Und sonst so? [Monatsrückblick September 2023]
Der September beginnt ganz normal für uns, um dann nicht ganz unvorhergesehen alles auf den Kopf zu stellen. Ein Monat, den wir nicht vergessen werden. Was sonst noch so los war, lest ihr hier….
Der September beginnt ganz normal für uns, um dann nicht ganz unvorhergesehen alles auf den Kopf zu stellen. Ein Monat, den wir nicht vergessen werden. Was sonst noch so los war, lest ihr hier….
Wiederum eine spannende Reportage – gerade im Kontext meiner soeben absolvierten fünfwöchigen Reise durch Rumänien und Polen mit Abschluss in Leipzig. Vielen Dank und weiter so!…
Ingo Kretzschmar leitet den Buchhandelskonzern Thalia. Die Kleinen der Buchbranche fürchten ihn. Kretzschmar wiederum wirft ihnen vor, die Zukunft zu verschlafen….
Dlf Kultur entdeckt freudig das Werk des slowenischen Zwischenkriegs-Autoren Slavko Grum, der von den Wechselwirkungen von Liebe und Gewalt erzählt. Außerdem erkundet er mit den Aufzeichnungen des Autors und „obsessiven Wanderers“ Hans Jürgen von der Wense das ganze Universum …
„The Decay of the Angel,“ der vierte Teil von Mishimas „Meer der Fruchtbarkeit“-Trilogie, wirkt irgendwie unausgegoren, phasenweise mehr wie ein Entwurf zu einem Roman, der nicht mehr komplett gestaltet wurde. Der Text ist deutlich kürzer, was für sich natürlich kein …
Die Vergabe der ersten TikTok Book Awards in Deutschland sollte diesem Bereich der Literaturszene eine Bühne geben. Stattdessen haben sie für Empörung in der BookTok-Community gesorgt. Was ist schiefgelaufen?…
Slowenien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2023. Eine große Reise durch diesen Mikrokosmos europäischer Landschaften – mit den wichtigsten Bücher von dort.
„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Ford Madox Ford)Wir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser Zufallsseite leistet.(Warnung: Der Page-99-Test ersetzt …
Steffen Kopetzkys neuer Roman ist wieder ein Epochen-Panorama mit unglaublichen Geschichten und Zusammenhängen, für die der Autor berühmt ist. Im Fokus: die frühe Sowjetunion und eine Frau, die schon in einem anderen Werk der Weltliteratur auftaucht.Kopetzky, Steffen…
Nils Langhans © Tobias Bohm Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…
Thomas Meyers Biografie von Hannah Arendt liefert überraschende neue Erkenntnisse über die Philosophin. Die engagierte sich ganz praktisch für die jüdische Sache.
Die Feuilletons reichen ihre Nachrufe auf die bereits am Freitag gestorbene Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück nach. Dass man ausgerechnet ihr, die ihre Sprache immer wieder gehäutet und dabei jede Phrase abgeworfen hat, nun mit banalen Einschätzungen begegnet, ärgert Dietmar Dath in …
Gesehen: The Pope’s Exorcist (2023) von Julius Avery mit Russell Crowe. Nicht überragend, aber war ganz unterhaltsamer Horroctober Exorcismus Horror der nicht nur eine sondern gleich 199 Fortsetzungen andeutet….
Lew Hohmanns Film über den Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel lebt von den offenen Gesprächen mit dem Sänger, der Kraft seiner Texte, dem Zauber seiner Konzerte und einer bewegten Biografie. Wer Wenzel noch nicht kennt, kann ihm hier endlich begegnen.
Màrius Torres (* 30. August 1910 in Lleida; † 29….
Chinesische und koreanische Übersetzungen von «Wilhelm Tell» machten die Schweiz republikanischer, als sie war, und zu einem Ideal, nach dem man in Asien streben sollte.
Judith Keller erzählt in ihrem Roman «Wilde Manöver» eine abenteuerliche Geschichte. Und sie strapaziert die Nerven ihrer Leser.
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Der Nationalstaat ist erst seit 32 Jahren unabhängig und hat nur zwei Millionen Einwohner. Aber auch hierzulande sind seine Autoren bekannt. 75 von ihnen kommen auf die Buchmesse….
Band 4 von Giesbert, dem Regenrinnenwicht Text und Illustration von Daniela Drescher Verlag Urachhaus, August 2023 www.urachhaus.de gebunden Fadenheftung Format: 24 x 17 cm 120 Seiten durchgehend farbig 19,90 € (D), 20,50 € (A) ISBN 9783-8251-5359-5 Kinderbuch ab …
Der Historiker Karl Schlögel ist als Osteuropa-Experte, Russland- und Ukraine-Spezialist bekannt. Nun hat Schlögel ein faszinierendes Buch über die USA geschrieben.