Sandra Hüller bei der Lit.Cologne: Wirst du wieder sein wie einst
Die deutsche Schauspielerin der Stunde, Sandra Hüller, reist von Hollywood zur Stadthalle Köln-Mülheim. Eindrücke eines berührenden Abends zu Ehren Wolfgang Herrndorfs.
Die deutsche Schauspielerin der Stunde, Sandra Hüller, reist von Hollywood zur Stadthalle Köln-Mülheim. Eindrücke eines berührenden Abends zu Ehren Wolfgang Herrndorfs.
Ich hatte ja bereits in einem anderen Beitrag hier von meiner letzten Schullesung berichtet – eine weitere Problematik, die mir die Schülerinnen und Schüler da mitgeteilt hatten, betrifft ihren schwierigen Zugang zu Lyrik. Während viele meiner Erzählungen sie direkt gefesselt …
In unserer heutigen Welt gehören Klimawandel und Biodiversitätsverlust zu den kritischsten und beängstigendsten Problemen, mit denen wir konfrontiert sind. Diese Phänomene zu verstehen, ist eine gewaltige Aufgabe. Literatur macht die „Katastrophe ohne Ereignis“ erfahrbar….
Lana Lux hat ein wahnsinnig gutes Buch über eine obsessive Liebe geschrieben, die im Mord endet. Warum schaut sie so gern in den Abgrund? Eine Begegnung
Seid ihr „Schwarzkünstler, Jüngerinnen der Tinte, Diener des gedruckten Wortes und Verehrerinnen von Geschichten, Wissen und Fantasie“? Habt… Der Beitrag Theresa Bell – Sepia und das Erwachen der Tintenmagie (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Andreas Altmanns „Weg zwischen wechselnden Feldern“…
B. K. Tragelehn …
Die Jahre sind nun nicht mehr wie die Wogen Wenn sie das Meerschiff senken oder heben Ich bin der Steuermann am ruhigen Leben Des Schiffes Segelwald hat mich betrogen Ich habe ihn am Tage eingezogen Als sich der……
Percival Everett erzählt Mark Twains berühmte Abenteuergeschichte «Huckleberry Finn» neu – aus der Sicht des Sklaven Jim. Entstanden ist ein grossartiger und subversiver Roman.
Der mexikanische Künstler Tony Sandoval ist für seine seltsamen und makabren Geschichten bekannt. “Die Leiche und das Sofa”… Der Beitrag Tony Sandoval – Die Leiche und das Sofa (Comic) erschien zuerst auf booknerds….
Diedrich Diederichsen ist Deutschlands bedeutendster Pop-Denker. Nun hat er seine Texte aus den letzten 25 Jahren in einem Band gesammelt. Wie blickt er auf unsere Zeit?…
“Der Wald heult” von Hubert Flattinger und Petra Hartlieb ist der Auftakt der Kinderkrimi-Reihe “Ein Fall für Martha und und Mischa”. Als die Kinder erfahren, dass ihre Eltern mit ihnen aufs Land ziehen möchten und damit raus der österreichischen Hauptstadt …
Diedrich Diederichsen ist der große Poptheoretiker Deutschlands. Mit „Das 21. Jahrhundert“ erscheinen nun seine gesammelten Texte seit dem Jahr 2000….
Die FAZ liest gebannt Benny Morris‘ Buch „1948“ über die Staatsgründung Israels und den Krieg, der ihr vorausging. Die SZ versichert: Das gibts – ein Buch über Jürgen Habermas, das sich flott lesen lässt, und hält Philipp Felschs …
Am 16. März ist Indiebookday, der Feiertag des unabhängigen Verlegens. Wie ihr mitmachen könnt?…
Hier nun die im letzten Blogbeitrag angekündigte Lovestory. Vorbemerkung: Die folgende Geschichte vom Liebespaar Gudrun Ensslin und Bernward Vespers geht auf ein Schreibprojekt zurück, das Gunnar Kaiser 2018 ins Leben rief, und zwar eine Kurzgeschichte über bekannte Liebespaare der Literatur …
Fünf Autorinnen und Autoren können auf den Preis der Leipziger Buchmesse für das beste Sachbuch hoffen. Ihre Bücher widmen sich drängenden Gegenwartsfragen, aber auch der deutschen Geschichte. Unser Gespräch mit den fünf Nominierten….
Jetzt ist schon wieder was passiert: Wolf Haas bekommt den Erich Kästner Preis. Beide Schriftsteller eint, dass ihre Sätze wie Nägel in der Wand sitzen. Die Laudatio
Ein Appell zum #indiebookday: Um Bibliodiversität zu erhalten, braucht es auch Neugier und Offenheit.
Jayrôme Robinet denkt in der taz über das Bearbeiten von Kinderbuch-Klassikern nach, um künftigen (Vor-)Lesegenerationen unliebsam gewordene Begriffe oder klischierte Illustrationen zu ersparen – und schlägt auf beiden Seiten der Kontroverse Entspannung, sowie eine „diachrone“ Sichtweise vor: „Im 23. Jahrhundert …
Die Fäden der Vergangenheit: In ihrem Debütroman Für Seka erzählt Mina Hava von der postmigrantischen Gedankenwelt einer jungen Frau zwischen Bosnien und der Schweiz. Archive sind Landschaften der Erinnerung….
Indiebookday.de ist eine Initiative des mairisch Verlags: www.mairisch….
Heute vor 400 Jahren wurde Johann Georg Albinus (oder Albini) in Unternessa im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt geboren. Anders als die drei Jahre ältere Generationsgenossin Sibylla Schwarz hat er sich einen Namen gemacht in der Dichtermännerwelt. Man nennt ihn auch Johann Georg Albinus …