Wenn du erzählst, erblüht die Wüste
Roman von Rafik Schami Hanser Verlag, August 2023 www.hanser-literaturverlag.de gebunden mit Schutzumschlag 480 Seiten 26,00 € (D), 26,80 (A) ISBN 978-3-446-27746-5 G E S C H I C H T E N M E D I Z I …
Roman von Rafik Schami Hanser Verlag, August 2023 www.hanser-literaturverlag.de gebunden mit Schutzumschlag 480 Seiten 26,00 € (D), 26,80 (A) ISBN 978-3-446-27746-5 G E S C H I C H T E N M E D I Z I …
Diaty Diallos viel diskutierter Debütroman erzählt von einem Abend in der Pariser Banlieue, der schrecklich eskaliert. Poetisch, dicht und abseits von Erwartbarem.
Ein schmaler Band versammelt Reden und Essays des israelischen Schriftstellers David Grossman. In sein Werk bricht auch die Erschütterung des 7. Oktober ein….
Ein schwarzromantischer Orient-Thriller: In Bodo Kirchhoffs Novelle „Nachtdiebe“ jagt ein halb alter Mann einer jungen Affäre nach, mit seinem kleinen Sohn im Schlepptau.
In der dystopischen Tech-Satire „Content“ von Elias Hirschl zieht der Turbokapitalismus in seine vielleicht letzte große Schlacht. Der Mensch ist – endlich, endlich – komplett egal.
„Zwischen den Palästen“, der erste Roman aus der „Kairoer Trilogie“ des Nobelpreisträgers Nagib Machfus, ist ein ganz großer Wurf. Machfus gelingt es Leben, Gesellschaft und Geschichte des Ägyptens der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf engstem Raum konzentriert erfahrbar zu …
Die NZZ feiert die Wiederentdeckung der spätmittelalterlichen Frühfeministin Christine de Pizan, die ihre frauenfeindlichen Kollegen in die Schranken wies. Mit „Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten“ von Slata Roschal vertieft sich die FAZ in …
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats
Seit Jahren geht die Witwe des früheren Bundeskanzlers gegen ein Buch des ehemaligen Ghostwriters von Helmut Kohl vor. Ein Gericht stimmte ihr nun in Teilen zu.
Zeruya Shalevs Debütroman erschien bereits vor 30 Jahren. Nun gibt es die ungezähmte Erzählung auch auf Deutsch.
Penibel recherchiert und freigebig mit Fiktionen erzählt Michael Köhlmeier aus einer besonders paranoiden Phase der russischen Geschichte.
Im neuen Roman des Erdmöbel-Sängers Markus Berges geht es um die „Hülle“. So wird eine Psychiatrie im Buch umgangssprachlich genannt. Protagonist Kuli, ein unbedarfter 19-Jähriger, macht dort sein FSJ – und lernt, was Macht und Liebe bedeuten….
Bekannt ist Annett Gröschner vor allem für ihre Romane und Berlin-Texte. Für das Buch „3 ostdeutsche Frauen“ hat sie sieben Nächte lang geredet und getrunken. Nebenbei leitet sie Kunstprojekte mit Kindern und macht bei der Gruppe „She She Pop“ mit….
Für ihren kürzlich mit dem Akutagawa-Preis ausgezeichneten Roman „Tokyo-to Dojo-to“ hat Rie Qudan auch auf Chat-GPT zurückgegriffen, wie die japanische Schriftstellerin bei der Preisverleihung vielleicht etwas zu freimütig eingeräumt hat. In der internationalen Presse schlug das im Nu ziemliche Wellen, …
Birobidschan von Tomer Dotan-Dreyfus … Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Das Thema von Tomer Dotan-Dreyfus‘ Debütroman Birobidschan lautet vordergründig Heimatlosigkeit und stellt die Frage, wo die Heimat liegt, wo sie gefunden werden kann, und ob sie nicht als Ort zwischen …
Heute vor 40 Jahren starb der spanische Dichter Jorge Guillén. LIEDCHEN ZUM AUFSTEHEN(Dunkle Müdigkeit, Morgen für brennende Lampen….
1405 veröffentlicht eine französische Philosophin und Schriftstellerin ein erstaunliches Buch: In «Das Buch von der Stadt der Frauen» entwirft Christine de Pizan die Utopie einer Gesellschaft, in der Frauen gleiche Rechte haben wie Männer. Wer war diese Frau?
Neulich ging es um Sex. In der Kneipe. Wir reden da eher selten drüber….
„ich will eine narbe die aussieht wie du“: Eine Liebeserklärung von Sirka Elspaß, die bleibt.
Der Autor Akif Pirinçci hatte sich feindselig über Zugewanderte geäußert, nun verurteilt ihn ein Gericht zu neun Monaten Haft. Sein Anwalt hat Berufung eingelegt.
Das Jahr startet dunkel und kalt, um dann zu wärmer und nass überzugehen. Gutes Lesewetter, immerhin. Was sonst noch so los war im Januar, lest ihr hier….
Sein Leben ist ein Trümmerhaufen, da zieht sich der Protagonist in Bodo Kirchhoffs neuem Roman an den Gardasee zurück. Hier gerät er erst recht in einen Gefühlsstrudel.
Der Gans Verlag setzt mit seinem Autor Jan Kuhlbrodt dessen autofiktionale Chemnitzer Trilogie fort. Außerdem bietet das neue Programm Essays zur Lyrik von Björn Hayer, neue literarische Stimmen und jiddische Literatur.