„Die rote Mütze“ von Daniel de Roulet: Der Söldnerchef im Goldrahmen
Daniel de Roulet erforscht in seinem neuen Roman die eigene Familiengeschichte. Er führt zur ersten demokratischen Revolution Europas und erzählt Geschichte von unten.
Daniel de Roulet erforscht in seinem neuen Roman die eigene Familiengeschichte. Er führt zur ersten demokratischen Revolution Europas und erzählt Geschichte von unten.
Rainer Wieczorek spielt in ernst- und meisterhaft mit den Widrigkeiten der Kunst im gesellschaftlichen Grundrauschen – Band 3 seiner Werkausgabe „Kunst und Konflikt“ Rezension von Simon Scharf zuRainer Wieczorek: Werke 3. Kunst und KonfliktDittrich Verlag, Berlin 2023
Christoph Salchers Erzählerfigur versucht sich als Schriftsteller und wäre zugleich gerne Daniel Kehlmann, um ihn dann als Erfolgsautor abzulösenRezension von Stephan Wolting zuChristoph Salcher: Ich und KehlmannMilena Verlag, Wien 2023
In seinem Roman „Der Flakon“ erzählt Hans Pleschinski von den Vorbereitungen eines versuchten Attentats auf Friedrich den GroßenRezension von Michael Fassel zuHans Pleschinski: Der FlakonVerlag C.H.Beck, München 2023
Über die globale Krise der Germanistik und die Frage, was das Fach in Deutschland von den German Studies in Nordamerika lernen könnteEssay von Jan Süselbeck
„Abschied von den Boomern“: Soziologe Heinz Bude widmet der Generation, zu der er selbst gehört, ein Buch. Sie ist eine Generation ohne unmittelbare Kriegserfahrung und geprägt von Tschernobyl, Aids und einem gewissen Leistungsfanatismus.Bude, Heinz…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Lars von Törne meldet im Tagesspiegel die Preisträger des Comicfestivals Angoulême: Als bestes Album wurde „Monica“ von David Clowes ausgezeichnet. Sylvia Staude schreibt in der FR zum Tod der Dichterin Ilse Helbich….
Der US-amerikanische Dichter Robert Frost starb heute vor 61 Jahren in Boston (am 26. März kann man seinen 150. Geburtstag feiern, will they?…
Auf das Massaker der Hamas im vergangenen Oktober hat David Grossman mit erstaunlichen Beiträgen reagiert. Zugleich erweisen sich frühere Texte als prophetisch. Nun kann man sie in einem schmalen Sammelband nachlesen….
schwimmen wie regnen als Schnee schweigen man sagt Wasserteich dein Gesicht ein Fenster meine Wellen ändern sich: Ränder aus Regen schwimmen als See *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2024 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie……
Was wäre, wenn Frauen patriarchale Gewalt nicht mehr hinnehmen würden, sondern zurückschlagen? In Eva Reisingers Debütroman „Männer töten“ setzen sich die Bewohnerinnen eines fiktiven Dorfs zur Wehr. Die Nachricht über eine getötete Frau schockt kaum jemanden….
Natur war immer ein Thema in Gedichten – und bleibt es, auch wenn sich die Natur verändert. Auf dem Kölner Festival für Weltliteratur, „Poetica 9“, präsentierten zehn Dichterinnen und Dichter die Vielfalt heutiger Naturdichtung. (Erstsendung am 28….
Gesehen: Poor Things (2023) von Yorgos Lanthimos mit Emma Stone, Mark Ruffalo, William Defoe und Ramy Youssef. Dieser Film und Bella Baxter – sowas hab ich noch nicht gesehen vorher. Was für ein Film….
Der Soziologe Heinz Bude versucht in „Abschied von den Boomern“ einen neuen Blick auf seine Generation. Dabei entkommt er elegant dem sonst so üblichen Entweder-oder.
Was für ein Leben! Vermutlich ist das der Gedanke, der mir beim Lesen des Romans »Damenopfer« am häufigsten durch den Kopf ging. Denn auch wenn es sich um ein fiktionales Werk und nicht um eine Biographie handelt, so erzählt Steffen …
Das neue Jahr startete mit der Verkündung der Shortlist des diesjährigen WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreises für kritische Kurztexte. Wir freuen uns riesig, euch auch in diesem Jahr die Shortlist-Texte sowie spannende Interviews mit den Finalist*innen präsentieren zu dürfen. Den Anfang …
Was haben die Kriegsführung von Wladimir Putin in der Ukraine und die Aktionen von Klimaaktivisten gemeinsam? Das Handeln des russischen Machthabers ist wie die Ideenwelt der Bewegung gegen den Klimawandel imprägniert von der Logik des Untergangs. Von Ulrich Bröckling…
Die Bühnen-Komödie »Theater Camp« erzählt von jungen Menschen, die von den Bühnen der Welt träumen. Das fulminante und unterhaltsame Debüt von Nick Lieberman und Molly Gordon, in Sundance mit dem Preis der Jury ausgezeichnet, ist eine Hommage an die rebellische …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Stoner von John Williams…
Theodor Kramer (* 1. Jänner 1897 in Niederhollabrunn, Österreich; † 3….
Der Erzähler in den umwerfenden Werken des polnischen Modernisten (1904–1969) schaltet und waltet in seinem Reich nach Gutsherrenart. Jetzt erscheint eine Werkausgabe.
In der heutigen Episode “Inga Lindström: die vergessene Hochzeit” erwartet dich eine mitreißende Liebesgeschichte voller Geheimnisse und romantischer Verwicklungen. Tauche ein in eine Welt, in der die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und die Liebe auf eine harte Probe gestellt …
Ich hab‘ geruht an allen Quellen, Ich fuhr dahin auf allen Wellen, Und keine Straße ist, kein Pfad, Den irrend nicht mein Fuß betrat. Ich hab‘ verjubelt manche Tage, Und manche hin gebracht in Klage, Bei Büchern manche……
Ein literarisches Karten- oder geflügeltes Büchmann-Spiel von Eugen Oker zum fast mühelosen Verfertigen gebildeten Unsinns für 2 bis 6 Spieler mit 192 Zitatkarten, 24 Blankokarten und einer Gebrauchsanweisung Georg Olms Verlag AG, 2012 www.olms.de Nachdruck der 3….