Samuel W. Gailey – Die Schuld (Buch)
Eine Tragödie par excellence Alice ist fünfzehn Jahre alt. Es ist das zweite Mal, dass sie auf ihren… Der Beitrag Samuel W….
Eine Tragödie par excellence Alice ist fünfzehn Jahre alt. Es ist das zweite Mal, dass sie auf ihren… Der Beitrag Samuel W….
Klimaschutz, Gleichberechtigung, Sozialrecht: Nora Markard und Ronen Steinke erzählen in ihrem Buch von Menschen, die vor Gericht zogen, um die Welt zu verbessern. Manche erstritten sogar ein völlig neues Recht.Markard, Nora…
Margret Kreidl (* 2. Jänner 1964 in Salzburg) …
Jürgen Habermas’ Zwischenrufe prägen die deutschen Debatten: Der Kulturhistoriker Philipp Felsch hat dem Philosophen ein lesenswertes Buch gewidmet.
„‘Subsong‘, ‚whisper song‘ oder Plaudergesang ist ein leiser Vogelgesang: Eine Ansammlung vertrauter Rufe und neuer Lautserien, aus dem Augenblick entstanden, aus Freude.“ So lockt die Werbeabteilung des Verlags neugierige Leser, die über den Umschlag hinaus ihren Blick auf …
Willkommen zum Rückblick auf meinen Lesemonat März. Es war ein echtes Lesefest mit neun Büchern! Ich habe literarische Reisen durch Deutschland, Nordmazedonien, die USA, Japan und Israel unternommen, manchmal verbunden mit einer tatsächlichen Reise aber meist ohne meine gemütliche Leseecke …
Die Historikerin und Journalistin Leonie Schöler präsentiert mit “Beklaute Frauen” ein Debut, dass durch fundierte und detaillierte Recherche… Der Beitrag Leonie Schöler – Beklaute Frauen erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jenny Erpenbeck steht mit „Kairos“ auf der Shortlist des International Booker Prize. Dass sie in Großbritannien und den USA als wichtigste deutsche Schriftstellerin gilt, hat man hier noch nicht so richtig mitgekriegt. Let’s go….
Andreas Stichmanns neues Buch „Loreley“ ist ein kleines Juwel. Seine Erzählungen passen glänzend in eine Zeit, die sich ihrer Mythen und ihrer Träume entledigt hat.
Der diesjährige Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis geht an die australische Indigenous Literacy Foundation.
Die weltweit wichtigste Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur wird an eine australische Stiftung verliehen, die das Lesen in indigenen Gemeinschaften fördert.
Die FAZ empfiehlt Nona Fernandez‘ Roman „Twilight Zone“, der die erschreckende Parallelität von Alltag und Gewalt während der Diktatur in Chile erzählt. Die SZ ist ganz baff von Delafs neuem Gaston-Comic: Nostalgie abfeiern und auf eine „neue Anarchie“ hoffen, …
„Das Rätsel von London“, der sechste Teil von Benedict Jacka’s London-Reihe, lässt zwar endlich die undurchdachte Frage, ob Protagonist Alex Verus genauso schlimm ist wie seine Gegner, hinter sich, ist aber doch bisher der schwächste Titel der Reihe. Das liegt …
„Lauter Ghosts“: Das sind nicht nur Gespenster verschiedener Art im Netz und im wirklichen Leben, sondern vor allem Undine und Albert, die sich zunächst nur digital kennenlernen. Schreibend nähern sich die beiden an und setzen sich miteinander auseinander, belügen, betrügen …
Bertrand Badiou legt ein umfassendes Text/Bild-Mosaik zu Paul Celans Leben und Schreiben vorRezension von Ulrich Klappstein zuBertrand Badiou: Paul Celan. Eine BildbiographieSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
Michael Wildenhain hat eine „kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz“ vorgelegtRezension von Walter Delabar zuMichael Wildenhain: Eine kurze Geschichte der Künstlichen IntelligenzKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2024
Replik auf Jan Süselbeck und Klaus BirnstielEssay von Markus Steinmayr
Judith Schalansky denkt in ihrem Essay „Schwankende Kanarien“ darüber nach, wie man von der Klimakrise erzählen kannRezension von Miriam Seidler zuJudith Schalansky: Schwankende KanarienVerbrecher Verlag, Berlin 2023
In Deutschland demonstrierten zuletzt unzählige Menschen – gegen die AfD, aber auch die Regierung. Friedemann Karig fragt nun in seinem neuen Buch, was Protest bewirkt.
Eine Pille, die Tod abschafft: Im Roman «Wir werden jung sein» wird das Szenario wahr – und ist verblüffend realistisch.
Rasenmäher und Heckenschere ade: Die Schriftstellerin Katrin de Vries lässt in ihrem Garten der Natur freien Lauf. Über ihre Erfahrungen hat sie ein Buch geschrieben.de Vries, Katrin…
Mit 30 fand sie den Mann fürs Leben, bekam Kinder und wurde Erfolgsschriftstellerin. Elke Naters lebte ein Künstlerleben, von dem viele nur träumen. Dann starb ihr Mann….