Der neue Suter: Vorsicht vor dem Tiefsinn
Confiserie, Courtoisie und fedriger Witz: Martin Suters neuer, feiner Krimi „Allmen und Herr Weynfeldt“.
Confiserie, Courtoisie und fedriger Witz: Martin Suters neuer, feiner Krimi „Allmen und Herr Weynfeldt“.
Die SZ schaudert es, wenn sie in Christian Neefs Band „Das Schattenregime“ von den Aktivitäten des sowjetischen Geheimdienstes nach dem Zweiten Weltkrieg liest. Außderdem zieht sie mit Klaus Bachmann Bilanz nach acht Jahren PiS-Partei in Polen. Die FR begibt sich …
Wir haben die Literaturbeilagen zur Leipziger Buchmesse, und natürlich auch die Kritiken der vergangenen Wochen gesichtet, um die besten Bücher des Monats herauszupicken – und wir sind fündig geworden: Dank Ronya Othmann, die uns eindringlich an den Genozid an …
Nach Wolfgang Schäubles Tod sind jetzt die Memoiren „Erinnerungen“ des CDU-Politikers erschienen. Das mehr als 650 Seiten dicke Buch sei ein „großer Rechenschaftsbericht“, sagt Publizist Albrecht von Lucke, in dem sich Schäuble nicht selbst überhöhe.Lucke, Albrecht von…
Eine Mitmachgeschichte in „Oh wei, ein Drachenei“, kurze Impulse in „Wink dem Wal“ und ein aktivierendes Farbspiel in „Mitmach Buch“: Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Bücher vor, die auf unterschiedliche Weise zur Interaktion einladen. „Oh wei, ein Drachenei“ …
Victoria de Grazia erzählt die Geschichte einer unglaublichen Ehe: Eine reiche amerikanische Opernsängerin heiratet einen Italiener aus Mussolinis Führungselite.
Gut drei Monate nach dem Tod des CDU-Politikers erscheinen seine Memoiren. Sie beleuchten sein Verhältnis zu Helmut Kohl und Angela Merkel, zur deutschen Einheit und zur eigenen Partei. Mit einigen Weggefährten rechnet er ab….
In Christoph Heins Büchern ist das Persönliche immer eng mit dem Politischen verwoben – genau wie in seinem Leben. Seinen 80. Geburtstag hat er im Berliner Brecht-Haus vorgefeiert und dort von seinen literarischen Anfängen erzählt….
Der linke Antisemitismus, wie er sich heute in den der westlichen Metropolen austobt, hat eine lange Vorgeschichte. Ein entscheidender Vorreiter war in Deutschland Dieter Kunzelmann, der einstige Kopf der berühmt-berüchtigten Kommune I. Aber die Impulse kamen auch aus …
Timo Feldhaus plaudert für die Berliner Zeitung mit Helene Hegemann unter anderem über deren neue, im RBB gezeigte Literatursendung „Longreads“ und über Berlin (für die Schriftstellerin der „Mittelpunkt der freien Welt“). Paul Jandl wirft einen Blick auf Insa Wilkes Youtube-Literatursendung …
Besteht überhaupt noch Hoffnung für die EU? Martin Sonneborn im Gespräch mit Wolfgang Tischer….
Camill Hoffmann (auch: Kamil Hoffmann; geboren 31. Oktober 1878 in Kolín, Österreich-Ungarn; gestorben Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein böhmisch-tschechoslowakischer Journalist und Schriftsteller….
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz zu: »Schemen« von Antje Doßmann, »Immer was zu knabbern« von Michael Augustin, »Zum ersten Mal die Kraniche« von Klára Hůrková […] The post Unterm Radar: Vier beachtenswerte Gedichtbände aus der letzten Zeit first appeared …
schlugen bauern ohne ochsen mühevoll mit dreschflegeln das korn aus den ähren von sonnenaufgang bis sonnenuntergang gingen sie erst unter geschälter mondfrucht nach haus hörten sie um mitternacht immer noch ein klopfen aus der richtung der tenne liefen sie……
Literatur über Rom wird oft nicht von Römern verfasst, sondern von Zugezogenen. In der Metropole am Tiber mit ihren vielen Verlagen, Buchhandlungen und Cafés entsteht ein Großteil der italienischen Literatur. Ein Streifzug….
Gesehen: Prima Facie von Suzie Miller (übersetzt von Anne Rabe) im Residenztheater mit Lea Ruckpaul. Großartiges Stück – wir kamen aus dem diskutieren gar nicht mehr raus. Unbedingt ansehen….
Zum zweiten Mal nahmen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer den Schreibzeug-Podcast live vor Publikum auf der Leipziger Buchmesse auf. Die beiden Podcaster beantworteten alle Fragen rund ums Schreiben….
So pathosscheu, machtskeptisch und liebevoll besingt die Gegenwartsdeutschen sonst niemand: Der Schriftsteller Christoph Hein wird 80 Jahre alt.
Eine Reise mit Franz Kafka dorthin, wo er nie war: Amerika.
Ein untergehendes Dorf in Österreich: David Schalko erzählt in Bad Regina satirisch von menschlichen Abgründen in der österreichischen Provinz, reproduziert dabei aber leider diskriminierende Stereotype am laufenden Band und vergisst darüber auch noch den Plot. Bad Regina….
Rodney Saint-Éloi, Dichter, Erzähler, Essayist und Verleger, setzt seiner Mutter Bertha mit diesem Buch ein Denkmal. Es ist ein „Buch von beschwörender Schönheit über die Erinnerung und das Exil, geteilt zwischen Mutter und Sohn in immerwährender Zwiesprache“, schreibt Gladys Marivat …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Lia Sturuas Enzephalogramm…
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd „Es ist nicht meine Sache, zu beschönigen oder zu provozieren, sondern meinen Teil an Erfahrungen und Einsichten zu liefern. Aber man entgeht weder sich selbst noch der Zeit….