Reisig
Sasha Petruk Volkslied Reisig warst du ich sah dich im Sand Die Reiter der Steppen sprengten darob Die Himmel der Erden hielten sich ob Ein Blau war ein Blau war ein Blau wie der Wind Wie Reisig mein Kind wir …
Sasha Petruk Volkslied Reisig warst du ich sah dich im Sand Die Reiter der Steppen sprengten darob Die Himmel der Erden hielten sich ob Ein Blau war ein Blau war ein Blau wie der Wind Wie Reisig mein Kind wir …
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Der Stümper allgemein Gehen wir von der mehr oder minder unstrittigen Annahme aus, zu einem guten Stück Dichtung gehören Gefühl, Gedanke und Handwerk, oder allgemeiner gesagt, gute Dichtung zeichne sich durch eine Übereinstimmung von Form und Inhalt aus, dann gilt……
Der kurze Roman „Maud Martha“ von Gwendolyn Brooks ist ein wahrer Schatz. Darin erzählt die Autorin autofiktional von einer Schwarzen Frau und ihren jungen Ehejahren. Worteweberin Annika war ab der ersten Seite verzaubert….
Anna Sterns neues Buch «blau der wind, schwarz die nacht.» handelt von Krisen – erzählt in einer raffinierten Sprache.
Anna Sterns neues Buch «blau der wind, schwarz die nacht» handelt von Krisen – erzählt in einer raffinierten Sprache.
Die Wartburg-Tagebücher von Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran VaratharajahRezension von Klaus Hübner zuIris Wolff; Senthuran Varatharajah; Uwe Kolbe: Der Augenblick nennt seinen Namen nicht. Wartburg-TagebücherOtto Müller Verlag, Salzburg 2022
25 Jahre Ernst-Jünger-StiftungRezension von Lutz Hagestedt zuThomas Schmidt (Hg.): 25 verweht. Ernst Jünger in Oberschwaben und in der WeltErnst-Jünger-Stiftung, Biberach a….
Irgendwie bekomme ich, wenn die Weihnachtszeit näher rückt, Lust auf die modernen Fantasy-Filmklassiker wie „Harry Potter“ oder „Der Herr der Ringe“. Wahrscheinlich, weil die regelmäßig rund um Weihnachten im Fernsehen liefen. Kürzlich habe ich mir die drei „Der Herr der …
Das Goethe-Haus wird geschlossen wegen Sanierung. Für wie lange, hängt von der Finanzierung ab. Droht bald Generationen von Schülern das Versäumnis dieser Weimarer Attraktion?…
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Friedhelm Rathjen betrachtet Texte Arno Schmidts und einiger KollegenHinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Torschluß. Vorstöße aufs Textgelände Arno SchmidtEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023
Aufgabe verfehlt. Kein Wendepunkt….
Dina könnte dem Krieg entfliehen, doch sie kämpft in der ukrainischen Armee. Sie und 37 andere Frauen schildern in „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ eine Welt, die geprägt ist von Angst – und von der Liebe zum Leben.Bros,Aurélie…
Es sei heute normaler als je zuvor, Feministin zu sein, sagt die Journalistin Stefanie Lohaus. Trotzdem erlebten Frauen noch immer Diskriminierung, ob in den sozialen Medien oder am Arbeitsplatz. Das mache sie wütend, so die Missy Magazine-Gründerin….
Auf ihrer Homepage umkreist Elfriede Jelinek in einem Essay den Angriff der Hamas auf Israel und findet dort bei allen Satzkonvoluten doch auch eindeutige Worte der Verurteilung, meldet der Standard. „Jetzt wird nur noch geschossen“, schreibt die Literaturnobelpreisträgerin. „Und wie …
Dunkle Geheimnisse und verstockte Dörfler Winter 2021. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich. Schüsse auf dem Hof von Walter Lange,……
Verzagte Polemik und Bauernromantik … SWR-Bestenliste 11/2023 Sinkende Sterne von Thomas Hettche liest sich vor allem als Roman über Romane, als Literatur über Literatur, als das Erzählen übers Erzählen. Diese Verweisstruktur bringt Gefahren mit sich. Umberto Ecos ausschweifendes Das Foucaultsche …
Erst im letzten Jahr zeigte der Gropius Bau, Berlin Textilarbeiten von Louise Bourgeois (1911-2010) (Video siehe unten). Diese Arbeiten machen einen nicht geringen Teil der Kunstwerke aus und sie erinnern an die Herkunft der Familie Bourgeois. Die Mutter kam aus …
Für eine kleine Lesetour ist Bonnie Garmus im November 2023 nach Deutschland gekommen. In Stuttgart findet an diesem Abend der letzte von lediglich vier Terminen statt….
Peter Härtling (* 13. November 1933 in Chemnitz; † 10….
Paul Austers Roman «Baumgartner» ist ein melancholisch-nachdenklicher Text über das Alter und das Sterben. Er hat viele Stärken und einige Schwächen.
Es folgt aus der gesetzlosen Willkür des jetzigen Zeitgeistes – der lieber ichsüchtig die Welt und das All vernichtet, um sich nur freien Spiel-Raum im Nichts auszuleeren, und welcher den Verband seiner Wunden als eine Fessel abreißet –, daß……
Bill Gates ist mächtig, reich und glaubt an betriebswirtschaftliche Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Ein Buch beleuchtet seine Persönlichkeit und sein Stiftungssystem. Eine Kritik an undemokratischem Wirken, fernab von Verschwörungsmythen….
Als würde man Holz, Stroh und Asche lesen: Karl Ove Knausgård hat ein Buch über die faszinierend unmenschliche Kunst von Anselm Kiefer geschrieben.