Neues von literaturkritik.de 2025-07-01 10:19:07
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuMichael Niehaus; Claudia Öhlschläger; Karine Winkelvoss; Kay Wolfinger (Hg.): Traditionen des Pathos? W….
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuMichael Niehaus; Claudia Öhlschläger; Karine Winkelvoss; Kay Wolfinger (Hg.): Traditionen des Pathos? W….
Herzlich willkommen! Erst einmal feiern wir den Fotografen Carsten Klindt mit seinen bei uns jetzt fünfundsiebzigsten Street Scenes. Bravo!…
Juan S. Guse hat Männer getroffen, die mit Krypto-Währungen reich geworden sind – und dabei schlechte Laune bekommen.
Buchstabenakrobatin Melanie und Satzhüterin Pia stellen drei Bücher vor, die sie kürzlich gelesen haben – und zumindest Melanie hat zwei Lesetipps für euch gefunden. „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ Wie gut, wenn man im Leben jemanden …
Heute wird das Urteil gegen Boualem Sansal erwartet, der seit über einem halben Jahr in Algier einsitzt. Er hatte eine Meinung über die algerische Geschichte geäußert, die dem Regime nicht genehm war. Der Staatsanwalt hatte in der zweiten Instanz eine …
In Fabian Sauls Roman »Die Trauer der Tangente« stirbt ein Freund, Wirklichkeit und Erinnerungen beginnen zu verschwimmen. Mit seinem psalmodierenden Textgebäude verbeugt sich der Berlin lebende Autor vor Walter Benjamins »Passagenwerk« und vermisst die verborgenen Winkel der Erinnerung.
New York In the time of an earlier mass resistance to injustice and immorality, we tenderfoot social activists began calling out truncheon-happy policemen for exactly what they were: “pigs,” meaning no offense to honest porkers. —A bit of rude history …
74 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
Claus-Jürgen Göpferts Buch zu 80 Jahren Frankfurter Rundschau löscht erneut einen Widerstandskämpfer aus der eigenen Zeitungsgeschichte Die ganze Zeitungshistorie zu erzählen verspricht ein neues Buch über die Frankfurter Rundschau, die am 1. August 2025 ihren 80. Geburtstag feiert….
Meister der Analyse – Eine Wiederbegegnung (AM) Hier ein Fund der Beschäftigung mit dem bei der Frankfurter Rundschau aus ihrer Geschichte retuschierten Karl Anders: seine 1988 gehaltene Rede auf Richard Löwenthal. Zwei Exilanten unter sich. Und weit mehr als das …
Rohrkrepierer – Im eigenen Glashaus sollten die Fakten schon stimmen Alf Mayer über Claus-Jürgen Göpferts »Zeitung im Kampf« Dies wird gewiss nicht die objektivste Rezension. Sie sollten sich zu diesem Buch also am besten eine eigene Meinung bilden. Siehe dazu …
Karl Anders (24.1. 1907 – 27….
Am 9. Juni 2025 verstarb 86-jährig der Bestseller-Autor und politische Kolumnist Frederick Forsyth. – Ein Nachruf von Lutz Göllner Biafra wurde er nie wieder los….
Egal, wo ich gerade hinschaue, überall bekommen zentrale Krimifiguren ein Privatleben. Alice Hunter stellt in ihrer Trilogie diverse weibliche Verwandte eines Serienmörders in den Mittelpunkt. Rob Hart erzählt in „Assassins Anonymous“ von einem Auftragskiller, der aus Trauer um seine große …
Düstere Zeiten in Niederschlesien Mai 1921. In einem Waldstück nahe der Stadt Reinerz wird in einem Felsspalt eine… Der Beitrag Tomasz Duszynski – Glatz….
Mit bis zu 40 Beiträgen jeden Monat, die gar nicht so kurzen Kurzbesprechungen nicht mitgezählt, ist es viel Lesestoff, den wir Ihnen regelmäßig zum Ersten des Monats – ohne jede Bezahlschranke – frisch servieren. Hier finden Sie einen Rückblick auf …
Brutal witzig – der Roman von Les Edgerton Wegen illegalen Wetten ist der Baseballspieler Pete Halliday aus der Profiliga geflogen. Er ist nach New Orleans gezogen und steht da wieder vor seinem alten Problem: Woher soll das Geld kommen, um …
»Kunst ist Diebstahl«, sagte schon Pablo Picasso Alf Mayer über den «Atlas der Kunstverbrechen« von Laura Evans Natürlich ist das ein Buch für uns beim CrimeMag, der »Atlas der Kunstverbrechen« von Laura Evans. Sie ist Kunstprofessorin an der University of …
Der Papst ist ein Spieler Der neue Papst ist ein Gamer, heißt es in einem Artikel. Und er ist ein Sportler. Regelmäßig steht er auf dem Platz und schwingt den Tennisschläger….
Wahre Geschichten über unechte Kinder Susan Madsen fotografiert nicht nur – siehe ihre Anschau-Abenteuer bei uns hier nebenan – sie hat auch begonnen, uns Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen.Wahre Geschichten. Natürlich….
Schon ein Dreieck ist kompliziert Diesmal kein Buch: wespennest. Ein senkrechter lange Strich, ein schräger, ein Kreis, ein paar Punkte – die Zeichnung auf dem Titelblatt, und in Varianten im Heft, ist kompliziert. Sie bestehen, wie ich auf Nachfrage erfuhr, …
Johan Harstad – „Unter dem Pflaster liegt der Strand“ Vor fünf, sechs Jahren erschien ein dicker Wälzer mit dem ungewöhnlichen Titel „Max, Mischa und die Tet-Offensive“ in deutscher Übersetzung. Ein Buch, das einen verschlingt, das man trotz seiner handtaschenuntauglichen Größe mit sich …
Ute Cohen und das Konkursbuch 60 – zwei Mal mehr als nur ästhetische Debatte Ute Cohen: Glamour. Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren. zu Klampen Verlag, Springe 2025….
Where is Storytelling Going? There’s a new podcast episode with Nic Pizzolatto, the creator of “True Detective,” that covers a lot about the writing process, the so-called Golden Age of Television, and noir. Your ability to stick around for the whole two …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …