Kafka – der moderne Mensch: Im Schulhaus
Müssen Böden glänzen, Texte aber widerborstig sein? Wenn einem beim Reinigen von Pulten, Tafeln und Linoleum Kafkas Erzählungen in den Sinn kommen.
Müssen Böden glänzen, Texte aber widerborstig sein? Wenn einem beim Reinigen von Pulten, Tafeln und Linoleum Kafkas Erzählungen in den Sinn kommen.
Quantität ist das zentrale Qualitätskriterium unserer Zeit. In sozialen Netzwerken ist es die Anzahl der Freunde, Follower, Views, Likes und Shares, die Erfolg und Status bestimmt. Klicks entscheiden über Sichtbarkeit in der digitalen Welt….
Folge 7 (Kapitel 53.4 – 57.5) Kater Karlo (Katzenhai?…
Heute stellen wir euch den dritten Text der Shortlist des diesjährigen WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreises für kritische Kurztexte vor: Besseres Leben. Abschweifungen. Ausschweifungen….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Simone Scharberts „Rosa in Grau“…
Die Zeitschrift Abwärts!, von Bert Papenfuß ebenso mitgegründet wie die diversen Vorgängerinnen, widmet ihr aktuelles Heft dem am 26. August 2023 verstorbenen Dichter….
In der heutigen Episode “Frühling – Die verschwundenen Eltern” wird ein mysteriöser Fall aufgerollt, der das idyllische Dorfleben gehörig durcheinanderbringt. Spannende Wendungen und überraschende Enthüllungen erwarten dich heute Abend. Worauf wartest du noch?…
Meine Anklage gegen meine Verleger Ich habe mich entschlossen, ohne Rücksicht auf meine noch ungedruckten Manuskripte, aufzuräumen. Einer von uns Dichtern muß seinen Ehrgeiz opfern, auf seine Sehnsucht verzichten, den Nachklang seiner Schöpfung zu erleben, ihr ins Antlitz zu blicken….
»Schreibe eine Geschichte zum Thema ›Gebrochene Vorsätze‹ mit maximal 2024 Zeichen.« So lautete vor der Winterpause die Schreibaufgabe im Schreibzeug-Podcast….
Lesen Sie ein Buch, weil Sie entspannen wollen, Orientierung oder den Nervenkitzel suchen? Lesemotive sind eine neue Klassifikation für Bücher, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Ende 2023 eingeführt hat….
Das Buch „Monster: Enzyklopädie des Wunderbaren“ führt die Lesenden in die Welt der Monster ein. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich dem Schrecken angenommen, wobei ein Abschnitt sie besonders erschaudern ließ….
Im frostigen Januar tauchte ich tief ein in die Welt der Bücher die mir eine gemütliche Flucht vor der winterlichen Kälte boten. Mit Barbara Kingsolver lernte ich unfassbar viel über die Opioid Krise in den USA, Naomi Aldermans blickte auf …
Im neuen Murakami geht es wieder um eine geheimnisvolle Parallelwelt. Worin liegt die Magie seines Erzählens? Und: Sofi Oksanens Essay „Putins Krieg gegen die Frauen“….
Unser Autor hat kürzlich mit dem israelischen Schriftsteller Etgar Keret telefoniert. Der freundliche Keret schrie in Tel Aviv dann bald wütend ins Telefon.
“Mary Barton” ist der erste Roman von Elisabeth Gaskell. Der Text hatte mich, als ich ihn vor langer Zeit für eine Hausarbeit an der Uni gelesen habe, nicht sonderlich überzeugt. Ich wollte ihn mir aber, nachdem „Wives and Daughters“ relativ …
Die SZ zieht den Hut vor Sofi Oksanen und ihrem politischen Werk „Putins Krieg gegen die Frauen“. Mely Kiyaks Vater-Tochter-Roman ist wunderschön und tieftraurig zugleich, schnieft sie. Die taz verschlingt Timon Kaleytas Roman „Heilung“….
Nachdem ich über den Jahreswechsel endlich Donna Tartts »Der Distelfink« gelesen habe, war es nun an der Zeit für das nächste Buch, das schon viel zu lange ungelesen im Regal herumstand. Aber letzten Endes gibt es für alles die passende …
Der 2003 verstorbene Autor Peter Hacks gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR. Nun ist auf 1280 Seiten sein Briefwechsel mit André Müller senior als Buch erschienen. Ein intellektuell faszinierender Austausch von zwei Alt-Stalinisten….
Wenn Verlage in den Konkurs gehen, dann ist die Trauer in den Feuilletons zwar oft groß, schreibt die Schriftstellerin Roswitha Quadflieg (die eine bedrückende Anzahl von Verlagsinsolvenzen in ihrer Autorinnen-Vita auflisten kann) im „Literarischen Leben“ der FAZ. Aber im Mittelpunkt …
Eduard Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Kurfürstentum Württemberg; † 4….
Island gilt als das sicherste Land der Welt. Doch dort entsteht viel Literatur über Mord und Totschlag. Die Krimis sind zum Exportschlager geworden….
Island gilt als das sicherste Land der Welt. Doch dort entsteht viel Literatur über Mord und Totschlag. Die Krimis sind zum Exportschlager geworden….
Menschsein als anspruchsvolle Tätigkeit: Autorin Mely Kiyak hat große Erfahrung in Fragen des Lebens und seines Endes gesammelt.
In seinem neuen Buch „Content“ beschreibt der Schriftsteller Elias Hirschl das Lebensgefühl von jungen Menschen, deren Welt gerade zerfällt. Ist das der Ist-Zustand 2024?