Die Zukunft der Gefühle. Wie die Subjektivität die Technologie prägt
Illouz, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Illouz, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Alessandro Michele ist einer der einflussreichsten Modedesigner. Nun hat er mit dem Philosophen Emanuele Coccia ein Buch über die Verzauberungskunst Mode geschrieben.
Gesehen: Parthenope (2024) von Paolo Sorrentino mit Celeste Della Porta, Stefania Sandrelli und Gary Oldman. Was für eine Bilderpracht. Man möchte umgehend und sofort nach Neapel fahren….
Martin Jankowski alles ist sprache die dinge(ich, der schnee, die sterne) sind metaphern ein und desselben das macht uns verwandtim anfang spricht die weltin der grammatik des lichts Aus: Martin Jankowski: sekundenbuch. gedichte und gesänge….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Maria Lassnigs „Am Fenster klebt noch eine Feder“…
Fußballplätze statt Beton! Mit dieser Forderung sprengt der Brauereibesitzer Elmar Bröhan (Michael Rothmann, 2.v….
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sollte es auch in der Kinder- und Jugendliteratur einen Neuanfang geben. Engagierte Autoren wie Erich Kästner versuchten demokratische Werte zu vermitteln. Zudem wurden zahlreiche Werke aus anderen Ländern übersetzt….
Der komplexe Dialog über Umweltfragen in einer globalisierten Welt handelt davon, die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Mangrovenwälder an der Ostküste Afrikas bieten den realen und symbolischen Raum, diesen Dialog zu denken.Von Ann Mbuti…
FR und FAZ werfen mit dem Historiker Wolfgang Niess einen neuen Blick auf die Rolle Hindenburgs im Schicksalsjahr 1925. Die taz wechselt die Perspektive mit Maria Ospina Pizano, die ihr aus Sicht eines Stachelschweinweibchens und eines Scharlachkardinals erzählt. Außerdem …
“The Lion, the Witch, and the Wardrobe“ ist wahrscheinlich der Roman mit dem besten Titel überhaupt. Ich habe das erste Mal davon gehört, als Eric Cartman in einer der früheren South Park-Folgen verpennt hat, eine Buchpräsentation vorzubereiten und sich dann …
In ihrem ersten Roman „Nebel und Feuer“ verwurstet die Schauspielerin Katja Riemann alles mit allem: Während die Apokalypse tobt, ziehen sich einige Freundinnen in ein Haus zurück – und reden über Tarot, Queerness, Musik und die Macken der Männer.Von …
Der syrische Schriftsteller Ahmad Katlesh erzählt auf Zeit Online von seiner Rückkehr nach Syrien nach dem Ende des Assad-Regimes. Dabei kommt er auch nach Tadamon, einen Stadtteil in Syrien, wo Assads Schergen 2013 ein Massaker an der Zivilbevölkerung verübten – …
Moore und Menschen: Zuschauen und Winken von Mercedes Lauenstein handelt vom Leben eines etwas anderen Paars – und wirft damit einen frischen Blick von außen auf die Gegenwart. Moore haben die Menschen schon immer fasziniert….
Günter Bruno Fuchs (* 3. Juli 1928 in Berlin; † 19….
In diesen Frühlingsnächten zieht der Große Bär durch den Zenit. Seine sieben hellsten Sterne bilden den berühmten Großen Wagen, doch der Bär ist viel größer. Die Lyrikerin Ingeborg Bachmann feiert ihn in einem wunderbaren Gedicht….
Lange hat der Vietnamkrieg die Literatur des Landes geprägt. 50 Jahre nach seinem Ende sind die Traumata, die er hinterlässt, noch präsent. Aber neuere Werke handeln auch von wiederentdeckten Traditionen und Lebensentwürfen der Nachkriegszeit….
Lange hat der Vietnamkrieg die Literatur des Landes geprägt. 50 Jahre nach seinem Ende sind die Traumata, die er hinterlässt, noch präsent. Aber neuere Werke handeln auch von wiederentdeckten Traditionen und Lebensentwürfen der Nachkriegszeit….
„Es macht Angst um den Beruf, da es sonst schon einer ist, der wenig ernst genommen wird in meiner Wahrnehmung.“ Anlässlich des 150….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Michael Schönen Naht und Nähte Frühling naht. Es […]…
Die FAZ lernt mit Oren Kessler in „Palästina 1936“ die Vorgeschichte des Nahost-Konflikts kennen. Mit Arnfrid Schenk und Stefan Schnell schaut sie einen Atlas vom Aussterben bedrohter Sprachen. Die FR wird mitgerissen vom rauen Erzählton der Gayl Jones, die …
In ihrem Roman „Im Warten sind wir wundervoll“ erzählt Charlotte Inden mit verhaltenem Elan die Geschichte einer War BrideRezension von Anne Amend-Söchting zuCharlotte Inden: Im Warten sind wir wundervoll. RomanPiper Verlag, München 2024
Helmut Schmiedt legt mit „Werther trifft Winnetou“ eine kluge, überraschend reichhaltige und angenehm zu lesende Studie über zwei Erfolgsschriftsteller vorRezension von Martin Lowsky zuHelmut Schmiedt: Werther trifft Winnetou. Über Goethe und Karl MayKarl-May-Verlag, Bamberg 2024
Am 7. Mai 2025 feiert der Film KEIN TIER….
Erwachsen zu werden bedeutet, mit neuen Gefühlen und Erfahrungen konfrontiert zu werden. Sehr empathisch und besonders erzählen davon die Titel, die mit dem Luchs des Jahres 2024 von Radio Bremen und der ZEIT ausgezeichnet wurden….
Moderator Tobias Schlegl begleitete seine 73-jährige Mutter Sieglinde auf dem Jakobsweg. Der Weg wird zur intensiven Reise zueinander. Wie sich das Verhältnis zu seiner Mutter änderte, beschreibt er in seinem Buch „Leichtes Herz und schwere Beine“….