„Goethe. Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit“: Manchmal wollte er einfach nur weg
Der Literaturkritiker Thomas Steinfeld porträtiert in seiner Goethe-Biografie den Dichter realistisch, er überhöht ihn nicht. Gerade deswegen fasziniert das Buch.
Homosexualität und Glaube – Wie Sodom zum Synonym für Sünde wurde
Bis heute werden Bibelstellen herangezogen, um gleichgeschlechtlichen Sex als Sünde zu verurteilen. Der katholische Theologe Norbert Reck erklärt, wie es dazu kam – und warum auch „Homosexualität“ kein so neutraler Begriff ist, wie es scheint.Reck, Norbert…
Umgang mit dem Tod – Wie lebt man nach dem Tod des Partners weiter?
Als seine Ehefrau starb, fragte sich Wilhelm Schmid, wie er das überleben sollte. Die Philosophie half ihm erst mal gar nicht. Im Buch „Den Tod überleben“ schreibt er, worin der Trost fand und wie seine Frau heute noch weiterlebt….
Literatur – Leipzig: Paul Maar: „Die Gedanken kommen langsamer als früher“
Literatur: Paul Maar: „Die Gedanken kommen langsamer als früher“
Leipziger Buchmesse: Die einen rufen «Ceasefire now» und «Free Palestine», das Publikum antwortet mit «Kindergarten» und «Ruhe jetzt!»
Frühling in Leipzig bedeutet: Buchmesse. In diesem Jahr versuchten Pro-Palästina-Aktivisten immer wieder, das Publikum zu instrumentalisieren. Auch Kanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier hatten Mühe, dagegen anzukommen….
„Es handelt sich hierbei um einen wirklichen Schatz, der hier gehoben wurde!“
Klimawandel – Wie wir von der Krise erzählen, ohne zu verstummen
Beim Sprechen über den Klimawandel geraten viele Menschen in eine Abwärtsspirale, an deren Ende ihnen die Worte fehlen. Wir haben es bisher nicht geschafft, uns der CO2-Neutralität anzunähern. Es gilt, über neue Narrative ins Handeln zu kommen….
Knut Hamsun – Benoni ( Buch)
Der norwegische Literaturnobelpreisträger in deutscher Neuübersetzung von Gabriele Haefs Bei uns berühmt geworden durch seinen Roman „Hunger“ (1890)… Der Beitrag Knut Hamsun – Benoni ( Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Viermal Sommer
Für alle, die den Sommer auch nicht mehr erwarten können, geben wir vier Buchempfehlungen, die diese Jahreszeit im Titel tragen und sie auf verschiedene Weisen literarisch verarbeiten. Langsam wird es wieder heller und wärmer und man erinnert sich, wie …
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jon Fosses „Diese unerklärliche Stille“…
Richard Leising 90
Richard Leising (* 24. März 1934, heute vor 90 Jahren, in Chemnitz; † 20….
“Dein perfektes Jahr”: ZDF, 20.15 Uhr
Heute Abend erwartet dich im ZDF-Herzkino ein Film voller Turbulenzen und Romantik. Dein perfektes Jahr” basiert auf dem gleichnamigen Bestseller Roman von Charlotte Lucas und entführt dich in eine Geschichte voller Geheimnisse, unerwarteter Wendungen und der Suche nach wahrer Liebe….
Zitronenschatten
Ich besaß unter uns das Wir. Gelb, pressbar, sauer. Es liebt mich im Tief, im Fisch, im vergeistigten Lob….
Ronya Othmann: „Vierundsiebzig“: Körperlich unversehrt
Kann ein tausende Kilometer entfernt verübter Völkermord traumatisieren? Ronya Othmann ergründet in „Vierundsiebzig“ den Genozid an den Jesiden. Ein sogenanntes „wichtiges Buch“….
Percival Everett: Flucht auf dem Mississippi
Percival Everett hat in seinem Roman „James“ die Huckleberry-Finn-Geschichte neu erfunden: Er erzählt sie aus der Perspektive des Sklaven. Eine Begegnung in Los Angeles
Klaus Lederer (Die Linke) – Die Welt mit links retten ist möglich
Wie kommt die Linkspartei aus dem Umfragetief? Vielleicht, indem sie aktuellen Problemen positive Perspektiven gegenüberstellt. Das jedenfalls schlägt Klaus Lederer in seinem neuen Buch vor….
Bücher-Trends: Nepo-Kita? Das muss einfach ein Bestseller werden!
Buchverlage fragen sich ständig: Was verkauft sich? Bitte sehr: Wir haben uns Bücher ausgedacht, die Bestseller würden – und schon einmal die Klappentexte gedichtet.
Schöne dichte Erzählung – „Der Weg der Wünsche“ von Patrick Rothfuss.
„Der Weg der Wünsche“ ist eine hübsche kleine Erzählung aus dem Königsmörder-Universum von Patrick Rothfuss. Entdeckt habe ich den Roman durch die Empfehlung bei Translateordie. Ich war recht skeptisch, „Der Name des Windes“ war einer der unlesbarsten Fantasy-Romane, die mir …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Im Reich des Wahnsinns
Die FAZ begibt sich mit Werner Herzog auf die Suche nach der ekstatischen Wahrheit. Auch die FR sucht nach der Wahrheit unter der Oberfläche in Matthias Jüglers Wenderoman „Maifliegenzeit“. Die SZ vergnügt sich derweil mit den wohlstandsverwahrlosten Intellektuellen, die Jakob …
„Bloodbath Nation“ von Paul Auster: Ich bin so frei, ich darf schießen
In den USA gibt es mehr Waffen als Einwohner, täglich sterben über 100 Menschen durch Schüsse. Der Schriftsteller Paul Auster schreibt über den Waffenwahn in seinem Land.
Bücher-Podcast: Der perfekte Faschist
Victoria de Grazia erzählt eine unglaubliche Aufsteigergeschichte aus Italien unter Mussolini. Und: Mark Twain schrieb lustig über seine Wohnungssuche in Berlin.
Yascha Mounk – Wie Identität zur Obsession wurde
„Identität“ ist zu einem Reizwort geworden. Autor Yascha Mounk analysiert den Begriff in „Im Zeitalter der Identität“ und schreibt, wie aus der an sich positiven Wertschätzung der eigenen Persönlichkeit eine kontraproduktive Obsession werden konnte.Rabhansl, Christian…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 23.03.2024 – Literatur
Im Anschluss an Frank-Walter Steinmeiers am Rande von „Palästina“-Brüllern gestörte, literarisch grundierte Rede auf der Leipziger Buchmesse zum Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland diskutierten die Schriftsteller Ingo Schulze, Anne Rabe und Marcel Beyer zum Thema – und langweilten damit offenbar …