Das Ausstellen von Schmerz
Kay Matters „Muskeln aus Plastik“ ist ein labyrinthartiges Museum aus Sprachlosigkeit und queerer LustRezension von Senka Gorbunov(a) zuKay Matter: Muskeln aus PlastikHanser Berlin, Berlin 2024
Kay Matters „Muskeln aus Plastik“ ist ein labyrinthartiges Museum aus Sprachlosigkeit und queerer LustRezension von Senka Gorbunov(a) zuKay Matter: Muskeln aus PlastikHanser Berlin, Berlin 2024
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]…
Ruth Klügers neu aufgelegte Essaysammlung „Frauen lesen anders“ bietet mehr als „ein originelles Vergnügen“, mit dem der Verlag wirbtRezension von Christine Frank zuGesa Dane; Ruth Klüger: Frauen lesen andersWallstein Verlag, Göttingen 2024
Jean-Baptiste Andrea hat 2023 mit „Veiller sur elle“ den bedeutenden Prix-Goncourt für Literatur gewonnen. Jetzt erscheint der Bestseller des Franzosen über einen Bildhauer auf deutsch. Anlass für Andrea zu verraten, wie der Roman entstanden ist….
Boualem Sansal bekommt heute in Abwesenheit den renommierten Jiří-Theiner-Preis des tschechischen Buchhänderverbands, meldet Claus Leggewie im Perlentaucher. Sehr bedauerlich findet es Volker Weidermann in der Zeit, dass das Jerusalem Book Forum in diesem Jahr ausfallen muss. Roman Bucheli berichtet in …
von Angelika Schoder In einer Zeit, in der Mode-Trends schneller wechseln als Jahreszeiten und Fast Fashion viele verleitet, deutlich mehr Kleidung zu kaufen, als man je tragen kann, wird die Mode gleichzeitig immer mehr zum Thema für Museen und Ausstellungen. …
Geo Milew (bulgarisch Гео Милев, mit vollem Namen Георги Мильов Касабов, Georgi Miljow Kassabow; * 15. Januar 1895 in Radnewo, bei Stara Sagora, Bulgarien; † Mai 1925 bei Sofia) war ein bulgarischer Literaturkritiker und expressionistischer Dichter. In den 1910er und 1920er Jahren war er insbesondere als Vermittler moderner kultureller Strömungen eine zentrale …
Am 8. Mai kapitulierte Hitler-Deutschland offiziell. Doch bis Ende Mai fanden im letzten Regierungssitz noch Kabinettssitzungen statt….
Und diese Verteidigung Israels geht, traurigerweise, nur mit massivem Militär!
Ein Bildband zeigt das organisierte Chaos in den Studios von Elektromusikern. Man lernt: Nicht alles, was ein Laptop ersetzen kann, muss auch von ihm verschluckt werden.
Das Jerusalem Book Forum wurde für dieses Jahr abgesagt. Offizieller Grund: Zu viele Airlines fliegen derzeit nicht nach Israel. Es steckt jedoch noch mehr dahinter….
2’162 Wörter / ca. 12 Minuten …
Die FR fühlt sich von Barbi Marcovics Salzburger Poetikvorlesung bestens unterhalten. Ocean Vuong offenbart dem Dlf mit seinem Roman über den vietnamesischen Studienabbrecher Hai die „dunkel schimmernden“ Schattenseiten des modernen Amerikas. Die FAZ erfährt aus Noemi Harnickells vergnüglich-gruseligem Pflanzenbuch, wie …
In ihrem Kurzroman „Weiter nach Osten“ verknüpft Maylis de Kerangal zwei sehr verschiedene Schicksale im Verlauf einer sehr langen BahnfahrtRezension von Günter Rinke zuMaylis de Kerangal: Weiter nach Osten. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
„Wir Gespenster“: Kumpfmüllers Krimiplot verspricht Spannung, liefert aber vor allem öden Gespenster-AlltagRezension von Oliver Pfohlmann zuMichael Kumpfmüller: Wir Gespenster. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Warum flößt uns ein Stethoskop beim Arzt Respekt ein und warum haben wir ein schlechtes Gewissen, wenn wir krank sind? Mit vielen Anekdoten und literarischen Verweisen erzählt Werner Bartens in „Leib und Seele“ die Geschichte der Medizin.Bartens, Werner…
Die SRF-Literaturredaktion verlost Tageskarten für die 47. Solothurner Literaturtage.
In der FAZ gratuliert Nils Kahlefendt dem Schriftsteller Jens Sparschuh zum 70. Geburtstag. Werner van Bebber und Christian Schröder geben im Tagesspiegel Krimi-Tipps für den Frühling….
Ulrike Draesner was das wort istSamuel Beckett, comment dire / what is the wordwahnwitzwahnwitz wie wiewas das wort ist wahnwitz weil weil dieswahnwitz weil all dies angesichtswahnwitz angesichts all diesessehenswahnwitz all dies …
In meiner langen Leselaufbahn tauchte ihr Name immer mal wieder auf. Und nun habe ich endlich festgestellt was für eine gute Erzählerin Annett Gröschner ist. Die 1964 in Magdeburg geborenen Autorin hat mich mit ihrem Roman Schwebende Lasten wirklich überrascht….
Chris Broad erzählt in „Abroad in Japan“ von seinen „Erfahrungen bei der Erkundung einer Kultur und seiner unablässigen Selbstdemütigung“ „Bis zu diesem Augenblick hatte mich mein Stolz darauf, für das JET-Programm ausgewählt worden zu sein, zu der Vorstellung verführt, ich …
Die NZZ birgt einen Schatz mit den Aufzeichungen von Friedl Benedikt, die Elias Canettis Geliebte, aber vor allem eine begnadete Schriftstellerin war. Die taz empfiehlt Paul Wassermanns sinnliche Prosaminiaturen über das Lieben und Trauern der „Moskovian Kinder“. Die FAZ …
Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung haben ein ebenso gut lesbares wie informatives Buch über „Liebe, Sex & Erblichkeit“ geschriebenRezension von Rolf Löchel zuJasmin Schreiber; Lorenz Adlung: Liebe, Sex & ErblichkeitEichborn Verlag, Köln 2024
Thomas Strässle erzählt in „Fluchtnovelle“ die Liebesgeschichte seiner ElternRezension von Diana Hitzke zuThomas Strässle: Fluchtnovelle Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
Wer war noch mal dieser Gregor Samsa? In welchem Element versteckt sich Moby Dick?…