich irgend etwas zu den Olympischen Spielen schreibe. Sie interessieren mich nicht. Ekelhaft und widerwärtig ist es jedoch, daß biologische Männer in einem Sport Frauen verdreschen dürfen….
Die bedrückte FAZ liest Anna Swirszyzynskas Gedichte über den Warschauer Aufstand vor achtzig Jahren. Dlf Kultur fiebert mit der 14-jährigen Marta Kajdanowskaja mit, die in „Elektrizität und Himmelsfische“ ihre Flucht vor der russischen Armee beschreibt. Die Zeit freut sich, dass …
Auch “Eisige Wellen”, der zweite Roman der Grischa-Reihe, löst vieles besser als die Serie, die sich in der zweiten Staffel unter anderem auf diesen zweiten Roman stützt. Das verwundert nicht, denn nicht nur war, wie in der letzten Besprechung bereits …
Der afroamerikanische Autor James Baldwin hat etliche bedeutende Bücher geschrieben. Doch heute wird er oft auf kurze Zitate in Social Media reduziert. Ein Appell, den Schriftsteller zu seinem 100….
Der 100. Geburtstag von James Baldwin wird mit zahlreichen Neuerscheinungen gewürdigtVon Manfred Orlick
Seishi Yokomizos „Dorf der acht Gräber“ kommt fast ganz ohne Detektiv ausRezension von Lisette Gebhardt zuSeishi Yokomizo: Das Dorf der acht Gräber. KriminalromanBlumenbar Verlag, Berlin 2024
Hollywoodstar Keanu Reeves hat einen irren Fantasy-Roman geschrieben, mit dem Autor China Miéville. Es geht um … ach, das sollen uns die beiden selbst erklären!…
Mit regem Interesse beugt sich Gerrit Bartels (Tsp) über die Longlist des Booker Prize. Sandra Kegel erinnert in der FAZ daran, wie Thomas Mann 1949 nach 16 Jahren wieder nach Deutschland kam und dort mitunter schwer angefeindet wurde. Philipp Haibach …
Wenn man beginnt diesen Roman zu lesen, braucht man eine Weile, um zu begreifen, welche Art von Fiktion… Der Beitrag Matias Riikonen – Matara (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Isabella Caldart Die Champagnerkorken knallen im ganzen Land. Es ist der 20….
Uwe Hübner (* 14. Februar 1951 in Gelenau/Erzgeb….