Queer oder nicht queer
Mary Renaults „Freundliche junge Damen“ als deutsche ErstveröffentlichungRezension von Walter Delabar zuMary Renault: Freundliche junge Damen. rororo Entdeckungen Band 2Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2023
Mary Renaults „Freundliche junge Damen“ als deutsche ErstveröffentlichungRezension von Walter Delabar zuMary Renault: Freundliche junge Damen. rororo Entdeckungen Band 2Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2023
Udo Fröhlich veröffentlicht 21 bitterböse „Abscheulichkeiten“Rezension von Rainer Rönsch zuUdo Fröhlich: Abscheulichkeiten. Bitterböse KurzgeschichtenBrot und Spiele Verlag, Wien 2023
Poe war einer jener Autoren, die ich schon in der Jugend las, vieles von seinen Texten habe ich damals überhaupt nicht verstanden, aber der analytisch-scharfe Verstand des französischen Detektivs Auguste Dupins gefiel mir, diese Art zu kombinieren und induktiv abzuleiten. …
Statt Geld und Karriere entscheidet sich Sonja Endlweber mit 34 für Freiheit und Abenteuer. Die Unternehmensberaterin kündigt und reitet seit 2007 zusammen mit ihrem Partner, vier Pferden und einem Hund vor allem durch die USA. Jetzt ist Europa dran….
Nein, ein Fan von Angela Merkel ist Alexander Hagelüken wahrlich nicht. Als »passive Kanzlerin« habe sie den »ausgeglichenen Haushalt zum Fetisch erhoben und das Land kaputtgespart«. Sie habe die Digitalisierung, die Solar-Industrie nach China verscherbelt und Innovationen wie den 3D-Druck …
Besprochen werden unter anderem Sigrid Nunez‘ „Die Verletzlichen“ (FR), Simone Hirths „Malus“ (online nachgetragen von der FAZ), die im Fischer-Verlag erschienene Textsammlung „Worte in finsteren Zeiten“ (Freitag), Maurice Zermattens „Kräuterarzt“ (TA), ein Wiener Kafka-Abend von Thomas Maurer (Standard), Jürgen Flimms …
Vermeintliche Beziehungstat mutiert zum Riesenskandal Ein anonymer Anruf berichtet von Hilfeschreien einer Frau und führt Beamte der Guardia… Der Beitrag Gil Ribeiro – Einsame Entscheidung (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Joan Brossa i Cuervo (* 19. Januar 1919 in Barcelona; † 30….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Philip Saß Materialien zu einer Witterungskritik Die Glätte […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 270: »Materialien zu einer Witterungskritik« von Philip …
der bringer der freude zieht alle geschosse an sich: die götter geben ihre güter keinem faulen der große und der kleine bruder zieht meere und länder an sein herz sie steigen und fallen und heben und senken sich:……
von Atsuhiro Yoshida Roman Originaltitel: »Oyasumi Tokyo« Übersetzung aus dem Japanischen von Katja Busson hanserblau, Oktober 2023 www.hanser-literaturverlage.de gebunden 192 Seiten 22,00 € (D), 22,70 (A) ISBN 978-3-446-27845-5 LESE – SUSHI Rezension von Ulrike Sokul © Im Roman …
„Gebranntes Kind sucht das Feuer“ von Cordelia Edvardson in neuer ÜbersetzungRezension von Linda Maeding zuCordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das FeuerCarl Hanser Verlag, München 2023
Wenn Schreiben und Realität ineinanderkrachen: Ein Stück des Schriftstellers Lukas Rietzschel über den Werdegang eines AfD-Politikers kommt in Zittau auf die Bühne.
Die FAZ erlebt mit Natascha Kramberger Leid und Freud nachhaltiger Landwirtschaft auf einem Bauernhof in Slowenien. Viel Spaß hat sie auch mit Jörg Schiekes klugem Buchstabentanz in „Silverman schickt mich“. Dlf Kultur empfiehlt wärmstens die wiederaufgelegte Autobiografie Manes Sperbers….
Wie veröffentliche ich einen Text als Selfpublisher? Oder ist ein Verlag oder Literaturagent der bessere Weg?…
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuSimone Frieling: Die Einsamkeit der Ministerin. Erzählungenonomato Verlag, Düsseldorf 2023
Zum 150. Todestag von Hoffmann von FallerslebenEssay von Manfred Orlick
Interpretationsversuche zu Heinrich Hauser und seinem Werk vor dem zeitgeschichtlichen HintergrundRezension von Wolfgang Bühling zuSebastian Susteck (Hg.): Grenzgänger des 20. Jahrhunderts….
Mahler, Nicolas
Darauf, dass Annie Ernaux den Aufruf „Strike Germany“ unterstützt, der fordert, staatliche deutsche Kultureinrichtungen zu boykottieren, weil die Bundesrepublik in Sachen Palästina-Solidarität sich zu wenig hervortue, hatte Claudius Seidl schon vor ein paar Tagen in der FAZ hingewiesen (unser Resümee). …
Unterhaltung für adrenalinsüchtige Tempojunkies Der französische Kultautor Philippe Djian hat für seinen im November 2023 erschienenen Roman „Ein… Der Beitrag Philippe Djian – Ein heißes Jahr (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
In seinem neuen Roman „Dienstag“ begleitet Dierk Wolters die Mitglieder einer Familie durch einen einzigen Tag. Und legt mit diesem „stream of consciousness“ aus sechs Stimmen das Innerste seiner Figuren frei.
von Philip Kraut So unwahrscheinlich es auch klingt: Unmarkierte Akkusative machen manche Menschen „wahnsinnig“. Stein des Anstoßes war ein auf X/Twitter gepostetes stockfootageartiges Bild eines Hotelfrühstückraums, so weit nicht weiter interessant….