Wende dich ab von der schönen Natur
Walter Gröner (* 25. November 1950 in Heubach, Württemberg) …
Walter Gröner (* 25. November 1950 in Heubach, Württemberg) …
Die Schriftstellerinnen Brigitte Reimann, Irmtraud Morgner und Maxie Wander sprechen in ihren Werken offen über Ängste und Sehnsüchte, unerfüllte Träume und Visionen. Doch ihr Schreiben ist nicht privat. (Erstsendung am 19….
Eine weitere Erinnerung an die „Dirty Speech“-Bewegung in der BRD, die 1969 mit der Rolf Dieter Brinkmanns „Acid“ zu verorten ist. Es war eine Anthologie amerikanischer Beatliteratur, gesammelt und damit den Versuch eröffnend, auch in der deutschen Dichtung die bürgerliche……
Sie schreibe nie eins zu eins über sich, sagt die Schriftstellerin Angelika Klüssendorf. Und doch sind ihre Bücher teilweise autofiktional. Was ist so reizvoll daran, das eigene Leben literarisch zu bearbeiten?…
Nach einem diabetischen Schock krempelte Jürgen Schmieder sein Leben um. In „Arschtritt ins Glück“ berichtet er, wie er zu einem gesunden Lebensstil gefunden hat.
Holger Gertz und der einstige Profifußballer Thomas Hitzlsperger denken in „Mutproben“ über dessen Outing nach und darüber, was danach kam.
Es gibt Bücher, denen man kaum ausweichen kann. Egal, ob man in der Buchhandlung herumstöbert, eine Zeitung aufschlägt oder sich durch die Sozialen Medien scrollt – immer sind sie schon da und betteln um Aufmerksamkeit (momentan zum Beispiel der Roman …
Horizonterweiterung Seit ihrer Kindheit ist Laura Kranich von Gewittern fasziniert – so sehr, dass sie ihnen als Stormchaserin hinterherjagt. Und sie wurde Meteorologin, um zu verstehen, was sie beobachtet. In ihrem Buch Unterm Himmel erzählt sie von ihrer Begeisterung für …
„Ja, was bleibt von uns?“ Sie ist lang. Ihr Name verrät es schon….
Die FAZ rekonstruiert mit Philipp Felsch Jürgen Habermas‘ Aufstieg zum „Philosophieunternehmer“. Außerdem taucht sie ein in das anekdotenreiche Leben der Cartiers. Die FR macht eine bestens gelaunte Busfahrt mit Christine Röckl….
Didier Eribons Mutter starb kurz nach dem Einzug ins Heim. Jetzt hat er ein federleichtes Buch über sie geschrieben – über Trauer, Überforderung und das schlechte Gewissen.
Die australische Juristin und Dramatikerin Suzie Miller hat einen Bühnen-Hit über einen „Me Too“-Prozess geschrieben. Ein Gespräch über Sex, Gewalt und Aktivismus.
Der japanischen Manga-Zeichner Akira Toriyama ist tot. Seine „Dragon Ball“-Reihe begründete auch den deutschen Boom des Genres und verkaufte sich weltweit über 300 Millionen Mal.
Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ kreist um eine krankhafte MutterliebeRezension von Peter Mohr zuValerie Fritsch: ZitronenSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
Roland Borgards, Lena Kugler und Mira Shah legen mit „Pazifische Passagen“ eine umfangreiche Inselkulturbiogeographie des Großen Ozeans vorRezension von Thomas Schwarz zuRoland Borgards; Lena Kugler; Mira Shah: Pazifische Passagen. Ein Insularium des großen OzeansWallstein Verlag, Göttingen 2023
Heinrich August Winkler wirft in „Die Deutschen und die Revolution“ einen Blick auf die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im weltpolitischen KontextRezension von Günter Rinke zuHeinrich August Winkler: Die Deutschen und die Revolution….
In „Paradise Garden“ erzählt Elena Fischer exzellent von den Transitionen einer FünfzehnjährigenRezension von Anne Amend-Söchting zuElena Fischer: Paradise Garden. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2023
100 Jahre Frauenwahlrecht ich reposte mal meinen Beitrag aus dem Jahr 2018 und lasst uns am Internationalen Frauentag nicht vergessen, was noch alles zu tun ist und was es zu verteidigen gilt. …
Wer im schweizerischen Hochtal lebt, muss mit der Gewalt der Natur zurechtkommen. Die Schriftstellerin Angelika Overath hat 18 Frauen im Engadin porträtiert. Sie erzählen von ihrer Passion für Landwirtschaft oder Motoren und ihrem Leben auf der Hütte….
Der Schriftsteller Etgar Keret erzählt in der SZ von einem Lieder- und Geschichtenabend gemeinsam mit dem „Sänger mit den traurigsten Liedern der Welt“ in einer israelischen Bibliothek, dessen Veranstalterin sehr darum gebeten hat, den Abend nicht zu traurig werden zu …
Sie sagt. Er sagt. Sie sagt: Er hat mich vergewaltigt….
Ich habe ein neues Leseprojekt, welches perfekt zum heutigen Weltfrauentag passt. Seit ein paar Wochen lese ich das wunderbare kostbare und himmlisch schöne Buch Prosaische Passionen. Die Literaturkritikerin Sandra Kegel hat in diesem Band 101 Kurzgeschichten ausschließlich von Autorinnen herausgegeben….