Konzert der Geister
408 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Gonzalo Rojas (*20….
408 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Gonzalo Rojas (*20….
Bücher von Karl-Heinz Ott sind immer eine sichere Bank. Seit Jahren lese ich regelmäßig die neuen Romane und war noch nie enttäuscht. Er gehört zu den deutschen Autoren aus einer Generation wie auch Treichel, Rothmann oder Ortheil die einfach gute …
Während Finja (Ina Hout, M.) und Anni (Lena Conzendorf, l.) von dem Beziehungsratgeber begeistert sind, ist Stine (Nadine Menz, r….
Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Zeit seit dem Hamas-Angriff auf Israel geschrieben. Sie fragt darin, warum sich Antisemitismus auch in der Linken zeigte.
“Od Magic” ist noch einmal ein überzeugender Bewerber um den stärksten Roman aus der Feder von Patricia McKillip. Der Text vereint das Konzept einer unregulierten, frei fließenden Magie, das in vielen Romanen der Autorin vorkommt, mit dichter Großstadtatmosphäre zwischen Palast, …
Mona Horncastle legt ein sensibles Porträt der großen Sammlerin Peggy Guggenheim vor, freut sich die FAZ. Ebendort lobt der Staatsrechtler Horst Dreier den Staatsrechtler Christoph Möllers. NZZ und taz lernen mit Eva Illouz einiges über linke Israel-Pathologien….
Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort….
Der Autor Fabio Stassi hat sich auf den Spuren von Antonio Tabucchi nach Kreta begeben. Der italienische Schrifsteller „liebte Griechenland – rau, essenziell, nur Felsgestein und Jahrhundertbäume, versunken im Mythos, Bergrücken voller Dornengestrüpp, Ziegen, Anis-Honigbrotkringel. Und so sollte auch sein …
Dauernd will man etwas – kann man auch lernen, weniger zu wollen? Würde das nicht fast alle Probleme lösen? Warum sich der Einstieg in den Minimalismus-Trend lohnt….
Was hat es mit dem Hype um Caroline Wahl auf sich? Und warum ist Ian McEwans neues Buch ein Meisterwerk?
Heute wäre Adolf Endler 95 geworden. Verse echter Dankbarkeit Eine Magistratsangestellte Mitte der Siebziger zum Autor: „Ich höre, Sie sollen jetzt auch eine Wohnung bekommen……
Über tausend Menschen wurden beim Attentat der Hamas getötet, gefoltert, verschleppt. Die Mehrheit der globalen Linken solidarisierte sich nicht mit den Opfern, sondern mit den Terroristen. Die Soziologin Eva Illouz sucht nach den Gründen dafür….
Ein Flirt mit Folgen. Clara Hoflinger (Mercedes Müller) trifft in der Künstlerkneipe “Deutsche Eiche” auf den Schildermaler Kyrill Nogol (Slavko Popadic). © BR/ARD Degeto Film GmbH/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick…
Karl Anders: Die falsche Selbstdarstellung der »Frankfurter Rundschau« und ihre wahre Geschichte Ein Überblick (8) Auch du, Brutus: Wie es zur Entsorgung von Karl Anders kam. 1. August 1957 – Der Tag, an dem sich die »Frankfurter Rundschau« eine historische …
Auf die kleine Ostseeinsel Hiddensee floh man, um sich zu erholen, berühmte Bilder zu malen, große Literatur zu schreiben – oder es immerhin zu versuchen. Berühmtheiten wie Asta Nielsen, Hans Fallada und Gerhard Hauptmann hinterließen hier Spuren.Palm, Katharina…
Text von Patricia Hegarty Illustrationen von Carmen Saldaña Originaltitel: »Bug Bear« Deutsche Übersetzung von Igna Gantschev Verlag Mineedition AG, März 2025 www.minedition.com gebunden Fadenheftung 32 Seiten Format: 26,7 x 26,6 cm 16,00 € (D), 16,50 € (A) ISBN …
Die Starphilosophin Lea Ypi hat ein Buch über ihre albanische Familie geschrieben. Und führt uns darin fantasievoll in die Irre.
Svealena Kutschke erzählt im Roman „Gespensterfische“ aus fast 100 Jahren Psychiatriegeschichte. Mit der Psychologin Lisa Malich spricht sie über die Verflechtung von Lebensgeschichten mit gesellschaftlichen Entwicklungen.Westphal, Dorothea…
Svealena Kutschke erzählt im Roman „Gespensterfische“ aus fast 100 Jahren Psychiatriegeschichte. Mit der Psychologin Lisa Malich spricht sie über die Verflechtung von Lebensgeschichten mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Westphal, Dorothea www….
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Die Bachmann-Böll-Korrespondenz gewährt Einblicke in Leben und Persönlichkeit zweier Schriftsteller Rezension von Werner Jung zuIngeborg Bachmann; Heinrich Böll: »Was machen wir aus unserem Leben?«. Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll….
Benny Morris „Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“ und Oren Kesslers „Palästina 1936“ sind zwei empfehlenswerte Neuerscheinungen zu den Wurzeln eines komplizierten KriegesRezension von Franz Sz. Horváth zuOren Kessler: Palästina 1936. Der Große Aufstand und die Wurzeln des Nahostkonflikts…
Benny Morris „Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“ und Oren Kesslers „Palästina 1936“ sind zwei empfehlenswerte Neuerscheinungen zu den Wurzeln eines komplizierten KriegesRezension von Franz Sz. Horváth zuBenny Morris: Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems. Eine NeubetrachtungHentrich & Hentrich …
Autorinnenporträt von Dorothee Elmiger
Fitzgerald Kusz ä rosn gertrude stein: a rose isa rose is a rose ä sunnäblummää gänseblimmläund ä rosn ä schdiefmüdderlää riddäschbornund ä rosn ä nelknä […] The post Eingestreute Gedichte: »ä rosn« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS …