kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Präauer streamt: Germany’s Next Topmodel

6. September 2023LiteraturVolltext

„I touched something!“ Die 18. Staffel von Germany’s Next Topmodel läuft aktuell im deutschen Fernsehen und als Stream im Internet….

Literatur – Berlin: Roth: Unterdrückte Stimmen hören

6. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

«Ich musste auf jeder Seite laut lachen»

6. September 2023LiteraturNeu

Karpi mag es komisch – auch bei seiner Lieblingsliteratur. Doch ein Buch bereitete ihm vor Langeweile Schmerzen.

Neues Buch von Uwe Timm: Nerz beiseite

6. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Das Leben, der Tod und „Alle meine Geister“: Der große Bewahrer Uwe Timm greift für sein neues Buch auch zurück auf die eigenen Erfahrungen im Fach- und Familiengeschäft „Pelze Timm“.

Literatur – Dresden: Sächsischer Leserpreis 2023 geht an Berliner Dramatikerin

6. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

„Der stärkste Stoff“ von Norman Ohler: „Mein Ich schwebte irgendwo im Raume“

6. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Nach seinem Bestseller über Drogen im Nazi-Regime erzählt Norman Ohler die atemberaubende Geschichte von Psychedelika wie LSD. Aus einem sehr persönlichen Grund.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mit Küssen und mit Bissen

6. September 2023LiteraturPerlentaucher Literatur

Die SZ ist hin und weg von der Beschwingtheit und erotischen Leichtigkeit, die Anne Serres drei „Gouvernanten“ ausstrahlen. Die FAZ schwelgt mit Michel Pastoureau in den Farben dieser Welt. Endlich, ruft die FR, ist Stanislaw Barnaczaks Essayband „Ethik …

Alles mit Stil?

6. September 2023LiteraturLiteraturkritik.de

Martin Suter legt mit „Melody“ seinen nächsten Roman des Millionärsvoyeurismus vorRezension von Frank Riedel zuMartin Suter: MelodyDiogenes Verlag, Zürich 2023

Gardinen, Kopftücher und Sicherheitsnadeln

6. September 2023LiteraturLiteraturkritik.de

Mit ihrem Essay „Wir wollen die ganze Freiheit“ kämpft Najat El Hachmi für einen universalen Feminismus und gegen linken KulturrelativismusRezension von Rolf Löchel zuNajat El Hachmi: Wir wollen die ganze Freiheit. über Feminismus und IdentitätOrlanda Verlag, Berlin 2023

Max Frischs Freibad in Zürich – Wie im Theater inszenierte Architektur

6. September 2023LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Das Freibad Letzigraben bei Zürich steht unter Denkmalschutz, gebaut 1949 von Max Frisch, der vor dem Durchbruch als Autor Architekt war. Der Bau zeigt Parallelen zwischen seinem architektonischen und schriftstellerischen Schaffen. Eine Ortsbegehung….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 06.09.2023 – Literatur

6. September 2023LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

In seinem Kriegstagebuch aus Charkiw in der NZZ fürchtet Sergei Gerassimow, dass Putin das Kraftwerk von Saporischja sprengen lassen könnte. Christiane Meixner erzählt im Tagesspiegel von ihrer Reise zur Casa Di Goethe in Rom, die sich derzeit neu aufstellt. Außerdem …

Castle Freeman – Herren der Lage (Buch)

6. September 2023LiteraturBooknerds

Hinterwäldler gegen Großstädter In dem verschlafenen Nest Cardiff in Vermont passiert wenig, es sei denn, Rhumba ist mal… Der Beitrag Castle Freeman – Herren der Lage (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Von wem stammt der Floh?

6. September 2023Literaturlyrikzeitung

Heute ein Gedicht ohne Verfassernamen. Wer ihn als erster weiß oder errät, erhält ein Exemplar von Band 2 der Werkausgabe Sibylla Schwarz (Hardcoverausgabe) oder nach Wunsch ein anderes Buch….

