Kafka – der moderne Mensch: Die unendliche Recherche
„Im Kino gewesen. Geweint“, heißt die vielleicht berühmteste Tagebuchnotiz Franz Kafkas. Beim Versuch nachzuvollziehen, was er dort sah, lernt man die erstaunlichsten Leute kennen….
„Im Kino gewesen. Geweint“, heißt die vielleicht berühmteste Tagebuchnotiz Franz Kafkas. Beim Versuch nachzuvollziehen, was er dort sah, lernt man die erstaunlichsten Leute kennen….
Eine schlichte Exegese der 1100 Seiten umfassenden Heptalogie von Jon Fosse würde vielleicht so ausfallen: ein Werk, in dem die Mystik Meister Eckharts und eine Nahtoderfahrung literarische Gestalt annehmen. Damit wäre der Text „auf den Punkt“ und zugleich auf Distanz …
In seinem neuen Roman „Sohn von zwei Müttern“ stellt sich der bayrischen Autor Franz Dobler dem Thema seines eigenen Lebens als Adoptiv-Kind. Es ist ein „zartes“ wie „hartes“ Buch geworden, „eine Geschichte in Fetzen“ wie es einmal in dem Buch …
Schon als Kind träumt Uschi Glas von einer Filmkarriere. In den 60er-Jahren gelingt ihr der Durchbruch. Die Schauspielerin ist immer ihren eigenen Weg gegangen….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Für den Standard unterhält sich Michael Wurmitzer mit Nicole Seifert, die mit ihrem aktuellen Buch „Einige Herren sagten etwas dazu“ die (wenigen) Frauen in der Gruppe 47 aus dem Schatten ihrer kanonisierten männlichen Kollegen holt. Damit …
Vor Jahrzehnten landete John Grisham mit „Die Firma“ einen Weltbestseller. Jetzt wird sein smarter Anwalt Mitch McDeere im neuen Buch reanimiert.
Wir befinden uns auf einem abgelegenen Hochplateau in Polen, mitten im Winter. Von den wenigen Häusern der Siedlung… Der Beitrag Olga Tokarczuk – Gesang der Fledermäuse (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Valerie Fritsch ist eine meiner allerliebsten Autorinnen. Von ihr würde ich jedes neue Buch unbesehen lesen. Bereits seit ihrem Gewinn beim Bachmannpreislesen in Klagenfurt 2015 (Text ist noch abrufbar, Link unten) warte ich auf jedes neue Buch von ihr….
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. [……
Kiev Stingl (* 15. März 1943 in Aussig, Sudetenland, heute Tschechien; † 20….
tötete ein junge der sonst schafe hütet ohne waffen einen riesen übergab man den hünen der erde im goldenen sarg kamen viele zum begräbnis die sich freuten über sein ende streute niemand kalk in die gruft stieg er……
von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger NordSüd Verlag, Februar 2024 www.nord-sued.com gebunden Fadenheftung 48 Seiten Format: 21,5 x 28 cm durchgehend farbig illustriert 17,00 € (D), 17,50 € (A), 22,90 sFr….
Von Arbeit und Männlichkeit: Sebastian Hotz hat mit Mindset seinen ersten Roman geschrieben. Gelingt die Geschichte um einen windigen Männlichkeitsguru?…
Namwali Serpell wird in den USA gefeiert. Ihr Roman „Die Furchen“ will die private Erfahrung von Trauer mit gesellschaftlichen Debatten verbinden. Das ist etwas viel….
Rassismus, Polizeigewalt, Wut, Trauer und nicht zuletzt: Solidarität und Gemeinschaft. Das ist die Mischung die Diaty Diallos Debütroman Zwei Sekunden brennende Luft ausmacht. Der Roman ist eine eindrucksvolle Gegenerzählung der Wut der Jugendlichen aus den französischen Banlieues im Angesicht des …
Mikroaggressionen, mentale Überlastung, Kritische Theorie: Zwei Schwestern kämpfen sich in Yandé Secks Debüt „Weiße Wolken“ durch das Großstadtleben und das Begriffsdickicht von heute.
Die Zukunft gehört den Jungen. Aber die Alten stellen die Weichen auf dem Weg dorthin. Nur knapp ein Prozent der Mitglieder der Bundesversammlung ist unter dreissig Jahre alt….
In purem Lesegenuss schwelgt die FAZ mit den Gedichten der Feministin und Bilderstürmerin Yosano Akiko. Die NZZ hingegen findet in der Lyrik des rumänischen Dichters Nichita Danilov sowohl die „stille Schönheit“ der Bukowina als auch Kritik am russischen Totalitarismus vor. …
Mit ihrem Roman „Unschärfen der Liebe“ setzt Angelika Overath die Liebesgeschichte zwischen Baran, Cla und Alva fortRezension von Michael Fassel zuAngelika Overath: Unschärfen der Liebe. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2023
Der von Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz und Christopher Young herausgegebene Tagungsband „Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“ untersucht die Bedeutung des Sammelns in und von TextenRezension von Alissa Theiß zuMark Chinca; …
Die Neuausgabe von Michael Endes Klassiker „Jim Knopf“ kommt ohne Klischees aus, der Inhalt bleibt aber gleich, so Literaturwissenschaftlerin Olaolu Fajembola. Solche Anpassungen stünden bei vielen Kinderbüchern noch aus – auch zu Themen wie Gender. Fajembola, Olaolu…