Grit Krüger: „Tunnel“
Tunnel von Grit Krüger. Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Romane besitzen ein eigenes Zeitmaß und vermögen es, in raumzeitliche Bedeutungszonen zu entführen….
Tunnel von Grit Krüger. Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Romane besitzen ein eigenes Zeitmaß und vermögen es, in raumzeitliche Bedeutungszonen zu entführen….
Zum 100. Geburtstag des in Bratislava geborenen erst deutschen, dann hebräischen Dichters Tuvia Rübner zwei Gedichte über das Elternhaus in Bratislava / Preßburg. Dort wurde er in einer deutschsprachigen jüdischen Familie geboren….
Der Erfolgsschriftsteller aus Olten ist ein wahrer Verwandlungskünstler. In seinem neusten Buch zeigt sich Alex Capus – vielleicht versehentlich – als fabelhafter Satiriker.
In Thomas Lehrs Roman kommen Extraterrestrische zu Wort. Was sie sagen, ist nicht besonders schmeichelhaft für die Menschlinge.
Sayaka Murata hat alle wichtigen Literaturpreise Japans gewonnen. In ihren Romanen thematisiert sie die prekäre Lebenswelt der Generation Z – wie etwa 24-Stunden-Supermärkte. Ihre Figuren sind Überlebende, denen vor lauter Überleben die Lebenskraft fehlt….
Wolfgang Matz Wir wollen über den Roman sprechen, deshalb meine allererste Frage an Norbert Gstrein: Was ist das, ein Roman? Norbert Gstrein Das ist ja fast eine Frage wie für Siri oder ChatGPT….
Eine Erinnerung an die „Dirty Speech“-Bewegung in der BRD, die 1969 mit der Rolf Dieter Brinkmanns „Acid“ zu verorten ist. Es war eine Anthologie amerikanischer Beatliteratur, gesammelt und damit den Versuch eröffnend, auch in der deutschen Dichtung die bürgerliche Moral……
Seine Vorstellung von dem, was Literatur soll und kann, grenzte ans Absolute: Sie sollte zum eigentlichen Medium indianischer Identität werden. N. Scott Momaday hat diese Vorgabe überzeugend umgesetzt….
Eine TV-Serie von David Schalko zeichnet Kafkas Leben nach. Daniel Kehlmann schrieb das Drehbuch, im Interview erklärt er, was man heute aus Kafkas Biografie lernen kann.
Gert Westphal und Bruno Ganz lesen Kafka. Bjarne Mädel liest Maxim Znaks Erzählungen aus einer russischen Strafkolonie. Johannes Steck die „Renteninformation 2022″….
Womöglich läsen sich seine Geschichten dann wie die des Ungarn László Krasznahorkai: Genial monomanisch handeln die von der Flucht in den Stillstand und von der Sehnsucht, sich allem zu verweigern.
„Der Galgen von Tyburn“, der sechste Teil der „Die Flüsse von London“-Reihe, setzt die durchwachsene Bilanz der Vorgänger fort. Wieder ist das Ganze halbwegs unterhaltsam, aber auch zerfahren und mehr von verschiedenen Zufällen als von einer Handlung getrieben, die es …
Der Dlf zeigt sich nachhaltig beeindruckt von zwei Büchern aus den Niederlanden, die den Holocaust für junge Leser aufarbeiten: Martine Letteries Buch „Kinder mit Stern“ erzählt die Schicksale jüdischer Kinder im Durchgangslager Westerbork. Astrid Sy folgt in ihrem Roman „Nenn‘ …
Daniel de Roulet erforscht in seinem neuen Roman die eigene Familiengeschichte. Er führt zur ersten demokratischen Revolution Europas und erzählt Geschichte von unten.
Rainer Wieczorek spielt in ernst- und meisterhaft mit den Widrigkeiten der Kunst im gesellschaftlichen Grundrauschen – Band 3 seiner Werkausgabe „Kunst und Konflikt“ Rezension von Simon Scharf zuRainer Wieczorek: Werke 3. Kunst und KonfliktDittrich Verlag, Berlin 2023
Christoph Salchers Erzählerfigur versucht sich als Schriftsteller und wäre zugleich gerne Daniel Kehlmann, um ihn dann als Erfolgsautor abzulösenRezension von Stephan Wolting zuChristoph Salcher: Ich und KehlmannMilena Verlag, Wien 2023
In seinem Roman „Der Flakon“ erzählt Hans Pleschinski von den Vorbereitungen eines versuchten Attentats auf Friedrich den GroßenRezension von Michael Fassel zuHans Pleschinski: Der FlakonVerlag C.H.Beck, München 2023
Über die globale Krise der Germanistik und die Frage, was das Fach in Deutschland von den German Studies in Nordamerika lernen könnteEssay von Jan Süselbeck
„Abschied von den Boomern“: Soziologe Heinz Bude widmet der Generation, zu der er selbst gehört, ein Buch. Sie ist eine Generation ohne unmittelbare Kriegserfahrung und geprägt von Tschernobyl, Aids und einem gewissen Leistungsfanatismus.Bude, Heinz…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Lars von Törne meldet im Tagesspiegel die Preisträger des Comicfestivals Angoulême: Als bestes Album wurde „Monica“ von David Clowes ausgezeichnet. Sylvia Staude schreibt in der FR zum Tod der Dichterin Ilse Helbich….
Der US-amerikanische Dichter Robert Frost starb heute vor 61 Jahren in Boston (am 26. März kann man seinen 150. Geburtstag feiern, will they?…
Auf das Massaker der Hamas im vergangenen Oktober hat David Grossman mit erstaunlichen Beiträgen reagiert. Zugleich erweisen sich frühere Texte als prophetisch. Nun kann man sie in einem schmalen Sammelband nachlesen….
schwimmen wie regnen als Schnee schweigen man sagt Wasserteich dein Gesicht ein Fenster meine Wellen ändern sich: Ränder aus Regen schwimmen als See *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2024 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie……
Was wäre, wenn Frauen patriarchale Gewalt nicht mehr hinnehmen würden, sondern zurückschlagen? In Eva Reisingers Debütroman „Männer töten“ setzen sich die Bewohnerinnen eines fiktiven Dorfs zur Wehr. Die Nachricht über eine getötete Frau schockt kaum jemanden….