Ich, ich, Carla und die anderen: Der ehemalige Präsident Nicolas Sarkozy schreibt weiter an seinen Memoiren. Ein Wust von Geschichten und Anekdoten mit viel Eigenlob

6. September 2023LiteraturNZZ Literatur

Der ehemalige französische Staatspräsident veröffentlicht Band zwei seiner Lebenserinnerungen: viel Pathos, ein bisschen Common Sense und persönliche Betrachtungen, die an Trivialität nicht zu überbieten sind.

Literatur – Magdeburg: Magdeburger Literaturwochen verbinden Worte und Klänge

6. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Zerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände

6. September 2023LiteraturKUNO

  Alle Eigenschaften der Dinge, wodurch sie ästhetisch werden können, lassen sich unter viererley Klassen bringen, die sowohl nach ihrer objectiven Verschiedenheit, als nach ihrer verschiednen subjectiven Beziehung auf unser leidendes oder thätiges Vermögen ein nicht bloß der Stärke sondern……

Was macht der Baum im Haus?

5. September 2023LiteraturBücherstadt Kurier

„Sam und der Zauberbaum“ ist ein Bilderbuch über die Natur in der Stadt und den Mut zur Veränderung. Worteweberin Annika hat mit Sam den Dschungel in die Stadt geholt und einige Fragen zurückbehalten….

Christoph Hein: „Unterm Staub der Zeit“

5. September 2023LiteraturKommunikatives Lesen

Unbewusstes Geschichtserleben … Spiegel Belletristik-Bestseller (April 2023) Wie in jeder Hinsicht so gibt es auch in Bezug auf Geschichte eine direkte, aggressive Art, sich mit ihr zu befassen, oder Abstufung des Indirekten, bis hin zum sanften Aufmerken. Aggressive …

Autor beleuchtet das Aids-Jahrzehnt im Bayern der 80er

5. September 2023LiteraturNeu

Lion Christ spricht über die Münchner Schwulenszene der 1980er-Jahre, Kondomverbote und Listen mit Aids-Verdächtigen.

Autor: «Kondome zu verteilen, war Anstiftung zur Unzucht»

5. September 2023LiteraturNeu

Lion Christ spricht über die Münchner Schwulenszene der 1980er-Jahre, Kondomverbote und Listen mit Aids-Verdächtigen.

Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 92: »›NOCTURNO – NACHTSTÜCK‹ (ÁLVARO MUTIS) – HOMMAGE MIT CAFÉ ZUM 100. GEBURTSTAG«

5. September 2023Literaturdasgedichtblog

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……

Literatur – Frankfurt am Main: Bundeskanzler wird die 75. Frankfurter Buchmesse eröffnen

5. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Angelika Klüssendorfs Roman „Risse“: Fünfzig Pfennige

5. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Erzählungen vom archaischen Schrecken in einer armen Familie, einfach und groß: Angelika Klüssendorfs für den Deutschen Buchpreis nominierter Episodenroman „Risse“.

Anne Serres Roman „Die Gouvernanten“: Die Aufwallungen

5. September 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Im Original wurde Anne Serres Roman „Die Gouvernanten“ schon 1992 publiziert. Jetzt erscheint die Meistererzählung auch auf Deutsch und steht quer zur Gegenwart: erotisch, lebhaft, virtuos. Eine große Entdeckung….

Ecos wohl lesbarster Roman – „Die Insel des vorigen Tages“.

5. September 2023LiteraturNeu

„Die Insel des vorigen Tages“ ist nach „Der Name der Rose“ wahrscheinlich der lesbarste und auch der formal und erzählerisch gelungenste Roman von Umberto Eco. Der Text erzählt eine relativ einfache Geschichte: 1643 – Ein Schiffbrüchiger irgendwo bei Australien entdeckt …

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →