Biografie des Tagebuchs der Anne Frank: Wie in einem Blitz
Thomas Sparr hat die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Tagebuchs der Anne Frank recherchiert. Und spannend aufgeschrieben.
Thomas Sparr hat die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Tagebuchs der Anne Frank recherchiert. Und spannend aufgeschrieben.
Wie der Roman „Erzählung zur Sache“ die Krisenjahre der Bundesrepublik auf ästhetisch höchst anspruchsvolle Art und Weise diskutiertRezension von Werner Jung zuStephanie Bart: Erzählung zur Sache. RomanSecession Verlag für Literatur, Berlin 2023
Der Schweizer Romanist Peter Glatthard setzt sich als Herausgeber und Übersetzer für „Fliessende Grenzen“ zwischen den Sprachregionen seines Heimatlandes einRezension von Rainer Rönsch zuPeter Glatthard (Hg.): Fliessende Grenzen – Par-delà les frontières. Literarische Texte zur Schweiz – …
Die FAZ folgt Alexander Bartl in „Der elektrische Traum“ von der Entdeckung der Glühbirne bis hin zu den Umtrieben der Gaslobby. Die SZ erkennt dank Anja Stefan die angeborene Lust an Reimen. Außerdem streift sie mit David Blum durch Kollektorgänge …
Kleine Buchläden werden nicht mehr über Nacht beliefert – zu teuer. Buchhändler Mike Altwicker sieht darin kein Problem: Es seien kaum Läden betroffen und eilige Kunden kämen trotzdem rechtzeitig zu ihrem Buch.Altwicker, Mike…
Die englische Übersetzung von János Székelys „Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann“ lag Jahrzehnte in Kartons. Jetzt wird die Geschichte auf Deutsch entdeckt. Aber wo ist das Original?…
Die bald 80-jährige Schriftstellerin Joy Williams ist eine Grande Dame der amerikanischen Literatur. Jetzt erst wird sie in Deutschland so richtig entdeckt. Ein Band mit dreizehn dunkel schimmernden Erzählungen liegt bereits vor, ihr hochgelobter Debütroman erscheint im Frühjahr….
Mit Unbehagen blickt Sergei Gerasimow in seinem in der NZZ veröffentlichten Kriegstagebuch aus Charkiw darauf, wie in den letzten Monaten allmählich jede Spur von Puschkin aus dem Stadtbild verdrängt wurde. Für Gerasimow ein Übereifer: „Russland hat Puschkin immer benutzt, wie …
(Zwölf Nächte) Auch der römische Dichter Ovid zeichnet ein düsteres Bild der verkehrten Welt….
Kürzlich ging die Frage durch diese Blätter: Sind Monologe im modernen Drama statthaft oder nicht? Die Monologe bekamen Recht. Vielleicht ist es nicht wertlos, einmal nicht so sehr den Monolog, als vielmehr die Gelegenheit zu betrachten, bei welcher er……
Zum 100. Geburtstag des frankobelgischen Comiczeichners André Franquin ist im Carlsen Verlag eine hochwertige Gaston-Vintage-Ausgabe erschienen. Seitentänzerin Michelle-Denise hat Gaston im Büro beim Bearbeiten der Leserbriefe besucht und dabei herzlich gelacht….
Schriftstellerinnen und Intellektuelle beantworten die Frage: Welches Buch war für Sie im Jahr 2023 besonders wichtig?
Eine Buchbloggerin sieht sich im neuen Bestseller der Kabarettistin Monika Gruber rassistisch angegriffen. Hat sie recht?
Ein Gedichtbuch für Kinder, das die angeborene Lust auf Reime nährt: „Tanze, tanze, kleine Maus“.
Die jüdisch-russische US-Autorin hätte gar nicht erst für den Hannah-Arendt-Preis in Betracht gezogen werden sollenEssay von Rainer Bieling
Eine Retroperspektive zum Leben und Werk der Psychoanalytikerin und Bestsellerautorin Alice Miller (1923-2023)Essay von Bernd Nitzschke
Dlf Kultur lässt sich von Balzac erklären, wie schön – und gefährlich – ein Rausch ist. Die FAZ lässt sich von zehn Autoren Schnitzlers „Reigen“ weitererzählen. Der amüsierte Dlf zählt mit Eliot Weinberger die Engel….
Als höchstwahrscheinlich relativ einfach zu lesende Lektüre mit viel Vorschusslorbeeren habe ich mir die „Flüsse von London“-Reihe von Ben Aaronovitch relativ lange aufgespart, für – naja, eine Zeit mit viel zu tun eben, in der genau solche Lektüren benötigt werden. …
In David Blums Debütroman „Kollektorgang“ erzählt ein Toter von den Nazis der Nachwendezeit.
Aus der Kneipe in die Medien: In Verdunstung in der Randzone erzählt Ilija Matusko von seinem Klassenwechsel und allen Risiken und Nebenwirkungen, die dieser mit sich gebracht hat und immer noch bringt. Verdunstung in der Randzone – kann es noch …
Keine gute Nachricht für Kunden kleiner Buchläden: Zeitfracht schränkt seine Belieferung über Nacht ein. Ad-hoc-Lieferungen gebe es nur noch für umsatzstarke Läden.
Pavianweibchen ohne Mutterinstinkt, Fische, die mehrmals am Tag ihr Geschlecht wechseln: Das Sachbuch „Bitch“ von Lucy Cooke bietet einen feministischen und humorvollen Blick ins Tierreich. Ein Highlight auf der Sachbuchbestenliste für Januar 2024.Rabhansl, Christian…
Russland hat nun auch den zuvor jahrelang mit Staatspreisen überhäuften Krimiautor Boris Akunin auf seine „Liste der Terroristen und Extremisten“ gesetzt, meldet Inna Hartwich in der taz. Seine Bücher sind aus allen Angeboten verschwunden und werden nicht mehr nachgedruckt. „‚Meine …
Vom SS-Obersturmführer zum KGB-Spion Heinz Felfe wird von seinem Vater nationalkonservativ und antikommunistisch erzogen. Im Juli 1931 tritt… Der Beitrag Bodo von Hechelhammer – Spion ohne Grenzen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….